Klar zum Umbau: Deisenhofener Rotes Kreuz bereitet sich auf Baustelle vor
Am Samstag packten einige ehrenamtliche Mitglieder des Deisenhofener Roten Kreuzes mit an, um das Rotkreuzhaus auf die bevorstehende Baustelle vorzubereiten. Voraussichtlich ab 26. August wird die Garage vergrößert, um Platz zu schaffen für Einsatzfahrzeuge und Geräteanhänger.
"Ich freue mich, dass wir mit unseren Förderern und Finanzierungspartnern das Projekt noch 2013 verwirklichen können", so Tania Reisinger, Leiterin des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Aktuell teilen sich drei Einsatzfahrzeuge die zwei vorgesehenen Stellplätze in der Garage, ein Anhänger steht sogar im Freien. Mit dem Anbau haben wir wieder ausreichend Platz und schaffen zusätzlich neue Lagerflächen für unser Einsatzmaterial."
Die Planung und die Finanzierung stehen, die Baugenehmigung liegt vor, sogar der Kran steht schon neben dem Rotkreuzhaus. Höchste Zeit, Haus und Material auf die Baustelle vorzubereiten. Die ehrenamtlichen Helfer montierten einen Gasschrank ab, zerlegten ein Schwerlastregal in der bisherigen Garage und verstauten das Material vorübergehend in anderen Lagerräumen. Das bot auch gleich Gelegenheit, sich von einigem Sperrmüll zu trennen und allgemein Ordnung im Rotkreuzhaus zu schaffen. Und auch für ein paar Gartenarbeiten fanden die Helfer noch Zeit.
"Die Handwerker brauchen Zutritt zu Räumen und Flächen, um zum Beispiel den Anbau ans Stromnetz anzuschließen oder Wasserleitungen zu verlängern", so Reisinger. "In den bestehenden Lagerräumen wird es jetzt ein bißchen eng, aber das ist ja nur vorübergehend." Ende Oktober 2013 soll der Anbau fertig sein.
Unsere Nachbarn bitten wir für den Baulärm um Verständnis. Und wer uns finanziell unterstützen und zum Beispiel dazu beitragen möchte, dass auch im neuen Lagerraum ein stabiles Regal steht oder dass die Ladestationen für die neuen Fahrzeugstellplätze bezahlt werden können, der nutzt dazu bitte unser Spendenkonto. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!