Gemeinde Ismaning unterstützt Helfer vor Ort des BRK Ismaning mit Reanimationshilfe Lucas 2
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde konnte das BRK Ismaning den Helfer vor Ort (HvO) mit der Reanimationshilfe Lucas 2 ausstatten. Das Gerät übernimmt, im Falle einer Herz-Lungen-Wiederbelebung, selbständig die Herzdruckmassage am Patienten. Mit einer Leistung von mindestens 100 Thoraxkompressionen pro Minute und einer Drucktiefe von 5 cm verbessert Lucas das Ergebnis und damit die Überlebenschancen bei Patienten mit plötzlichem Herzstillstand deutlich.
„Während selbst geübte Sanitäter schon nach einer Minute beginnen zu ermüden und nicht mehr tief und schnell genug drücken führt Lucas zuverlässig und kontinuierlich die Thoraxkompressionen durch. Wir haben dann die Hände frei für weitere lebensrettende Sofortmaßnahmen“ so Fried Saacke, Rettungsassistent und Leiter des BRK Ismaning. „Zudem kann nur mit einer automatischen Reanimationshilfe wie dem Lucas auch während dem Transport ins Krankenhaus die Herzdruckmassage ohne Unterbrechung fortgesetzt werden.“
Am vergangenen Donnerstag übergab Ismanings Bürgermeister Dr. Alexander Greulich (SPD) die von der Gemeinde Ismaning finanzierte Reanimationshilfe Lucas 2 an den Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning, Fried Saacke und seine Stellvertreterin Gabriele Angenendt. „Die Gemeinde Ismaning leistet damit einen weiteren Beitrag das ehrenamtliche Engagement der Helfer des BRK für die Sicherheit in der Gemeinde zu unterstützen“, so Bürgermeister Dr. Alexander Greulich. „Dennoch wünsche ich uns, dass das Gerät nicht so oft zum Einsatz kommen muss.“
Neben der Reanimationshilfe Lucas erhielt das BRK auch einen neuen Lifepak Monitor mit Defibrillator für das Monitoring der Vitalfunktionen, die automatische Auswertung von Herzrhythmen und die Durchführung der Defibrillation beim Herzkammerflimmern. Der Gemeinderat hatte Anfang des Jahres einstimmig beschlossen die Kosten für die Anschaffung der neuen Geräte zu übernehmen.
Die Schulung zur Anwendung der Geräte hatte Florian Schanderl, Gebietsleiter beim Hersteller der Geräte, der Firma Physio Control in der vergangenen Woche kostenfrei übernommen. Insgesamt 19 Helferinnen und Helfer des BRK Ismaning wurden in der Anwendung der Geräte geschult. „Wir sind jetzt sehr gut gerüstet für Einsätze in Ismaning und Umgebung“ resümiert Bereitschaftsleiter Saacke.
Das Einsatzgebiet der Helfer vor Ort Ismaning erstreckt sich über die gesamte Gemeinde Ismaning mit ihren mehr als 16.500 Einwohnern. Im vergangenen Jahr wurden, neben den anderen Aufgaben des BRK alleine 223 HvO-Einsätze von den alle zusammen 32 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geleistet. Insgesamt 21 Reanimationen führte die Ismaninger HvO-Gruppe bisher durch.