390.000 Menschen in Haiti leben zweieinhalb Jahre nach dem verheerenden Erdbeben immer noch in provisorischen Zeltlagern. Über eine Million Menschen haben inzwischen ein neues Zuhause gefunden.
„Für viele Erdbebenopfer ist das Leben in diesen Lagern die einzige Alternative. Hier gibt es eine grundlegende Infrastruktur mit fließendem Wasser, einfachen Toiletten und gelegentlich sogar Schulunterricht für die Kinder“, sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil, der sich gerade in Haiti befindet.
Das Rote Kreuz ist mittlerweile zuversichtlich, dass Erdbebenopfer zweieinhalb Jahre nach...
Weiterlesen
München fiebert auch heuer seit Wochen dem Start der diesjährigen Wiesn entgegen. Das Bayerische Rote Kreuz ist für das Oktoberfest gerüstet und gut vorbereitet. Rund 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte stehen jeweils an den Wochentagen für alle Notfälle bereit. An den Wochenenden wird die Mannschaft der Rettungskräfte dann auf insgesamt 100 Helfer verstärkt.
Für alle Patienten, die ambulant behandelt werden können, stehen in der Sanitätsstation im Service Zentrum Theresienwiese geeignete Räume für Helfer und Patienten zur Verfügung. Die Patienten können in fünf Behandlungsabteilen, in zwei Räumen...
Weiterlesen
Die Branddirektion hat sich mit dem Schreiben im Anhang bei uns für den professionellen Einsatz und die gute Zusammenarbeit beim Schwabinger Bombenfund bedankt. Den Dank gebe ich gerne an die eingesetzten Helferinnen und Helfer aller Gemeinschaften, Einheiten und Fachdienste weiter.
Weiterlesen
Im August hatten Sie auf unserer Oktoberfest-Webseite die Möglichkeit, über das Motiv abzustimmen, das die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes 2012 als Button an ihrer Uniform während des Sanitätsdienstes auf dem Münchner Oktoberfest tragen werden.
Mehrere Hundert Stimmen wurden abgegeben, mehr als die Hälfte davon entfiel auf Button 1. Der Button befindet sich bereits in der Produktion. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht und abgestimmt haben!
"Wir wollten mit dem Motiv einen Bezug zur Tradition des Oktoberfestes und zur bayerischen Heimat herstellen. Wenn die Welt zu...
Weiterlesen
Anbei findet ihr die Broschüre "DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen in den Gemeinschaften, Einrichtungen, Angeboten und Diensten des DRK" mit der Bitte, euch mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Wir haben ja bereits im BRK entsprechende Vereinbarungen und haben uns auch im Münchner Roten Kreuz auf die breite Einholung von erweiterten Führungszeugnissen für den besonders sensiblen Personenkreis geeinigt.
Weiterlesen
„Integration“ und „Interkulturelle Öffnung“ sind Themen, die in einer Großstadt wie München allgegenwärtig sind. Und auch für die Strukturen des Ehrenamtes beim Münchner Roten Kreuz sind sie von Bedeutung.
Das hat der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes erkannt und eine gemeinschaftsübergreifende Projektgruppe ins Leben gerufen, die nun zu einem Diskussion- und Informationsabend einlädt, um noch mehr Mitglieder und Leitungskräfte unserer Rotkreuzgemeinschaften für diese Themen zu sensibilisieren.
Kommen Sie am 11. Oktober um 19 Uhr ins Haus „Alt-Lehel“ und diskutieren Sie mit, was...
Weiterlesen
Die Lage für sudanesische Flüchtlinge in der südsudanesischen Provinz Upper Nile spitzt sich dramatisch zu. Im Flüchtlingslager Yusuf Batil an der Grenze zwischen Sudan und Südsudan leben 34.000 Menschen. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder unter fünf Jahren. Über 7.000 dieser Kinder sind unterernährt und dringend auf Hilfe angewiesen.
Durchfallerkrankungen, die auf schlechte Hygiene zurückzuführen sind, sorgen für überproportional viele Todesfälle unter den Kindern.
„Wir können diese Krankheiten und Todesfälle stoppen“, sagt Joachim Müller, Leiter des DRK-Katastrophenmanagements. „Es geht...
Weiterlesen
Heuer erstmalig findet am Samstag, 08.09.2012 ab 13:00 Uhr, in der Truderinger Straße 288-290 der gemeinsame Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr München, Abteilung Trudering und des Bayerischen Roten Kreuzes, Rettungswache und Bereitschaft Trudering statt.
Es wird verschiedene Einsatzübungen geben, die sowohl die Arbeit des Roten Kreuzes als auch der Feuerwehr zeigen, ebenso die Zusammenarbeit der beiden Institutionen.
Für das leibliche Wohl wird wie immer am Grill und der Schänke gesorgt. Ebenso gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.
Für unsere Kleinen bieten wir wie jedes Jahr...
Weiterlesen