Am heutigen Freitag Nachmittag kam es zu einem Brand im Münchner Hauptbahnhof, zu dem neben einem Großaufgebot von Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes auch die 1. Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst des BRK München gerufen wurde.
Außerdem unterstützte das Münchner Rote Kreuz die Sanitätseinsatzleitung mit dem Einsatzleitwagen und Führungspersonal.
Der Hauptbahnhof wurde evakuiert, wie sich herausstellte gab es trotz der starken Rauchentwicklung keine Verletzte, sodass die ehrenamtlichen Helfer schnell wieder abrücken konnten.
In den drei Schnelleinsatzgruppen des...
Weiterlesen
Anlässlich des Welttages der Ersten Hilfe, der immer am zweiten Samstag im September begangen wird, weist das Deutsche Rote Kreuz darauf hin, dass die lebensrettenden Handgriffe längst zum Exportschlager geworden sind. Auch in vielen Projekten der Hilfsorganisation im Ausland spielt Erste Hilfe eine wichtige Rolle.
Menschen, die wissen, wie man Bewusstlose lagert oder gebrochene Knochen fixiert, sind gerade in ärmeren Regionen eine Stütze des Gesundheitssystems. So fördert das Deutsche Kreuz Ausbildung und Schulung von Ersthelfern zum Beispiel in Tansania, im Sudan, in Indien und Indonesien....
Weiterlesen
Am Samstag, 13. September, fliegt das Deutsche Rote Kreuz eine Gesundheitsstation von Berlin nach Haiti. Ärzte, Krankenschwestern und Techniker werden damit die grundlegende medizinische Betreuung für bis zu 30.000 Menschen sicherstellen.
Die Rotkreuz-Gesundheitsstation besteht aus sechs bis sieben großen Zelten, mit der Möglichkeit zur längeren Beobachtung von Patienten. Das Team setzt sich aus einem Arzt, einer Hebamme, einem Laboranten, mehreren Krankenschwestern und einem Techniker zusammen. Der Einsatz wird vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt.
Nach drei schweren Wirbelstürmen...
Weiterlesen
Die 12. Münchner Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" steht unter dem Motto "Führung ist auch Fürsorge -
Gefahren der Einsatzstelle,
Gesundheitsschutz und Unfallverhütung"
Weiterlesen
Steigende Einsatzzahlen und immer komplexer werdende Einsätze fordern eine immer bessere Ausbildung der Rettungshunde und eine lückenlose Zusammenarbeit der Rettungshundestaffeln untereinander. Dieser Entwicklung Rechnung tragend veranstaltete das Rote Kreuz in Oberbayern das erste Fachdienstlager für Rettungshunde.
Vom 29. bis 31.August trainierten 27 ehrenamtliche Einsatzteams, bestehend aus Hund und Hundeführer sowie weitere 29 Helfer und Ausbilder im oberbayerischen Rosenheim den Ernstfall. Neben theoretischen Ausbildungsinhalten zum Thema Orientierung wurde auch praktisch geübt. So...
Weiterlesen
Ca. 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte und 2 Ärzte des Münchner Roten Kreuzes waren im Olympiastadion und mit 7 Fahrzeugen entlang der Laufstrecke postiert und standen für kleine wie größere medizinische Hilfeleistungen bereit.
Im Anschluss an die Laufstrecke sorgten Blumentopf, die Sportfreunde Stiller und die Fantastischen Vier für gute Stimmung unter den 15000 Läufern und Konzertbesuchern im Olympiastadion.
Die Bilanz aus Sicht des Roten Kreuzes fällt vergleichsweise moderat aus: 17 internistische und 40 chirurgische Hilfeleistungen. Ein Läufer wurde nach einem Hitzschlag in eine...
Weiterlesen
Die Schicksale von 17.000 Menschen, die im Jugoslawienkonflikt der 1990er Jahre verschwanden, sind noch ungeklärt. Im Kaukasus-Konflikt sind in den letzten Wochen mehrere Tausend Menschen von ihren Familien getrennt worden. Und in Deutschland warten Angehörige immer noch auf Gewissheit, was mit 1,3 Millionen Vermissten aus dem Zweiten Weltkrieg geschehen ist. Der Tag der Vermissten am 30. August soll an all die Menschen erinnern, die von ihren Angehörigen gesucht werden.
Wer einen Familienangehörigen sucht, der im Zusammenhang mit Krieg oder Konflikten verschwunden ist, kann sich an den...
Weiterlesen
Für die vom Kreisverband für alle KV-Einrichtungen in Puppling erworbene Ferienanlage suchen wir einen Stamm von Hauswarten, ähnlich der Aufgaben der Hüttenwarte auf der Sutten.
Interessierte bitte ich, sich mit mir in Verbindung zu setzen: 0177 89 67 083.