Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Höhlenforscher am Untersberg in Sicherheit: Rotkreuz-Präsident Seiters dankt Bergwacht für Rettungseinsatz

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat sich bei den Helfern der Bergwacht Bayern im Roten Kreuz für ihren Einsatz bei der Rettung des Höhlenforschers aus der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden bedankt. „Die erfolgreiche Rettungsaktion zeigt das hohe Ausbildungsniveau und die großartige Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Helfer, die Tag und Nacht unermüdlich im Einsatz waren. Ihnen gilt mein ganz besonderer Dank“, sagte DRK-Präsident Seiters. Die Bergwacht kann als größte Bergrettungsorganisation Deutschlands auf 5.000 Aktive zurückgreifen.

Seit 9. Juni waren Rettungskräfte der... Weiterlesen

Sicherheit für die erste Fußball-Bundesliga: Rotes Kreuz tauscht sich über Sanitätsdienst in den Stadien aus

Während sich die Profi-Fußballer aktuell in der Sommerpause oder im WM-Einsatz befinden, laufen die Vorbereitungen für die Spiele der nächsten Bundesliga-Saison bereits auf Hochtouren. Auf Einladung des Münchner Roten Kreuzes trafen sich am 30. und 31. Mai 2014 alle Rotkreuz-Gliederungen, die den Sanitätsdienst in einem der Bundesliga-Stadien stellen, um sich gemeinsam über ihre Tätigkeiten auszutauschen. Tagungsort war die Münchner Allianz-Arena.   „Wir wollten mit den Kollegen aus anderen Bundesligastadien Einsatzstandards diskutieren und so die Qualität des Sanitätsdienstes steigern“,... Weiterlesen

Große Suttenhütte vom 08.08.2014 - 10.08.2014 frei

Die große Suttenhütte ist vom 08.08. - 10.08.2014 frei.

 

Bei Interesse bitte bei (089 / 23 73 - 214 oder -361) melden!

Weiterlesen

Förderpreis Münchner Lichtblicke 2014 gegen Rassismus: Bis 31.10.2014 bewerben!

Hiermit möchte ich Sie informieren, dass der Förderpreis „Münchner Lichtblicke“ in die nächste Runde geht.

Bewerben können sich Einrichtungen, Projekte, Einzelpersonen und Schulen, die sich in München auf vorbildliche Weise gegen Rassismus und für ein  friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft einsetzen.

Der Preis wird jährlich vom Ausländerbeirat München, der Landeshauptstadt München und dem Verein Lichterkette e.V. verliehen und ist unterschiedlich dotiert.

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2014, alle weiteren Informationen finden Sie über den Link unten.

Wir freuen... Weiterlesen

Wohnraum für spanische Erzieherinnen gesucht!

Heute sende ich Ihnen unsere Anzeige in der letzten Mitgliederzeitschrift, mittels derer wir Wohnraum für unsere spanischen Erzieherinnen suchen, die ab 01.09.2014 in unseren Kindertagesstätten arbeiten werden.

Wir erwarten 11 junge Damen, Anfang 20, die unsere Teams in den KITAS unterstützen werden. Ihnen allen brauche ich nicht zu erzählen, wie schwer es ist, bezahlbaren Wohnraum in München zu finden. Fast unmöglich wird es, wenn man/frau noch nicht so gut deutsch spricht.

Bitte überlegen Sie, falls Sie Platz haben, ob Sie nicht für einen begrenzten Zeitraum ein Zimmer untervermieten möchten.... Weiterlesen

Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes rettet zwei Menschenleben am Unterschleißheimer See

Am Sonntag um 16:55 Uhr schwamm ein 50-jähriger Unterschleißheimer Bürger in Rückenlage in Richtung der Mitte des Unterschleißheimer Sees. Kurz nach dem Start traf er mit dem Arm einen treibenden Mann, der gerade dabei war im Wasser unterzugehen. Er packte den Erschöpften und brachte ihn umgehend an das nahe Ufer. Dort teilte der nur gebrochen Deutsch sprechende Mann dann mit, dass noch zwei Bekannte von ihm im See wären. Beide sind bereits untergegangen.   Die sofort auf den Unglücksfall aufmerksam gewordenen Einsatzkräfte der ortsansässigen Wasserwacht Lohhof begaben sich umgehend ins... Weiterlesen

Weltblutspendertag am 14.6.2014: Rotes Kreuz ehrt verdiente Blutspender in Berlin

Jährlich leisten 1,9 Millionen Menschen bei den Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes eine Blutspende. Am 14. Juni, dem Internationalen Weltblutspendertag, ehrte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Blutspender und engagierte Ehrenamtliche. Die Blutspendedienste des DRK laden dazu seit 2004 jedes Jahr 65 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland stellvertretend für alle DRK-Blutspender/innen zu einer Festveranstaltung nach Berlin ein. Damit würdigt das DRK das freiwillige und unentgeltliche Engagement seiner besonders aktiven Blutspender und ehrenamtlichen Mitarbeiter der... Weiterlesen

Einladung zum Vortrag "Menschen in Bewusstlosigkeit, Koma und veränderten Bewusstseinszuständen" am 9.7.2014 um 19 Uhr

Das PSNV-Team des Münchner Roten Kreuzes lädt Euch herzlich für Mittwoch, 09.07.2014, von 19 bis 21:30 Uhr zum Vortrag "Menschen in Bewusstlosigkeit, Koma und veränderten Bewusstseinszuständen" in die Boschetsriederstraße 33 ein.
 
Aus dem Inhalt: "Überlebende einer Intensivstation haben nach Studien bis zu 30% Wahrscheinlichkeit an einer Posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken. Doch wie kann man als medizinisches Personal mit diesen Menschen umgehen? Wie kann man sie unterstützen und vor einer zusätzlich krankmachenden psychischen Ausnahmesituation schützen?"

Weiteres siehe Anlage. Wir... Weiterlesen

Hilfskonvoi des Deutschen Roten Kreuzes in die Ukraine gestartet

Ein neun Fahrzeuge starker Hilfskonvoi des Deutschen Roten Kreuzes ist am heutigen Donnertag von Berlin in die ukrainische Hauptstadt Kiew gestartet. Transportiert werden Tragen, Helme, Erste-Hilfe-Rucksäcke, Decken, Zelte, Übungspuppen für Erste-Hilfe-Kurse sowie Rollstühle und Gehhilfen für alte Menschen. „Mit der Hilfslieferung unterstützen wir bedürftige Menschen in der Ukraine, die unter der aktuell angespannten Lage besonders leiden“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK.

Der Konvoi aus zwei Sattelzügen, drei Kleintransportern, zwei 12-Tonnern, einem... Weiterlesen

Handbuch Verbreitungsarbeit aktualisiert

Die Arbeitsgruppe Verbreitungsarbeit, die sich nach dem Strategieworkshop der Bereitschaften 2013 gebildet hat, arbeitet aktuell an einem didaktischen Konzept, um Themen des Humanitären Völkerrechts im Rahmen eines Bereitschaftsabends zu diskutieren.   Der zugehörige Materialsammlungsprozess ist transparent im internen Bereich dargestellt und jederzeit offen für MitmacherInnen. Zu den Quellen gehört das Handbuch Verbreitungsarbeit des Generalsekretariates, das jetzt auf die Version 2014 aktualisiert wurde.   Weiterlesen

Seite 142 von 389.