13.10.07: DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters wird 70 / Auf Augenhöhe mit Bundespolitik und Ehrenamt
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters feiert am 13. Oktober 2007 seinen 70. Geburtstag. Seinen Ehrentag feiert der Bundesinnenminister a.D. und Vater dreier Töchter im privaten Kreis. Beim offiziellen Berliner Empfang am 25. Oktober 2007 wird Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel einen persönlichen Glückwunsch überbringen.
Dr. Seiters ist seit 2003 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes – seit November 2006 in der zweiten Amtsperiode. Die Förderung des ehrenamtlichen Engagements, die Erhöhung der Spendenbereitschaft für vergessene Notlagen und der Einsatz für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung sind Schwerpunkte seiner Arbeit.
„Dr. Seiters ist für das Deutsche Rote Kreuz eine starke Integrationsfigur. Seine politischen Erfahrungen sind für unsere humanitäre Arbeit im In- und Ausland unverzichtbar. Gleichzeitig genießt Dr. Seiters Vertrauen und Hochachtung bei den Menschen, die das DRK tragen – unseren 400.000 Ehrenamtlichen ebenso wie unseren hauptamtlichen Mitarbeitern. Er begegnet den Menschen auf Augenhöhe, ist offen für ihre Sorgen und versteht es, ihre Leistung zu würdigen. Im Namen des Deutschen Roten Kreuzes möchte ich ihm dafür unseren Dank aussprechen – und sehr herzlich zum Geburtstag gratulieren“, sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.
Dr. Rudolf Seiters, Jahrgang 1937, war 33 Jahre CDU-Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Als Kanzleramtsminister hat er im Prozess der deutschen Wiedervereinigung eine zentrale Rolle gespielt. Von 1991 bis 1993 war er Bundesinnenminister und von 1998 bis 2002 Bundestagsvizepräsident.