Kochen für 600 Teilnehmer des 8. Schulsanitätsdienst-Symposiums in Großhadern
Das Münchner Rote Kreuz hat am Samstag für die über 600 Teilnehmer des achten Schulsanitätsdienst-Symposiums im Klinikum Großhadern gekocht.
Eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes. Am Freitag kauften sie die Lebensmittel ein, am Samstag kochten sie Geschnetzeltes mit Reis sowie als vegetarische Alternative eine bunte Gemüsepfanne. Außerdem organisierten sie den Transport nach Großhadern und die Essensausgabe vor Ort. 19 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 waren dafür am Samstag im Einsatz. Während das Küchenteam bereits gegen 6 Uhr morgens begann, waren die letzten Helfer gegen 18:30 mit dem Abbau der Essensausgabe und dem Rücktransport des Materials fertig.
"Das Schulsani-Symposium ist schon ein immenser Aufwand für uns. Es ist aber auch eine ideale Gelegenheit, für Verpflegungseinsätze im Ernstfall zu üben", fasst Hajo Gemach vom Münchner Roten Kreuz den Einsatz zusammen. "Ich freue mich, dass wir wieder einen kulinarischen Beitrag zur Veranstaltung leisten konnten."
Das Symposium findet jährlich statt und dient der Aus- und Fortbildung sowie der Vernetzung von Schulsanitätern aus ganz Oberbayern. Die Themen reichten von Wundversorgung, Skiunfällen und Schlaganfall bis zu Praxisworkshops zum Feuerlöschen und einem Vernetzungstreffen für die Leitungen der Schulsanitätsdienste.