Trotz der hohen Regenwahrscheinlichkeit gab es am Samstag, den 26. April 2014 einen Riesenandrang auf dem Flohmarkt Theresienwiese. In normalen Jahren errichten zwischen 2.000 und 2.500 Aussteller ihren Stand unterhalb der Bavaria. Im verregneten Vorjahr kamen sogar nur 1.000. Gestern waren es 3.250 und setzten damit eine Rekordmarke.
Bei soviel Optimismus spielte das Wetter dann doch noch mit: der befürchtete Regen blieb aus, sogar die Sonne ließ sich vereinzelt blicken. Bei überwiegend bewölktem Himmel konnten geschätzte 50.000 Besucher am Samstag auf der Theresienwiese beim Riesen-Flohmarkt...
Weiterlesen
Letztes Wochenende lernten elf neue Münchner Rotkreuzler ihren Verband im Rahmen eines Rotkreuzeinführungsseminars (RKE) kennen. Das besondere an dem Seminar am 26.4.14: Es fand nicht in einem Lehrsaal in München statt, sondern auf einer Berghütte der Bergwacht München. Die Bergwachthütte an der Firstalm liegt im Spizinggebiet und wird im Winter und Sommer als Rettungsstützpunkt betrieben.
Weiterlesen
Auch dieses Jahr waren unsere Helfer am großen und traditionellen BRK Flohmarkt auf der Theresienwiese präsent.
Trotz eher regnerischen Tendenzen gab es einen enormen Andrang auf den verschiedenen Ständen. Im Bild sind unsere ehrenamtlichen Kollegen mit unserem KTW-B die neben weiteren zahlreichen Sanitätshelfern einen Abschnitt auf dem Flohmarkt absicherten.
Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am kommenden Dienstag, den 29.04. besteht von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr wieder die Möglichkeit, im Lehrsaal 1 alles zum Thema AED / Frühdefi zu üben und zu trainieren.
Weiterlesen
das BRK, Kreisverband Berchtesgadener Land, plant vom 11. - 13.07.2014 die Durchführung eines Landesfachdienstlagers für die BRK Bereitschaften des Landesverbandes Bayern.
Weiterlesen
Am Mittwoch, 23. April 2014 wurde an dem neuen Einsatzfahrzeug für den Helfer vor Ort ganz offiziell das Wappen der Gemeinde Ismaning angebracht. „Die Gemeinde Ismaning würdigt damit ausdrücklich das großartige ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Ismaninger Roten Kreuz zur Verkürzung des Therapiefreien Intervalls bei einem lebensbedrohlichen Notfall“, so Ismanings Erster Bürgermeister Michael Sedlmair bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs.
Weiterlesen
Es geht darum, neue Standplätze für Altkleidercontainer zu finden, damit unsere Rot-Kreuz-Betriebe zusätzliche Erträge erzielen, die der Finanzierung unserer Aufgaben zugute kommen. Leider ist uns seit kurzem mit dem AWM (Abfallwirtschaftsbetrieb München) ein neuer und starker Mitbewerber erwachsen.
Sie / Ihr verfügt über gute Ortskenntnisse und erhaltet je Stellplatz, der mindestens 12 Monate an die Rot-Kreuz-Betriebe vermietet wird, einen Betrag in Höhe von € 250,00 für Eure Gemeinschaftskasse
Über unsere in der Landeshauptstadt und im Landkreis München bereits bestehenden Standorte...
Weiterlesen
Wenn in drei Wochen mit dem Bieranstich durch Ismanings neuen Ersten Bürgermeister Dr. Greulich das Ismaninger Volksfest eröffnet wird ist das Ismaninger Rote Kreuz mit vor Ort. Täglich mit Beginn des Schaustellerbetriebs wird dann auch die Sanitätswache eröffnet. Der Veranstalter, FC Ismaning und die Gemeinde vertrauen die medizinische Sicherheit der Volksfestbesucher den ehrenamtlichen Sanitätern des BRK Ismaning an, genauso wie der Burschenverein, der für das 120 Jährige Gründungsfest im Juli die Sanitäter bereits beauftragt hat.
Weiterlesen
In der Anlage eine Information bezüglich der Gerätebeschaffung Digitalfunk. Wir können Ihnen erfreulicherweise mitteilen, dass wir wie Ende 2013 geplant, nun den Zuschlag zügig an Sepura erteilen können.
Weiterlesen
Das bewährte Formular "Wachmeldung" für Sanitätswachdienste ist mittlerweile in die Jahre gekommen und in einigen Punkten überholt. Deshalb haben wir das Formular überarbeitet. Künftig wird nur noch das neue Formular "Wachbericht Sanitätsdienst" zum Einsatz kommen. Ihr findet es zusammen mit einem Ausfüllbeispiel im Anhang zu dieser News sowie im Bereich Downloads in der Rubrik Sanitätsdienst.
Bei der Erfassung der Hilfeleistungen und Versorgungen wird künftig das Geschlecht nicht mehr erfasst, da es statistisch nie ausgewertet wurde.
Aktuell gibt es das Formular nur zum Ausdrucken....
Weiterlesen