Auf einer Baustelle in der Nähe des Olympiaparks haben Bauarbeiter gestern eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Bereits gestern mussten daher die ersten 150 Anwohner ihre Wohnungen verlassen. Die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreuten die Anwohner über Nacht in einer Notunterkunft.
Heute wird das Wohngebiet in einem Umkreis von etwa 500 Metern evakuiert. Betroffene werden vor Ort von der Polizei informiert. Ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der befreundeten Hilfsorganisationen stehen bereit, um die...
Weiterlesen
Am Samstag, den 19. März fand erstmalig eine gemeinsame Fortbildung von Mitgliedern der Bereitschaft, der JRK-Gruppe und Jugendlichen des Schulsanitätsdienstes unter Leitung von Mario Wagner statt.
Für Einsatzkräfte ist es bei Übungen besonders wichtig, dass die Symptome und Verletzungsmuster der Mimen möglichst nah an einem realen Szenario sind. Deshalb lernten die Anwesenden die wichtigsten Grundlagen der "Realistischen Notfalldarstellung". Dazu gehört einerseits das Schminken von Wunden und andererseits auch ein gewisses Grundwissen von Erkrankungen und deren Symptomatik. Die Fortbildung...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat heute eine Basisgesundheitsstation zur medizinischen Versorgung von rund 10.000 Menschen in die Region um den nordgriechischen Grenzort Idomeni entsendet. Die Gesundheitsstation, die das DRK gemeinsam mit dem Finnischen Roten Kreuz betreibt, wird auf zwei unweit voneinander liegende Standorte aufgeteilt und in Nea Kavala und Cherso errichtet, wo bereits Tausende Flüchtlinge bislang ohne ausreichende medizinische Versorgung sind. „Um schnell auf aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Flüchtlingsströme reagieren zu können, wird die Gesundheitsstation mobil...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weitet seine Hilfen für Flüchtlinge aus, die in Griechenland ankommen. Nach wie vor erreichen noch immer täglich rund 1.300 Menschen die griechischen Inseln, um in Europa Schutz vor Gewalt und Vertreibung zu suchen. In ganz Griechenland befinden sich mittlerweile mehr als 35.000 geflohene Menschen, darunter viele Kinder und allein reisende Minderjährige, die auf ihre Weiterreise nach Mazedonien beziehungsweise Mittel- und Nordeuropa warten, da die Grenzen zum Nachbarland Mazedonien weitgehend geschlossen sind.
Für viele der Wartenden wird die Situation zunehmend...
Weiterlesen
viele von euch haben sich bereits einen Zugang zum Qualido-Portal unseres Kreisverbandes. Das ist gut so und wird zukünftig auch noch wichtiger, denn Qualido wird innerhalb des BRK DIE Plattform für den Wissensaustausch und Informationstransfer.
Die bisherige Plattform "EIS" (Ehrenamtlichen Informationssystem) wird im Laufe der nächsten Monate ebenfalls in Qualido überführt .
Alle, die bereits einen Zugang haben, müssen aktiv nichts tun, der Zugang wird automatisch angepasst werden. Alle Mitglieder, die noch keinen Zugang haben, möchten wir animieren, sich hier...
Weiterlesen
Am vergangenen Samstag kamen 20 Ismaninger Schulweghelfer zum Roten Kreuz und lernten Erste-Hilfe bei Not- und Unglücksfällen zu leisten. Der Kurs wurde auf Initiative von Andrea Schöllhorn, die seit 1993 die Organisation der ehrenamtlichen Schulweghelfer in Ismaning leitet, durchgeführt. „Das ist vorbildlich“ betont BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, „die Schulweghelfer nehmen so ihre Verantwortung war und bereiten sich in ihrer Freizeit darauf vor bei Unglücks- und Notfällen helfen zu können.“
Weiterlesen
Bundespräsident Joachim Gauck hat zum Internationalen Frauentag die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Er würdigte damit die Verdienste der Vizepräsidentin für ihr außerordentliches Engagement im Bereich der Sozial- und Wohlfahrtspflege und ihr Wirken in der Flüchtlingshilfe, Migration und Integration. Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg ist seit 1979 im DRK tätig und seit 2006 im Amt als DRK-Vizepräsidentin. Unter anderem vertritt sie das DRK in der Mitgliederversammlung der...
Weiterlesen
Ghofran Fetaiti hat tunesische Wurzeln und ist Ehrenamtlerin in der Bereitschaft Trudering des BRK-Kreisverbandes München. Im Spätsommer 2015 half die 23-jährige Schülerin dabei, Flüchtlinge aus dem Nahen Osten zu versorgen.
Der Münchner Hauptbahnhof im Spätsommer 2015: Tausende Männer, Frauen und Kinder drängen erschöpft aus den Zügen. Die Menschen stammen überwiegend aus Syrien. Wochenlang waren sie unterwegs, haben den Weg über die Balkanroute genommen und suchen nun Schutz in Deutschland. Zusammen mit vielen anderen Helfern versorgt Ghofran Fetaiti die Neuankömmlinge mit Brot, Wasser und...
Weiterlesen
Das Deisenhofener Rote Kreuz ist 1957 als Lehrtrupp entstanden, der die Bildungsmaßnahmen an der damaligen Landesschule des Roten Kreuzes in Deisenhofen unterstützt hat. Deshalb ist es gute Tradition, dass in Deisenhofen auch heute noch viele überörtliche Rotkreuzausbildungen stattfinden.
An den nächsten Wochenenden finden beispielsweise drei Fortbildungen für ehrenamtliche Leitungskräfte sowie ein Lehrgang für Verpflegungshelfer und für die Betreuung Unverletzter im Rotkreuzhaus statt. Die Teilnehmer*innen kommen dafür aus ganz Oberbayern nach Deisenhofen.
Weiterlesen
Am Freitag den 29.1.2015 fand die alljährliche Hauptversammlung der BRK Bereitschaft Trudering statt. Erfreulich ist die weiter leicht gestiegene Zahl der Bereitschaftsmitglieder auf jetzt 101, hierzu zählen auch 6 Übertritte aus unser Bereitschaftsjugend in die aktive Bereitschaft. Jeweils drei Helferinnen und Helfer wurden für 25 und 5 Dienstjahre in der Bereitschaft geehrt.
Unsere Helferinnen und Helfer leisteten im vergangenen Jahr über 7.900 Stunden, den größten Anteil haben hier die Sanitätsdienste gefolgt von den Bereitschaftsabenden. Ein großes Lob ging an unser Ausbildungsteam, das...
Weiterlesen