Ismaninger Festwoche: BRK Ismaning zieht Bilanz
BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke zieht nach dem fünftägigen Ismaninger Volksfest zufrieden Bilanz: „Trotz insgesamt gutem Besuch war das Ismaninger Volksfest ohne größeren Zwischenfall verlaufen und so unfallfrei wie nie zuvor.“ An den fünf Festtagen von 17. bis 21. Juni 2015 war die Sanitätsstation des BRK Ismaning besetzt und Anlaufstelle für hilfesuchende Festbesucher. Am Seniorennachmittag richtete das BRK in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ismaning zusätzlich einen Fahrdienst ein, der Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung benötigen, kostenfrei zum Festplatz brachte und wieder nach Hause.
Unter der Leitung des stellvertretenden Bereitschaftsleiters Thomas Angenendt waren täglich drei bis fünf ehrenamtliche Helfer im Einsatz und leisteten dabei 230 Einsatzstunden. Insgesamt 48 Personen leisteten die Sanitäter Hilfe. Mit 31 Fahrten, 13 zum Festzelt und 18 Fahrten wieder nach Hause machte der Fahrdienst für hilfsbedürftige Senioren den größten Teil der Hilfeleistungen aus. In 17 weiteren Fällen wurden medizinische Hilfeleistungen erbracht, meist waren es kleinere Schnittwunden oder Kreislaufbeschwerden.
Einmal kam ein Ismaninger extra von zu Hause zum Festplatz um sich untersuchen zu lassen berichtet stellvertretender Bereitschaftsleiter und Krankenpfleger Thomas Angenendt: „Der Patient hatte Probleme mit erhöhtem Blutdruck und schon eine extra Dosis seiner Tablette genommen. Der Blutdruck blieb aber hoch. Da alle Arztpraxen in Ismaning schon geschlossen waren kam er dann auf die Idee die Sanitätsstation aufzusuchen. Wir haben dann alle Vitalwerte erhoben und ein EKG geschrieben. Da die Werte und Symptome nicht besorgniserregend waren konnten wir den Ismaninger dann beruhigt wieder nach Hause entlassen, so dass er am nächsten Tag zum Hausarzt gehen konnte“. Am nächsten Tag war er dann auch wieder fit und kam schon wieder, diesmal als Festbesucher aufs Volksfest.