Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Rotes Kreuz verteilt Medikamente im kolumbianischen Erdrutschgebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat Medikamente in die von einer riesigen Schlammlawine überrollte Stadt Mocoa geschickt. „Wir konnten Vorräte aus dem DRK-Lager in Bogota kurzfristig nutzen, um den Menschen zu helfen. Die Lage ist weiterhin katastrophal. Es ist zu befürchten, dass die Zahl von mehr als 200 Toten weiter steigen wird“, sagt Andreas Lindner, der Leiter des Regionalbüros des Deutschen Roten Kreuzes für Lateinamerika in Bogota.

Das Kolumbianische Rote Kreuz hat bereits kurz nach dem Unglück vom Wochenende rund 100 Helfer für die Versorgung Verwundeter in die Region geschickt. Auf dem... Weiterlesen

Was zählt der Mensch? 150 Jahre Genfer Konvention

Wanderausstellung des Henry Dunant-Museums Heiden in den Räumen des Münchner Roten Kreuzes in der Christophstraße 12 (Haus Alt-Lehel) vom 9.4. bis 30.6.2017 Weiterlesen

Kochen für Bezirkswettbewerb der Wasserwacht

Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes richtete am Wochenende im Gymnasium Haar einen oberbayernweiten Wettbewerb für junge Wasserretter*innen aus. Während sich die Münchner Kreiswasserwacht um die Organisation kümmerte, sorgten die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes am Samstag für Mittag- und Abendessen. Für gut 400 Teilnehmer*innen und Betreuer gab es mittags Nudelgerichte und abends Geschnetzeltes mit Reis sowie ein Gemüserisotto für die Vegetarier. Für die ehrenamtlichen Verpfleger*innen war das ein ganz besonderer Einsatz: Nachdem die bisherige Kreisgeschäftsstelle ab Juni... Weiterlesen

Kochen für Bezirkswettbewerb der Wasserwacht

Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes richtete am Wochenende im Gymnasium Haar einen oberbayernweiten Wettbewerb für junge Wasserretter*innen aus. Während sich die Münchner Kreiswasserwacht um die Organisation kümmerte, sorgte das Gourmet-Team des Deisenhofener Roten Kreuzes am Samstag für Mittag- und Abendessen. Für gut 400 Teilnehmer*innen und Betreuer gab es mittags Nudelgerichte und abends Geschnetzeltes mit Reis sowie ein Gemüserisotto für die Vegetarier. 12 ehrenamtliche Helfer*innen beteiligten sich an diesem Einsatz, der bereits am Freitag mit dem Einkauf im Großmarkt begonnen... Weiterlesen

Katastrophenschutzkongress in Weiden: Starkes Ehrenamt, große Herausforderungen

Dieses Wochenende fand in Weiden der zehnte Katastrophenschutzkongress mit dem Thema "Ehrenamt im Katastrophenschutz - Brennpunkt der Zukunft" statt. Zum Auftakt am Freitagabend wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion der eindringliche Appell an die Politik gerichtet, die finanzielle Ausstattung des Katastrophenschutzes nicht weiter zusammenzustreichen, um die Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements im K-Schutz nicht zu schmälern. Bereits zur Eröffnung des Kongresses hatte Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, gemeinsam mit Vertretern der... Weiterlesen

Verkürzung der Erste-Hilfe-Ausbildung erfolgreich

Die vor zwei Jahren in Kraft getretenen umfangreichen Änderungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung haben sich bewährt. Zu dieser Einschätzung kommt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): „Die Zahl der Lehrgangsteilnehmer wächst und das Echo der Kursteilnehmer ist viel positiver als beim alten Konzept.“

Vor zwei Jahren war die Erste-Hilfe-Ausbildung bundesweit auf neun Unterrichtseinheiten (45 Minuten) vereinheitlicht worden. Während Führerscheinanwärter seitdem rund eine Stunde länger als bis dahin Erste Hilfe trainieren müssen, verkürzte sich für Ersthelfer in Betrieben... Weiterlesen

Zehnter Bayerischer Katastrophenschutzkongress in Weiden: Münchner Rotes Kreuz ist mit dabei

Am Wochenende findet in Weiden der zehnte Bayerische Katastrophenschutzkongress statt. Vom Münchner Roten Kreuz machen sich rund 20 ehrenamtliche Führungskräfte aus den verschiedensten Rotkreuzgemeinschaften auf den Weg nach Weiden. Unter dem Thema "Ehrenamt im Katastrophenschutz -  Brennpunkt der Zukunft" dreht sich heuer vieles um das Ehrenamt, das den Katastrophenschutz in Bayern hauptsächlich trägt. Am Wochenende geht es daher unter anderem um die Motivation der ehrenamtlichen Helfer. und neue Strategien im Bevölkerungsschutz. Im parallel stattfindenden sechsten Bayerischen... Weiterlesen

SEG Einsatz: Entschärfung einer Fliegerbombe in der Ungererstraße

Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes kümmerten sich am vergangenen Samstag während der Entschärfung einer Fliegerbombe in der Ungererstraße um die Betroffenen, die währenddessen ihre Wohnung verlassen mussten.  Als Teil der 2ten SEG Transport kamen unsere Helfer*innen während der Entschärfung einer Fliegerbombe zum Einsatz. Die Helfer*innen der Schnelleinsatzgruppen Transport brachten diejenigen in die Betreuungsstelle, die nicht mehr gehfähig waren und deshalb die Shuttlebusse nicht nutzen konnten. Der Einsatz hat für die Einsatzkräfte bereits um 7 Uhr morgens begonnen.... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz nach Bombenfund in der Ungererstraße im Einsatz

Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes kümmerten sich heute während der Entschärfung einer Fliegerbombe in der Ungererstraße um die Betroffenen, die währenddessen ihre Wohnung verlassen mussten. Zwar waren in der Sperrzone 4.500 Personen gemeldet, wegen der angekündigten Räumung und des schönen Wetters kamen aber nur rund 40 Betroffene in die Betreuungsstelle im Städtischen Willi-Graf-Gymnasium. Dort waren 30 ehrenamtliche Rotkreuzler*innen für die Betroffenen da und versorgten sie mit Getränken. Die Helfer*innen der Schnelleinsatzgruppen Transport brachten diejenigen in... Weiterlesen

Bombenfund in der Ungererstraße: Münchner Rotes Kreuz im Einsatz

In der Ungererstraße wurde bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, die heute entschärft wird. Dazu müssen die betroffenen Anwohner ihre Häuser verlassen. Das Münchner Rote Kreuz beteiligt sich mit ehrenamtlichen Helfer*innen an diesem Einsatz, der für uns heute um 7 Uhr beginnt und erst endet, wenn alle Betroffenen wieder sicher in ihren Wohnungen sind. Das Rote Kreuz bringt heute drei Schnelleinsatzgruppen Transport sowie die Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Verpflegung in den Einsatz. Weiterlesen

Seite 78 von 389.