Endspurt vor der Sommerpause
Kindererholung, Fahrzeugweihe und Schulranzenaktion des Arbeitskreises Hilfe für Menschen in Not
Kindern aus sozial schwächeren Familien einen unbeschwerten Urlaub in Deutschland zu bescheren, das hat sich der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not seit mehr als 20 Jahren auf die Fahne geschrieben. Die erste Kindergruppe aus Knasevac/Serbien konnte Anfang Juni 2013 in der Pupplinger Au begrüßt werden. Völlig übermüdet kamen die 21 Jugendlichen und vier Betreuer erst in den frühen Morgenstunden an, da sie aufgrund überschwemmter Straßen stundenlang aufgehalten wurden. Während ihres zweiwöchigen Aufenthaltes wurden sie hingegen mit reichlich Sonnenschein und der Einweihung des von BMW errichteten Abenteuerspielplatzes mehr als entschädigt. Nach einem fliegenden Bettenwechsel wurde eine weitere Gruppe Jugendlicher aus Miniceva/Serbien in der Freizeitanlage begrüßt. Für diese hatten sich die freiwilligen Helfer des Arbeitskreises ein besonderes Highlight einfallen lassen: ein Besuch in der Allianz Arena anlässlich des Frauen-Länderfußballspiels Deutschland gegen Japan.
Die Fahrzeuge des Arbeitskreises erweisen den Rotkreuzlern stets gute Dienste und deswegen dürfen sie wenigstens einmal im Jahr im Mittelpunkt des Geschehens stehen. So ist es Tradition geworden, diese offiziell im Rahmen der Fahrzeugweihe durch Pfarrer Schießler von der Maximilianskirche segnen zu lassen.
Pünktlich zum Ende des Schuljahres hat der Arbeitskreis seine jährliche Schulranzenaktion durchgeführt. Insgesamt sechs Grundschulen haben dem Spendenaufruf Folge geleistet, sodass über 200 Schulränzen eingesammelt werden konnten. Diese werden zunächst in der Kleiderkammer verteilt, die Übrigen kommen Kindern in Krisengebiete auf dem Balkan zu Gute.
„Nach all diesem Trubel und vielen weiteren Möbel- und Kleideraktionen werden wir uns nun auch eine kleine Verschnaufpause gönnen“, so Peter Klapper, Leiter des Arbeitskreises Hilfe in Not. „Die Möbelausgabe und die Kleiderkammer werden vom 13.08. – 01.09.2013 geschlossen sein. Danach freuen wir uns wieder frisch erholt bedürftigen Menschen helfen zu können.“
Text: Kay Strobl
Fotos: Verena Fischer, Peter Klapper