Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

BRK Ismaning: Nachwuchs auf dem ersten Platz

Am vergangenen Wochenende leistete das BRK Ismaning Sanitätsdienst beim Scorpionscup, den der TSV Ismaning ausgerichtet hat. Zur sanitätsdienstlichen Absicherung des zweitägigen Kampfsportturniers mit Wettbewerben in Tang so do, Karate und anderen Kampfsportarten in der Osterfeldhalle wurden insgesamt 10 Sanitäter in vier Schichten eingesetzt. Auch ein Arzt war vor Ort. Weiterlesen

Bei Abholung von Fahrzeugschlüsseln in der Einsatzzentrale (EZ) in der Seitzstraße: Bitte Führerschein vorzeigen

Aus gegebener Veranlassung wird darauf hingewiesen, dass eine Schlüsselausgabe an Einsatzkräfte nur gegen Vorlage des Führerscheins erfolgen kann. Dies dient zum einen der Kontrolle der Identität des Abholers/Fahrers, als auch der gültigen Fahrberechtigung, die beim Führen von Einsatzfahrzeugen stets mitgeführt werden muss. Weiterlesen

Öffnungszeiten Servicestelle Ehrenamt und Geschäftsstelle zum Jahreswechsel 2013/2014

Die Servicestelle Ehrenamt (Schmitt-Spacek, Ginther, Kopp) ist vom 23.12.13 bis einschl. 03.01.14 nicht besetzt. Ab dem 07.01.14 stehen alle Mitarbeiterinnen wieder uneingeschränkt zu den üblichen Bürozeiten zur Verfügung. Vom 23.12.13 bis einschl. 01.01.14 ist die gesamte Geschäftsstelle des KV-München wegen Betriebsurlaub geschlossen.

Die letzte Dienstanweisung wird am 18.12.13 erstellt und verschickt. Die erste DA wird voraussichtlich am 02./oder 03.01.14 erstellt bzw. verschickt. Der gewohnte Turnus bleibt im weiteren bestehen (2.DA am 15.01.14). Um Beachtung wird gebeten. Weiterlesen

Taifun „Haiyan“: Rotes Kreuz warnt vor steigender Seuchengefahr – neuer Hilfsflug

Ein weiterer Hilfsflug des Deutschen Roten Kreuzes ist heute vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Cebu in das vom Taifun „Haiyan“ betroffene Gebiet auf den Philippinen gestartet. An Bord der Boeing 747-400F befindet sich eine Fracht mit rund 53 Tonnen an Hilfsgütern, mit denen zum Beispiel die Trinkwasser- und die Hygieneversorgung für rund 20.000 Menschen verbessert wird. Damit soll vor allem die steigende Seuchengefahr im Katastrophengebiet bekämpft werden.

Die Fracht im Wert von 681.000 Euro wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und aus Spendengeldern finanziert. An Bord des Flugzeuges... Weiterlesen

Welttoilettentag: Kein Tag zum Runterspülen

Für Europäer ist das Thema so selbstverständlich, dass es eher belächelt wird, wenn es doch zur Sprache kommt. Aber: das Vorhandensein und Funktionieren von Toiletten und sanitären Einrichtungen ist durchaus ein Problem in vielen Ländern der Welt. Um darauf aufmerksam zu machen wurde der 19. November von den Vereinten Nationen zum Welttoilettentag erklärt.

Auch für das Rote Kreuz ist der Bau von Latrinen ein wichtiger Baustein im Rahmen von Nothilfe, Rehabilitation und Entwicklungsmaßnahmen. Weltweit fehlt es in Entwicklungsländern, vor allem in ländlichen Gebieten, an sanitärer Infrastruktur,... Weiterlesen

Einladung zum Kommunikationstraining am 11.12.2013, 19 Uhr

Das PSU/PSNV-Team des Münchner Roten Kreuzes möchte Euch herzlich zur Fortbildung "Kommunikationstraining" am 11.12.2013 um 19:00, im Lehrsaal Boschetsriederstr. 33 einladen!

Als Dozentin konnten wir Sandra Gassert gewinnen. Sandra ist seit 2000 Mitglied des PSU/PSNV-Team und vielen noch als Rettungsassistentin und hauptamtliche Kollegin gut bekannt. Sie studierte während Ihrer Zeit beim BRK-München Theologie und ist nun seit mehreren Jahren Pfarrerin in Weilheim.

Das Kommunikationstraining ist so ausgerichtet, dass es auch im Sanitäts– und Rettungsdienst mit Patienten, Klienten und Angehörigen... Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement beim Münchner Roten Kreuz - Infopoint am 20.11.2013 in der Stadtinformation am Marienplatz

Das Münchner Rote Kreuz präsentiert sich am Mittwoch, 20.11.2013, von 14:30 - 18 Uhr mit einem Infostand in der Stadtinformation am Marienplatz. Erfahren Sie alles über ehrenamtliches Engagement beim Münchner Roten Kreuz. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitarbeit in sozialen Einrichtungen wie Alten-Service-Zentren, Beratungsstellen und berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen über das klassische Engagement in Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, bei der Berg- und Wasserwacht oder in der Jugendarbeit bis hin zu projektbezogener Mitarbeit, bei der Sie Ihre ganz persönlichen Kompetenzen für... Weiterlesen

100 Portionen Lachs und Geschnetzeltes - Deisenhofener Küchenteam kocht für den Jahresabschluss der Münchner Bergwacht

Am Donnerstag fand der Jahresabschluss der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes im Casino der Kreisgeschäftsstelle statt. Bergwacht-Leiter Heinrich Breuer bedankte sich bei seinen ehrenamtlich Aktiven für die geleisteten Einsätze und Wachdienste und zeichnete besonders verdiente Mitglieder aus.

Hinter den Kulissen sorgte wie immer das Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes dafür, dass keiner der rund 100 Gäste Hunger und Durst leiden musste. Bereits halb acht Uhr morgens waren sieben ehrenamtliche Rotkreuzler von Deisenhofen in die Geschäftsstelle gefahren, um in der dortigen Küche das... Weiterlesen

Management von Tauchunfall, Hochwasser oder Bombenfund -Fachtagung des Münchner Roten Kreuzes in Großhadern

Im Hörsaal III des Klinikums Großhadern trafen sich heute mehr als 300 Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus ganz Bayern zur gemeinsamen Fortbildung. Eingeladen hatte das Münchner Rote Kreuz zu seiner 15. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften", die sich heuer mit dem Schwerpunkt "Zusammenarbeit im Einsatz - was einen guten Einsatz ausmacht" beschäftigte.   Gleich zu Beginn stellte Raimund Heiny das "Team Bayern" als neue Organisationsplattform für spontane freiwillige Helfer in Katastrophenfällen vor. Nach Vorbild des Teams Österreich und des Teams Mecklenburg-Vorpommern möchte das Rote... Weiterlesen

Transparenzinitiative: Münchner Rotes Kreuz steht online Rede und Antwort

Auf Initiative von Transparency Deutschland e. V. haben zahlreiche  Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.

Das Münchner Rote Kreuz hat als ersten Schritt einen eigenen Punkt auf seiner Webseite eingerichtet, auf dem diese Angaben sowie Transparenzberichte veröffentlicht werden. Wir freuen uns über... Weiterlesen

Seite 163 von 389.