Am Freitag fand am Haarer Ernst-Mach-Gymnasium wieder der Tag der offenen Tür statt .Die Bereitschaft Trudering unterstützte den Schulsanitätsdienst mit einem zur Vorführung bestimmten Rettungswagen und drei ehrenamtlichen Helfern. Vor Ort erhielten die Truderinger Rotkreuzler noch tatkräftige Unterstützung von Helfern der Bereitschaft Haar.
Die Helfer erklärten den Schülern den Rettungswagen und eröffneten ihnen Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer weiß: Vielleicht wird man den einen oder anderen mal in der Jugendgruppe der Bereitschaft wieder sehen?
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Samstag, 15. März, von Berlin-Schönefeld aus einen Hilfsflug für bedürftige Menschen in der Ukraine gestartet. "Eine Krisensituation wie aktuell in der Ukraine wirkt sich negativ auf alle Bereiche des alltäglichen Lebens aus. Es kommt zu Engpässen, auch bei der medizinischen Versorgung, da durch die Sicherheitslage zum Beispiel Handelswege beeinträchtigt werden. Das trifft immer zuerst die Schwächsten in der Gesellschaft: arme Menschen, Alte, Kranke, Kinder. Wir unterstützen das Ukrainische Rote Kreuz dabei, genau diesen Menschen zu helfen, die am meisten...
Weiterlesen
Drei Jahre nach Ausbruch des Konflikts in Syrien ist die humanitäre Lage für Millionen Menschen im Land katastrophal. Mehr als neun Millionen Syrer sind derzeit dringend auf Hilfe angewiesen. 6,5 Millionen von ihnen sind im Land auf der Flucht vor Gewalt, Not und Vertreibung - die Hälfte davon Kinder. „Dies ist ein Jahrestag, der betroffen und traurig macht. Doch umso wichtiger ist es nun, in der Hilfe und Unterstützung für die notleidende Bevölkerung nicht nachzulassen, während sich in Syrien, nur rund vier Flugstunden von uns entfernt, menschliche Dramen abspielen“, sagt Dr. Rudolf Seiters,...
Weiterlesen
Unser Bereitschaftsmitglied und Vorstandsmitglied Justiziar Karl-Heinz Demenat wurde für sein 40-jähriges Engagement mit dem staatlichen Ehrenzeichen (Klasse 1 in Gold) durch Staatsminister Joachim Herrmann geehrt.
Die Auszeichnung erfolgte durch den 3. Bürgermeister der LH München Josef Monatzeder in einer kleinen Feierstunde in der Ratstrinkstube.
Karl-Heinz Demenat trat 1973 als aktives Mitglied in das Münchner Rote Kreuz - Sanitätskollone Nord3 ein und wechselte 2012 zur Bereitschaft Zentral1.
Seit 1987 ist er Mitglied des Vorstands und unterbrochen als Justiziar im BRK...
Weiterlesen
Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, Verletzte nach Unfällen versorgen, Erkrankten zu Hilfe eilen oder Menschen bei einer Naturkatastrophe zur Seite stehen – das sind einige der vielen Aufgaben der Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuz.
Die Bereitschaft möchte Jugendliche in die Gemeinschaft aufnehmen und an diese Aufgaben heranführen.
Weiterlesen
Drei Jahre nach der Dreifachkatastrophe von Fukushima aus Erdbeben, Tsunami und Reaktorunglück unterstützt das Rote Kreuz noch immer viele Menschen bei der Rückkehr in ein normales Leben. Dabei geht es insbesondere um psychosoziale Unterstützung sowie Gesundheitsförderung. Weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung der Vorsorge. „Fukushima macht deutlich, dass auch hochentwickelte Gesellschaften in die Situation kommen können, auf Hilfe angewiesen zu sein. Vorsorge ist daher immens wichtig“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK.
Kollegen/innen der Bereitschaften West1 und Zentral1 bekamen unter fachkundiger Anleitung eine umfassende Einweisung in den neuen Gerätewagen Sanitätsdienst (GW-San25).
Dieser GW-San25 ist ein Einsatzmittel des Katastrophenschutzes und wird im Großschadensfall zur Errichtung eines Behandlungsplatzes eingesetzt. Das Fahrzeug, ein 12,5t LKW, hat umfangreiches Material um im Schadensgebiet autonom arbeiten zu können.
Die Bereitschaften West1 und Zentral1 sind neben den Bereitschaften Süd1 und West2&3 Mitglied der 2. SEG Behandlung der LH München.
Weiterlesen