Bundesweite Woche der Wiederbelebung vom 16.-22.9.2013: Erste Hilfe ist kinderleicht!

In Deutschland sterben jährlich etwa 160.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Viele davon könnten überleben, wenn in den ersten Minuten nach dem Herzstillstand die Anwesenden beherzt Erste Hilfe leisten würden. Das ist gar nicht schwer: Jeder kann den Notruf 112 wählen. Und auch die lebensrettende Wiederbelebung ist ganz einfach. Das Rote Kreuz macht Sie fit für den Notfall!
Vom 16.-22.9.2013 findet bundesweit die Woche der Wiederbelebung statt. Eine gute Gelegenheit, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse zu hinterfragen und sich nötigenfalls zu einer Auffrischung anzumelden. Im März hatte eine Umfrage des Roten Kreuzes und des ADAC unter Autofahrern ergeben, dass nur 20% der Befragten in der Lage waren, die Wiederbelebung korrekt durchzuführen.
"Viele haben Angst, etwas falsch zu machen", bestätigt Dr. Ulrich Pischa, ehrenamtlicher Bereitschaftsarzt des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Dabei kann man gerade bei Herzstillständen nur einen Fehler machen: Nichts tun."
Es muss nicht immer ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs sein, um die eigenen Kenntnisse zur Wiederbelebung aufzufrischen: Seit 2008 bietet das Deisenhofener Rote Kreuz gemeinsam mit den Hausärzten im Rahmen des Projektes "Leben retten in Oberhaching" offene, kostenlose Trainingsabende an. Seither lernten dort fast 1.000 Teilnehmer das richtige Vorgehen im Notfall, die Notrufnummer 112, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und das Bedienen eines Defibrillators. "Zwei Stunden sollte das Thema Erste Hilfe jedem wert sein, zumal häufig Personen aus dem persönlichen Umfeld betroffen sind", sagt Dr. Ulrich Pischa.
Der nächste Trainingsabend im Deisenhofener Rotkreuzhaus findet übrigens am Donnerstag, den 17. Oktober 2013 von 19-21 Uhr statt. Informationen finden Sie hier.