Einige von euch haben es vielleicht schon gehört: Das Münchner Rote Kreuz plant mit seinem Kid-Team, künftig auch Rettungsdiensteinsätze zu unterstützen (Alarmierung über ILST). Dies stellt uns natürlich vor neue Herausforderungen.
Zur Bewältigung dieser Aufgaben suchen wir engagierte Einsatzkräfte (möglichst mit Erfahrung im Rettungsdienst), aus dem Bereich Ehren-, Haupt- und Nebenamt, die die Bereitschaft mitbringen, eine anspruchsvolle und umfangreiche Ausbildung (96 Unterrichtsstunden) und Hospitation (mindestens 10 Einsätze) nach den nationalen Standards der deutschen Hilfsorganisationen...
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr gönnten sich einige Rotkreuzler aus Grünwald wieder ein schönes Wochenende auf der BRK-eigenen Berghütte in unmittelbarer Nähe zum Suttengebiet.
Weiterlesen
Am Samstag fand im Rotkreuzhaus Deisenhofen der Festakt zur offiziellen Einweihung des Garagenanbaus statt. Nach knapp vier Monaten Bauzeit sind zwei zusätzliche Fahrzeugstellplätze, eine Werkstatt und ein zusätzlicher Lagerraum im Bestandsbau entstanden. Zur Eröffnung sprachen Landrätin Johanna Rumschöttel, Oberhachings Zweiter Bürgermeister Johannes Ertl sowie Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, vor rund 50 geladenen Gästen. Etwa 220.000 Euro kostete der Anbau. 80.000 Euro kamen von der Gemeinde Oberhaching, 10.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse für den...
Weiterlesen
2003 wurde die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ von Sparkassen, engagierten Bundestagsabgeordneten, Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands gegründet. Ihr Ziel ist es, den mehr als 23 Millionen engagierten Freiwilligen für ihren Einsatz zu danken und ihre Projekte zu unterstützen. Das Bündnis für Bürgerengagement verleiht jährlich den Deutschen Bürgerpreis – Deutschlands größten Ehrenamtspreis. Im vergangenen Jahr gingen über 2.700 Bewerbungen und Vorschläge ein. Bundesweit wurden Preisgelder in Höhe von mehr als 400.000 Euro vergeben.
In diesem Jahr lautet das Motto „Vielfalt...
Weiterlesen
Im Namen von unserem Vorstand Hr. Paul Polyfka und Fr. Sabine Wagmüller, übermitteln wir die beigefügte Einladung für den 1. Rotkreuzstammtisch am 17.03.2014.
Das Team der Servicestelle Ehrenamt freut sich auf die Zusagen bis zum 06.03.2014 per E-Mail oder telefonisch unter der Rufnummer (089) 44374091.
Weiterlesen
Liebe Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes,
in der Anlage findet Ihr meinen dritten Vorstandsbericht, der sich auf den Zeitraum 15. Juli-31. Dezember 2013 bezieht.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine ukrainische Schwestergesellschaft bei der Versorgung von Betroffenen der andauernden Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Regierungskräften. „Die Bilder der blutigen Zusammenstöße in der Ukraine sind erschütternd. Bei der neuerlichen Eskalation sind mindestens 25 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Das Ukrainische Rote Kreuz hilft den Verletzten und Betroffenen auf allen Seiten“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters.
Das DRK hat nun 100.000 Euro für die Beschaffung von Helmen, Schutzjacken und Ausstattung von Zelten zur...
Weiterlesen
Auf der Jahreshauptversammlung am 18. Februar 2014 konnte BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke strahlend Bilanz ziehen. Stolze 3524 Dienststunden haben die derzeit 24 aktiven Sanitäterinnen und Sanitäter der BRK Bereitschaft Ismaning im vergangenen Jahr ehrenamtlich geleistet. 29 örtliche Veranstaltungen im Gemeindebereich wurden sanitätsdienstlich betreut und 113 Veranstaltungen in München von den Ismaningern unterstützt. Dabei wurde 168 Menschen Hilfe geleistet, 13 Personen mussten zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Weiterlesen
Hier sende ich Ihnen die Petition, die Leistungen für Menschen mit psychosomatischen und psychischen Beschwerden, die nur teilstationär oder stationär zu behandeln in der bisherigen Finanzierung aufrecht zu erhalten und die geplante veränderte Finanzierung zu verschieben.
Jede/r der dieser Petition folgen möchte, kann sich dieser online anschließen.