Wie angekündigt waren wir mit einem Informationsstand, unserem Mehrzweckfahrzeug sowie einem vom Kreisverband ausgeliehenen Rettungswagen beim Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion in Grünwald vertreten. Viele Besucher informierten sich über ehrenamtliches Engagement und trainierten unter unserer Anleitung die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer aufgebauten Übungsstation.
Weiterlesen
Wie angekündigt war die Bereitschaft Grünwald mit einem Informationsstand, ihrem Mehrzweckfahrzeug sowie einem vom Kreisverband ausgeliehenen Rettungswagen am vergangenen Wochenende beim Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion in Grünwald vertreten. Viele Besucher informierten sich über ehrenamtliches Engagement und trainierten unter Anleitung der ehrenamtlichen Rotkreuzler die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer aufgebauten Übungsstation.
Weiterlesen
Der Arbeitskreis 'Hilfe für Menschen in Not' des Münchner Roten Kreuzes hat auf Anforderung des Roten Kreuzes in Sarajewo eine Woche lang bestimmte Sachspenden gesammelt, gesichtet, sortiert und transportfertig gemacht. Insgesamt wurden 37 Tonnen Hilfsgüter im Wert von 38.000,- € auf fünf Lastkraftwagen geladen. Es handelt sich hauptsächlich um Lebensmittel, Baumaterialien wie Farbe und Putz, Gerätschaften wie Schaufeln, Spaten, Spitzhacken und Besen, Toiletten- und Hygieneartikel, Desinfektionsmittel, Gummistiefel sowie Trinkwasser.
Peter Klapper, Leiter Arbeitskreis 'Hilfe für Menschen in...
Weiterlesen
Ein Jahr nach der Sommerflut in Deutschland 2013 sind die Schäden längst nicht behoben. In den betroffenen Regionen läuft der Wiederaufbau. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft dort, wo Betroffene keine Unterstützung finden. „Für uns ist die Flut noch lange nicht vorbei. Unsere Mitarbeiter sind vor Ort, um den von der Flut Betroffenen zur Seite zu stehen“, erklärt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.
Erst wenn der Schaden begutachtet und geklärt ist, ob Geldgeber, wie staatliche Stellen und Versicherungen die Betroffenen unterstützen, können Hilfeleistungen für den Wiederaufbau...
Weiterlesen
Der Trachtenverein "D'Gleißentaler Oberhaching" feierte vom 21. bis 25. Mai sein 110. Jubiläum. Im Festzelt hinter der Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching fanden rund 1.000 Gäste Platz, das Programm reichte von der Trachten-Modenschau über den Seniorennachmittag, einen Heimatabend bis hin zum Burschenfest am Samstag und den Festgottesdienst und Festzug am Sonntag.
Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes waren jeden Tag im Einsatz und besetzten einen Sanitätscontainer hinter dem Festzelt. Zahn mal leisteten sie Erste Hilfe, ernste Verletzungen blieben aus. Den Festzug...
Weiterlesen
Der Arbeitskreis „Hilfe für Menschen in Not“ des Münchner Roten Kreuzes hat eine Woche lang Sachspenden insbesondere von Bürgern aus München, aber auch Rosenheim, Landshut, Passau, Ingolstadt und Freising gesammelt, gesichtet, sortiert und transportfertig gemacht. Insgesamt wurden 37 Tonnen Hilfsgüter im Wert von 38.000,- € auf fünf Lastkraftwagen geladen. Es handelt sich hauptsächlich um Kleidung für Erwachsene und Kinder, Toiletten- und Hygieneartikel sowie Trinkwasser.
Der Hilfstransport wird am Mittwoch in den frühen Morgenstunden Richtung Orasje in Bosnien aufbrechen und den Menschen vor...
Weiterlesen
Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordert gemeinsam mit weiteren Partnern mehr Engagement für Menschen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. In einer Online-Petition an den Deutschen Bundestag setzen sich das JRK, die Naturschutzjugend (NAJU) und die BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.) dafür ein, dass die Menschen vor Ort mehr unterstützt werden. Außerdem muss Deutschland Klimamigranten Aufnahmeperspektiven bieten. “Es fehlt an internationalem Schutz für Klimamigranten. Wir appellieren an den Bundestag, Lösungen zu finden“, sagt Marcus Janßen,...
Weiterlesen
Mit großer Betroffenheit möchten wir Ihnen mitteilen, dass Herr Thomas Leinweber plötzlich und unerwartet verstorben ist. Wir verlieren einen geschätzten und anerkannten Kollegen und Mitarbeiter. Herr Leinweber ist im Jahr 1993 in den Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes eingetreten und leistete seit dieser Zeit wertvolle Arbeit. Zuletzt war er in der Rettungswache Lehel eingesetzt.
Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren.
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz bietet an vielen Standorten in Stadt und Landkreis München Kurse in Erster Hilfe und Lebensrettenden Sofortmaßnahmen an. Nach ein paar Jahren Pause gehört nun auch das Rotkreuzhaus am Schumacherring 26 in Neuperlach wieder dazu.
Los geht es am kommenden Wochenende, der nächste Termin in Neuperlach ist für den 21. und 22. Juni 2014 geplant.
Vom 16.-18.5.2014 waren die Leitungskräfte der Bereitschaften in Herrsching auf Klausur (wir berichteten). Die Ergebnisse sind nun online, ebenso die AnsprechpartnerInnen zu den jeweiligen Themen.
Weiterlesen