Stolze Jahresbilanz: 95.984 km und 20.100 Freiwilligenstunden für Menschen in Not
Rund 80 Personen haben sich zur diesjährigen Jahresrückblickfeier im Casino des Bayerischen Roten Kreuzes am 16.02.2013 eingefunden, darunter Dr. Hildegard Kronawitter als Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes mit ihrem Stellvertreter Paul Polyfka. Auch Jürgen Terstappen, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, war der Einladung gefolgt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not, um eine Bilanz über seine Tätigkeiten im Jahr 2012 zu ziehen, die sich durchaus sehen lassen kann. Hannes Hoelbe und Edda Klapper trugen die Chronik kurzweilig in Wort und Bild vor.
Das Team von Peter Klapper, dem frisch wieder gewählten Leiter des Arbeitskreises, legte im vergangenen Jahr stolze 95.984 Kilometer zurück und leistete 20.100 Freiwilligenstunden, um 135 Tonnen Hilfsgüter in Krisengebiete zu transportieren. Neben den Großeinsätzen in der Ukraine, Serbien und Rumänien, wurde wieder die Ferienerholung für osteuropäische Kinder aus sozial schwachen Strukturen durchgeführt.
Dieses Engagement fand nicht nur bei den Jugendlichen regen Anklang, sondern weckte auch das Interesse der Medien. So drehte das Bayerische Fernsehen eine Reportage über die Kinder aus Serbien während ihres Aufenthaltes in Puppling und auf der Suttenhütte. Insgesamt konnte sich der Arbeitskreis dieses Jahr über große Presseresonanz freuen, insbesondere der Münchner Merkur und die Süddeutsche Zeitung widmeten dem „Vollzeit-Freiwilligen“ Peter Klapper und seinem Team jeweils eine ganze Seite.
Frau Dr. Kronawitter zollte dem vielseitigen Einsatz des Arbeitskreises in ihren Grußworten Anerkennung und stellte auch die Bedeutung der täglichen Arbeit heraus, wie etwa die Unterstützung der Münchner Tafel, Kleiderspenden, Möbeltransporte und die Soforthilfe für Bürger in Not.
Den Abend moderierte in gewohnt gekonnter Manier Leo Sebold, für das Rahmenprogramm zeichnete die Sing- und Tanzgruppe Simcha von der israelitischen Kultusgemeinde in München verantwortlich. Zum Schluss ergriff Peter Klapper nochmal das Wort, um allen für ihr Engagement zu danken und ausgewählte Teammitglieder persönlich auszuzeichnen.
Der Abend hat wieder einmal gezeigt, wie sehr eine Einrichtung wie der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not in unserer Zeit gebraucht wird und was sie alles bewegen kann. Auch für 2013 hat sich Peter Klapper einiges vorgenommen, sodass mit Spannung die nächste Chronik erwartet werden darf!