Flüchtlingen eine Stimme geben: Münchner Rotes Kreuz zeigt "Can't be silent" am 10.6.2015 um 18 Uhr im Kino "Neues Rottmann"

Am 10.6.2015 zeigt das Münchner Rote Kreuz im Kino "Neues Rottmann" den Flüchtlingsfilm "Can't be silent" von Julia Oelkers. Nach dem Film ist Gelegenheit zur Diskussion mit Mitarbeiterinnen des Migrationsdienstes des Münchner Roten Kreuzes. Der Eintritt ist frei.
"Der Migrationsdienst des Münchner Roten Kreuzes kümmert sich seit Jahrzehnten um Menschen, die aus der ganzen Welt nach Deutschland kommen und hier Fuß fassen wollen", sagt Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes. "Mit Deutsch- und Integrationskursen, Einzelfallberatung und Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse begleiten wir unsere Klientinnen und Klienten bei Ihrem Start in Deutschland."
Regisseurin Julia Oelkers hat für "Can't be silent" ein Jahr lang den Liedermacher Heinz Ratz auf der Tournee "Strom und Wasser feat. The Refugees" begleitet. Ratz hatte auf einer Fahrradrundreise durch Deutschland in Flüchtlingsunterkünften Musiker aus aller Welt kennengelernt und sie kurzerhand in seine Band Strom und Wasser integriert. Durch die Tournee können die Flüchtlinge ihre Musik vor Publikum präsentieren und erhalten viel Anerkennung für ihre Auftritte. Zugleich wird in Oelkers' Dokumentation der Alltag der Flüchtlinge in abgelegenen Unterkünften, mit vielen Einschränkungen und in ständiger Sorge um ihre Abschiebung deutlich.
"Wir wollen mit diesem Kinoabend auf die schwierigen Lebensumstände von Flüchtlingen in Deutschland aufmerksam machen", so Paul A. Polyfka. "Zugleich wollen wir die Leistungen unseres Migrationsdienstes bekanntmachen.