Ehrenamt in Aktion: Marienplatz gehört ganz dem Roten Kreuz
Von seiner besten Seite zeigte sich das Rote Kreuz heute auf dem Münchner Marienplatz. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte das Münchner Rote Kreuz die Vielfalt seiner Leistungen.
Passanten und Gäste aus aller Welt erlebten, was das Rote Kreuz in München anbietet: Vom Essen auf Rädern über den Hausnotruf, die Alten- und Servicezentren, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen bis hin zu Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht. Im Mittelpunkt standen stets die Hilfsangebote für die Bevölkerung und die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Schirmherrin der Veranstaltung war die neue Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Hildegard Kronawitter. "Eine bessere Möglichkeit, unsere Vielfalt zu präsentieren, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung sowohl unsere ehrenamtlichen als auch unsere beruflichen Mitarbeiter zeigen, was sie können", sagte Kronawitter.
Spannende Aktionen lockerten den Tag auf. Die Bergwacht seilte die Schauspielerin Michaela Merten von einem Kletterturm ab, die Wasserwacht demonstrierte in einem Tauchbecken die Rettung Ertrinkender, das Jugendrotkreuz betreute eine Hüpfburg, die Bereitschaften zeigten Rettungsshows, die Rettungshundestaffel suchte nach Vermissten, Seniorinnen des Alten- und Servicezentrums Thalkirchen zeigten eine orientalische Tanzeinlage und Mädchen des Zenetti-Treffs boten dem begeisterten Publikum eine Hip-Hop-Performance. Für Musik sorgten der Musikzug sowie die Mitarbeiter-Band "Miar" des Münchner Roten Kreuzes.
Der Aktionstag stand sowohl im Zusammenhang mit dem Weltrotkreuztag (8. Mai) als auch mit der Themenwoche "Ist doch Ehrensache" der ARD, die ehrenamtliches Engagement in Deutschland beleuchtet. Hierzu findet heute Abend um 20:15 Uhr im Ersten die Live-Gala "Deutschland tut was" statt.
Zum Gedenken an den Gründer der Rotkreuz-Bewegung, Henry Dunant, begeht das Rote Kreuz jährlich am 8. Mai weltweit seinen Geburtstag. 2009 steht die Schlacht von Solferino vom Sommer 1859 im Zentrum der Veranstaltungen. Die Idee zu einer multinationalen Hilfsorganisation kam dem Schweizer Kaufmann auf diesem Schlachtfeld in Norditalien vor 150 Jahren.
Mehr Bilder von der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie.