Rege Teilnahme bei Infoveranstaltung zur Kleiderkammer

Am heutigen Donnerstag fand die erste Infoveranstaltung zur Ausgabestelle Süd der Kleiderkammer des Münchner Roten Kreuzes statt.
20 Bürgerinnen und Bürger waren zum Sollner Roten Kreuz gekommen, weil sie sich für eine Mitarbeit in der neuen Ausgabestelle interessieren. Das Konzept sieht vor, die seit Jahren bestehende Kleiderkammer in Allach um eine Ausgabestelle im Münchner Süden zu ergänzen, um die Anfahrtswege für Bedürftige aus den Stadtteilen Solln, Forstenried, Fürstenried und Sendling zu verringern und den steigenden Andrang zu verteilen.
"Wir haben das letzte Jahr viel geplant, die Finanzierung für den Testbetrieb sichergestellt, eine Kommunikationsstrategie entwickelt und stehen nun kurz vorm Start. Was bisher noch fehlte, sind engagierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, ihre Zeit für diese echte Rotkreuzarbeit einzusetzen", so Björn Bores, der Projektleiter aus der Bereitschaft Solln.
Das Planungsteam ist überwältigt vom Zuspruch und freut sich auf den Start. Der soll sofort erfolgen, sobald geklärt ist, ob der Berzirksausschuss 19 eine Anschubfinanzierung leisten kann. Ein Antrag wurde Ende letzten Jahres gestellt und wird voraussichtlich im Februar entschieden. "Wir sind guter Dinge. Denn es handelt sich um ein neues Projekt für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und ist damit prädestiniert für eine Förderung", hofft Bores.
Wenn Sie sich auch für die Ausgabestelle Süd der Kleiderkammer interessieren, selbst mitmachen wollen oder einen finanziellen Beitrag leisten möchten, wenden Sie sich an die Bereitschaft Solln.