Wasserschaden und Schwelbrand in einer Seniorenwohnanlage: Rotes Kreuz betreut Bewohner
Gegen 18:20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. In einer Seniorenwohnanlage in der Westendstraße hatte es tagsüber einen Wasserschaden und darauf folgend einen Schwelbrand und starke Schäden an der Stromversorgung gegeben. Da die 260 Bewohner ohne Aufzüge und ohne Licht in den Treppenhäusern nicht zurück in ihre Zimmer in dem 25stöckigen Gebäude kamen, unterstützten sie 20 ehrenamtliche Rotkreuzler aus den Bereitschaften Deisenhofen, Süd2 und Zentral2 dabei. Wer nicht gehen konnte, wurde getragen.
Nachdem eine Fachfirma die Aufzüge im Gebäude wieder repariert hatte, die Telefonanlage wieder funktionierte und dienstfreie Pflegekräfte als Verstärkung eingetroffen waren, konnten die Helfer ihren Einsatz gegen 22:15 Uhr beenden.
"Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem Einsatzleiter und den Pflegekräften verlief sehr angenehm", betont Thomas Frimmer, der die Schnelleinsatzgruppe des Roten Kreuzes leitete.