Ein 66-jähriger Mann aus Königsbrunn war mit seiner Frau am gestrigen Abend kurz vor 18.00 Uhr unter den letzten Gästen der Kantine des Zentral-Landwirtschaftsfestes (ZLF). Sie waren bereits am Gehen als die Frau noch kurz die Toilette aufsuchte. Währenddessen brach der Mann aufgrund eines akuten Herzinfarkts plötzlich zusammen.
Zwei zufällig anwesende Polizisten begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen, ehe nach nur zwei Minuten die ZLF-Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes zur Stelle waren und den Mann defibrillierten. Kurz darauf war der Notarzt vor Ort, der von der Hauptsanitätsstation...
Weiterlesen
Zum Bild des Oktoberfestes gehören auch die großen Rotkreuz-Ballons in 25 Meter Höhe, die die Wiesn-Besucher auf die drei (heuer wegen des Zentral-Landwirtschaftsfestes vier) Sanitätsstationen des Münchner Roten Kreuzes hinweisen.
Auf dem Nachhauseweg vom Bierzelt kamen gestern um 23.30 Uhr zwei unbekannte Jugendliche auf die Idee, sich noch ein besonderes Souvenir mitzunehmen. Unbemerkt von den Rotkreuzsanitätern schnitten sie die Schnur des Ballons ab, die sich an der Seite der Sanitätsstation hinter dem Löwenbräuzelt in ca. 2 Meter Höhe befindet. Anschließend wanderten beide mit ihrem...
Weiterlesen
Am ersten Wiesnmontag hieß es wieder kräftig anpacken für die Deisenhofener Rotkreuzler. Gemeinsam mit den Kollegen aus Perlach und mit Unterstützung der Bereitschaft Zentral 1 und Nord 2 waren sie einen Tag lang für die medizinische Erstversorgung auf dem Münchner Oktoberfest verantwortlich.
Viele nehmen sich extra Urlaub, um sich ehrenamtlich auf der Wiesn zu engagieren. Auch, wenn es jedes Jahr viel Arbeit macht, ist der Wiesneinsatz doch auch immer wieder ein Highlight. "Wirklich erklären kann man das glaube ich nicht, aber dieser geplante Ausnahmezustand ist schon jedes Jahr etwas ganz...
Weiterlesen
Heute überträgt die ARD den Muskantenstadl aus der Olympiahalle in München. Hierzu fand gestern die öffentliche Generalprobe statt. Allerdings rechnete offenbar niemand mit dem hohen Ansturm von ca. 2500 Zuschauern zur Probe, so dass die bestellten zwei Sanitätshelfer des Münchner Roten Kreuzes nicht ausreichten.
Nach einem Alarm für den diensthabenden Leiter einer Schnelleinsatzgruppe konnte der Sanitätsdienst mit zusätzlichen Helfern aus der Bereitschaft Aubing kurzfristig aufgestockt werden.
Weiterlesen
Mit Wirkung vom 01.09.08 tritt innerhalb der Kreisgeschäftsstelle eine neue Organisationstruktur in Kraft. Der bisherige Bereich A unter der Leitung von Frau Ivakko wird geteilt in die Bereiche A-I und A-II und künftig mit der Bezeichnung "Einsatzdienste, Ehrenamt, Ausbildung (EEA)" unter der Leitung von Herrn Krause (zugleich Abteilungsleiter AII/RKG) , sowie den Bereich A-III / A-IV mit der Bezeichnung Soziale Arbeit unter der Leitung von Frau Ivakko.
Zusätzlich wurde für die Abteilung A-II/RKG, Herr Volker Ruland als stv. Abteilungsleiter zur Unterstützung von Herrn Krause bestellt.
Aus...
Weiterlesen
Über 1500 Sanitäter und 200 Ärzte sind auf der diesjährigen Wiesn für das Münchner Rote Kreuz im Einsatz, um medizinische Hilfe zu leisten. Dies geschieht ehrenamtlich und – außer einer kleinen Aufwandsentschädigung - unentgeltlich.
Oft nehmen sich die Helfer für ihren Wiesn-Dienst extra Urlaub, um die anstrengenden Schichten von früh bis weit nach Mitternacht zu leisten. Abgesehen von Einsatzleitung und ärztlicher Leitung, die - ebenfalls ehrenamtlich - 16 Tage lang tätig sind, werden die meisten Rotkreuzsanitäter nur für einen Tag auf der Wiesn eingesetzt. Ein großer Vorteil, da jeden Tag...
Weiterlesen
Beim Buchmacher PartyBets kann auch in diesem Jahr gewettet werden, wie viele Schläge Münchens Oberbürgermeister Christian Ude benötigt, um das erste Oktoberfest-Bierfass anzustechen. Die Wetteinnahmen werden wieder dem Münchner Roten Kreuz gespendet, das die Kinderfundstelle und den Sanitätsdienst auf der Wiesn betreut.
Wenn am 20. September Oberbürgermeister Christian Ude den Hammer schwingt, um zum traditionellen Oktoberfestauftakt das erste Fass Bier anzustechen, wird wie jedes Jahr aufmerksam mitgezählt werden. Wie viele Schläge braucht er, bis der Ruf "O´zapft is!" ertönt und die Wiesn...
Weiterlesen
Der Bezirksverband Schwaben veranstaltet am 18. Oktober von 9 bis 17 Uhr in Mittelneufnach seinen Tag der Leitungs- und Führungskräfte. Auch wir Münchner sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen. Neben Fachvorträgen gibt es auch eine Fachausstellung.
Alle Informationen zu Anmeldung und Programm finden sich in der beiliegenden Ausschreibung. Bitte aber auch unsere eigene Fachtagung nicht vergessen!
Weiterlesen
Mit bundesweit über 50 Projekten beteiligt sich das Deutsche Rote Kreuz an der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Überall in Deutschland laden Rotkreuzgliederungen die Bürger ihrer Stadt dazu auf, selbst aktiv zu werden - ob als Blutspender, Wasser- oder Bergretter, Vorlesepaten, Ersthelfer, Streitschlichter, Schulsanitäter oder Katastrophenschützer.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Um die Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigen zu können, brauchen wir noch mehr ehrenamtlich Engagierte. Das Rote Kreuz kann ihnen interessante Aufgaben und eine starke Gemeinschaft...
Weiterlesen