Deisenhofener Küchenteam kocht für Jahresabschluss der Bergwacht
Das Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes hat am Donnerstag traditionell die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes bekocht. Um acht Uhr morgens begannen die ehrenamtlichen Helfer mit den Vorbereitungen in der Großküche der Kreisgeschäftsstelle. Sie schälten Kartoffeln für die Kartoffelsuppe, bereiteten verschiedene Canapés vor, stellten Käseplatten zusammen und legten die Abläufe fest. Anschließend bereiteten sie eine Gemüsequiche sowie Schweinebraten mit zweierlei Knödel, Blaukraut und Bratensauce für insgesamt 120 Personen vor. Um 18 Uhr kamen dann die Helfer für Ausschank, Ausgabe und Bedienung dazu, sodass zum Schluss 13 ehrenamtliche Helfer unter der Leitung von Sabine Wagmüller und ihrem Sohn Johannes im Einsatz waren. Neben Deisenhofener Rotkreuzlern waren auch je ein Helfer der Bereitschaft Süd2 und Dachau aktiv.
"Ich bin stolz, dass wir das wieder geschafft haben und dass es unseren Rotkreuzkollegen von der Bergwacht geschmeckt hat", sagt Sabine Wagmüller, Leiterin der Deisenhofener Küchengruppe und zugleich stellvertretende Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes. "Natürlich ist das ein aufwändiger Einsatz. Das Tagesteam nimmt extra Urlaub, zudem muss der Einsatz im Vorfeld geplant und kalkuliert und die Lebensmittel eingekauft werden. Aber der Spaß an der gemeinsamen Arbeit und die positive Rückmeldung der Gäste wiegen das leicht auf."