Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Münchner Rotes Kreuz unterstützt heiße Phase der Fußball-EM in Wien

Während der Fußball-Europameisterschaft unterstützt das Deutsche Rote Kreuz seine Österreichischen Kollegen. Es handelt sich um einen "Gegenbesuch", da die Käfte des ÖRK 2006 zur WM in Deutschland waren. Nach Einsätzen in Innsbruck und Klagenfurt konzentrieren sich die deutschen Rotkreuzhelfer nun auf Wien. Das Bayerische Rote Kreuz hat 107 Einsatzkräfte und 42 Fahrzeuge in Wien zusammengezogen. Im Rahmen ihres Einsatzauftrags unterstützen sie ihre österreichischen Kollegen (ÖRK) bei Sanitätsdiensten auf der Fanmeile und bei Public Viewing Veranstaltungen. Zusätzlich stehen bis zum Finale... Weiterlesen

Tore für das Rote Kreuz - Score for the Red Cross – Deutschland auf dem Weg zum "Pokal der Menschlichkeit"

Auf dem Weg zum EM-Titel liegt Deutschland auch im Kampf um den „Pokal der Menschlichkeit“ weit vorn. Die Webseite www.torefuerdasrotekreuz.de erfasst alle erzielten Tore und Fans können ihre Spieler mit weiteren virtuellen Toren unterstützen. Die Mannschaft mit den meisten Toren – echte oder virtuelle – erhält nach Ende des Turniers den Pokal. Zurzeit führt Deutschland mit über 59.800 Toren, vor Holland (46.800) und Spanien (37.500).
 
Während der EM spendet die UEFA 4.000 Euro für jedes gefallene Tor an das Rote Kreuz. Jedes „echte“ Tor zählt wie 4.000 virtuelle Tore. Vor allem die deutschen... Weiterlesen

Geschenk der Münchner Hilfsorganisationen zum Stadtgeburtstag

Zum 850. Geburtstag Münchens schenken die Münchner Hilfsorganisationen der Stadt die Sanitätsdienste für das Altstadtring- und Isarbrückenfest. Vier Einsatzleiter der Münchner Hilfsorganisationen überreichten hierfür Münchens Bürgermeisterin Christine Strobl am Dienstag, 10.06.08 symbolisch ein Riesenpflaster und empfahlen den Münchnern bereits jetzt aufgrund der Länge der Veranstaltungsfläche am besten eingelaufenes Schuhwerk zu tragen, um Fußblasen zu vermeiden.
Ohne die ehrenamtlichen Helfer von ASB, Johannitern, Maltesern und Rotem Kreuz wären diese Großveranstaltungen nicht zu... Weiterlesen

Rotes Kreuz stellt neuen Einsatzleitwagen in Dienst

Am heutigen Abend stellte das Münchner Rote Kreuz offiziell seinen neuen Einsatzleitwagen in Dienst. Etwa 50 geladene Gäste waren dazu in die Seitzstraße gekommen, wo nach einigen Grußworten Pfarrer Martin Stefan das Fahrzeug segnete.
Das 120.000 Euro teure Gefährt unterstützten der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München durch großzügige Zuschüsse. Es wird bei großen Schadensfällen auch unterhalb der Katastrophenschwelle als mobile Einsatzzentrale in Stadt und Landkreis München genutzt.

Dr. Hans Burghart freute sich über das neue Schmuckstück im seinem Fuhrpark. Der Vorsitzende des... Weiterlesen

Information der Fachaubsildung zum Umgang mit Zecken im Rettungs- und Sanitätsdienst

Bitte die beiliegende Information zum Umgang mit Zecken beachten. Sie steht auch im Bereich Downloads zur Verfügung. Weiterlesen

Rauchentwicklung im U-Bahnhof: Schnelleinsatzgruppe alarmiert

Am Samstag Abend kam es im Wendebereich des U-Bahnhofes Mangfallplatz zu einer starken Rauchentwicklung. Feuerwehr und Rettungsdienst entsandten daraufhin ein Großaufgebot zur Einsatzstelle. Das Münchner Rote Kreuz stellte Führungspersonal und Kräfte des Rettungsdienstes. Eine ebenfalls alarmierte Schnelleinsatzgruppe konnte abbestellt werden als klar war, dass keine Menschen in Gefahr waren. Weiterlesen

Explosion in Olympia-Eishalle: Münchner Rettungskräfte trainieren bei Großübung für den Ernstfall

Die städtische Branddirektion organisierte am Samstag eine groß angelegte Übung für die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes. Das Übungsszenario: nach der Explosion einer Gasflasche stürzen Teile der Dachkonstruktion der Olympia-Eishalle ein und verletzen über 100 Besucher, darunter viele Kinder. Über 250 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Hilfsorganisationen sowie der Polizei sollten anschließend beweisen, dass sie die Einsatzstandards beherrschen und mit einer solchen Situation professionell umgehen können. Das Münchner Rote Kreuz war mit zahrleichen ehrenamtlichen... Weiterlesen

Jederzeit bereit: Betreuungsdienst übt im großen Stil

Im Rahmen der diesjährigen Katastrophenschutzübung hatte die Schnelleinsatzgruppe Betreuung der Münchner Rotkreuzbereitschaften den Auftrag, eine Aktutbetreuungsstelle als zentralen Anlaufplatz für unverletzt Betroffene und Angehörige zu errichten und gemeinsam mit anderen Einsatzkräften zu betreiben. Weiterlesen

Sanitätsdiensthelfer/-innen für Tollwoodbesetzung gesucht

Für die diesjährige, personelle Besetzung, werden Sanitätsdiensthelfer-/innen auf nebenamtlicher Basis gesucht Weiterlesen

China: Rotes Kreuz schickt 1500 Zelte in Erdbebenregion

Am 27. und 29. Mai schickt das Deutsche Rote Kreuz insgesamt 1.500 Zelte als Notunterkünfte für die Erdbebenopfer in die chinesische Stadt Chengdu. Beide Maschinen vom Typ Iljuschin IL76 fliegen ab Lahore / Pakistan. In Chengdu werden die Zelte vom Chinesischen Roten Kreuz in Empfang genommen und in die am stärksten betroffenen Regionen verteilt. Der erste Flug wird vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert, der zweite aus eigenen Mitteln des DRK.

Jedes Zelt ist vier mal vier Meter groß und bietet bis zu sechs Personen eine provisorische Unterkunft. Damit kann insgesamt bis zu 9.000 Betroffenen... Weiterlesen

Seite 348 von 388.