Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Schnelle Hilfe im Notfall: Ismaning erhält einen Helfer vor Ort

Am Samstag 21. Dezember 2013 um 10 Uhr hat Fried Saacke, Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning, den Helfer vor Ort ins Leben gerufen. Unter den zahlreichen Gästen bei der Einrichtung im Hof der BRK Bereitschaft Ismaning waren Bürgermeister Michael Sedlmair, die Bürgermeisterkandidaten Günter Glasner (FW), Dr. Alexander Greulich (SPD) und Josef Zettl (CSU), der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ismaning Werner Kastner, der Leiter der Ismaninger Polizeiinspektion Herbert Kreuzer und Pfarrer Dr. Markus Brunner. Weiterlesen

Philipp Rankl-Bartel

Jahresabschlussfeier 2013

Am 20.12.2013 fand die Jahresabschlussfeier von Zentral 1 statt. BL und 1 stv. KBL Michael Schönberger hat in seiner Ansprache das sich zu Ende neigende Jahr 2013 noch einmal Revue passieren lassen und allen anwesenden Kameraden/innen für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit gedankt.   Die Auszeichnung "München dankt" von der Landeshauptstadt München wurde den Kameraden Georg Goldbrunner und Philipp Rankl Bartel für ihr überdurchschnittlich hohes ehrenamtliche Engagement verliehen.   Weiterlesen

Förderpreis „Helfende Hand“ würdigt Projekte des Roten Kreuzes

Bei der Verleihung des Förderpreises „Helfende Hand“ des Bundesinnenministers wurden auch 2013 mehrere DRK-Projekte ausgezeichnet.  Bereits zum fünften Mal würdigt der Preis ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz.
 
Den zweiten Preis in der Kategorie „Jugend- und Nachwuchsarbeit“ erhielten Deutsches Rotes Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr im Kreis Offenbach für ihre Arbeitsgemeinschaft zur schulbegleitenden Rettungssanitäterausbildung. Die AG bildet Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit zu Rettungssanitätern für die Rettungswache, die Feuerwehrstation oder das Krankenhaus aus.
 
De... Weiterlesen

Tipps des Roten Kreuzes für entspannte Weihnachten mit der Familie

Weihnachten, Zeit der Hektik und der Familiendramen? Das muss nicht sein. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt Tipps, wie die Feiertage auch entspannt ablaufen können.      1. Weniger Programm, mehr Gemütlichkeit Stress an Weihnachten entsteht oft durch zu viel Programm und zu hohe Erwartungen. Besprechen Sie vorher mit der Familie, wie jeder Einzelne sich die Festtage vorstellt. Und reduzieren Sie die Planung auf das, was allen wirklich wichtig ist.   DRK-Kita-Leiterin Sylvia Rau aus Rudolfstadt sagt: „Eltern unterschätzen oft, wie wichtig Kindern Gemütlichkeit ist. Das Adventssingen, das... Weiterlesen

Erster Sucherfolg für neues Online-Angebot zur Suche von Vermissten

Das Rote Kreuz hat mit einem neuen Online-Angebot die Suchmöglichkeiten nach vermissten Familienangehörigen verbessert. Der DRK-Suchdienst beteiligt sich an dem Pilotprojekt des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und 18 europäischer Rotkreuzgesellschaften, bei dem über die Veröffentlichung von Fotos im Internet versucht wird, auseinander gerissene Familien wieder zusammen zu bringen. Ein erster Erfolg ist schon zu vermelden: Eine in Deutschland lebende Syrerin fand mit Hilfe des neuen Angebots ihre Eltern und Geschwister wieder.

„Die Gründe für einen unfreiwilligen Kontaktabbruch... Weiterlesen

Erfolgssänger Semino Rossi unterstützt das Deutsche Rote Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz, das in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert, hat einen neuen prominenten Unterstützer: Der aus Argentinien stammende Erfolgssänger Semino Rossi startete jetzt mit einer Blutspende sein Engagement für das Rote Kreuz.  

Rossi wird sich zukünftig tatkräftig für das Deutsche Rote Kreuz einsetzen. Neben der Hilfe bei internationalen Katastrophen liegt ihm das Blutspenden besonders am Herzen. Er wird sich bei seinen Konzerten mit Plakatmotiven und Fan-Aktionen für das Rote Kreuz engagieren.

Semino Rossi hat durch Nachfragen bei den Besuchern seiner Konzerte... Weiterlesen

Infotelegramm der Landesbereitschaftsleitung: Bekleidung, QM im Sanitätswachdienst, Helfergleichstellung, Zusammenarbeit mit außerbayerischen Kräften

Hallo zusammen,   anbei findet Ihr den aktuellen Newsletter der Landesbereitschaftsleitung zu Eurer Information. Weiterlesen

Sabine Wagmüller ist Beauftragte für die neue Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Münchner Roten Kreuz

Im Landesverband Bayerisches Rotes Kreuz gibt es seit etwa einem Jahr neben Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht die fünfte Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Dies ist in den meisten anderen Landesverbänden schon lange üblich.   Der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes hat in seiner Sitzung vom 11.12.2013 die stellvertretende Vorsitzende Sabine Wagmüller zur Beauftragten für diese fünfte Rotkreuzgemeinschaft ernannt.   In der Anlage findet Ihr zudem einen Newsletter der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit aus der Landesgeschäftsstelle zu Eurer Information. Weiterlesen

Freikarten für den Zirkus Krone im Januar 2014

Vom Zirkus Krone wurden uns wieder Freikarten zur Verfügung gestellt. Für folgende Termine stehen Freikarten zur Verfügung:

  • 07.01.14 20.00 Uhr 4 Karten
  • 21.01.14 20.00 Uhr 4 Karten
  • 23.01.14 20.00 Uhr 4 Karten
  • 30.01.14 20.00 Uhr 4 Karten
  • 31.01.14 20.00 Uhr 4 Karten
Pro Mitglied können max. 2 Karten pro Vorstellung vergeben werden. Interessenten melden sich bitte per Mail unter der Mailadresse sanitaetsdienst@brk-muenchen.de . Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge nach Eingang der E-Mail. Ich bitte zu beachten, dass zwischen dem 23.12.13 und 01.01.14 keine Rückantwort erfolgen kann, da in diesem... Weiterlesen

Umstellung Zahlungsverkehr / Überweisungen durch den KV-München auf Konten von Mitgliedern

Wir bitten ab sofort alle Leitungs-/und Führungskräfte, sowie Mitglieder darum, bei Einreichung von Belegen/Rechnungen oder Honorarabrechnungen, die vom Kreisverband auf das jew. Bankkonto überwiesen werden sollen/müssen, ausschließlich die IBAN und BIC (anstelle/parallel zu Kontonummer und Bankleitzahl) anzugeben, da Überweisungen ansonsten nur noch mit erheblicher Verzögerung umgesetzt werden können. Weiterlesen

Seite 160 von 389.