Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes kümmerten sich am vergangenen Samstag während der Entschärfung einer Fliegerbombe in der Ungererstraße um die Betroffenen, die währenddessen ihre Wohnung verlassen mussten. Als Teil der 2ten SEG Transport kamen unsere Helfer*innen während der Entschärfung einer Fliegerbombe zum Einsatz. Die Helfer*innen der Schnelleinsatzgruppen Transport brachten diejenigen in die Betreuungsstelle, die nicht mehr gehfähig waren und deshalb die Shuttlebusse nicht nutzen konnten. Der Einsatz hat für die Einsatzkräfte bereits um 7 Uhr morgens begonnen....
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes kümmerten sich heute während der Entschärfung einer Fliegerbombe in der Ungererstraße um die Betroffenen, die währenddessen ihre Wohnung verlassen mussten. Zwar waren in der Sperrzone 4.500 Personen gemeldet, wegen der angekündigten Räumung und des schönen Wetters kamen aber nur rund 40 Betroffene in die Betreuungsstelle im Städtischen Willi-Graf-Gymnasium.
Dort waren 30 ehrenamtliche Rotkreuzler*innen für die Betroffenen da und versorgten sie mit Getränken. Die Helfer*innen der Schnelleinsatzgruppen Transport brachten diejenigen in...
Weiterlesen
In der Ungererstraße wurde bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, die heute entschärft wird. Dazu müssen die betroffenen Anwohner ihre Häuser verlassen. Das Münchner Rote Kreuz beteiligt sich mit ehrenamtlichen Helfer*innen an diesem Einsatz, der für uns heute um 7 Uhr beginnt und erst endet, wenn alle Betroffenen wieder sicher in ihren Wohnungen sind. Das Rote Kreuz bringt heute drei Schnelleinsatzgruppen Transport sowie die Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Verpflegung in den Einsatz.
Weiterlesen
Auf der Mitgliederversammlung in der Alten Kongresshalle wählten heute knapp 800 Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes ihren neuen Vorstand.
Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder den 63jährigen Rechtsanwalt Karl-Heinz Demenat, seine Stellvertreter*innen sind Sabine Wagmüller (50) und der 35jährige Sicherheitsingenieur Julian Kerth.
Neuer Chefarzt ist der Chirurg Dr. Frithjof Wagner, der bisher das Amt des stellvertretenden Chefarztes bekleidete. Sein Stellvertreter ist der Internist Dr. Philipp Groha. Schatzmeister bleibt Walter Fichtel, auch sein Stellvertreter Markus Koterba wurde im...
Weiterlesen
Am 17.03.2017 war es wieder soweit: zum 12. Mal rief die BRK Bereitschaft Trudering in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des BRK zum Blutspenden auf. Im Gemeindehaus von St. Peter und Paul konnte in der Zeit von 15 bis 20 Uhr Blut gespendet werden. Dabei war die Beteiligung der Spender erneut sehr groß mit 240 Blutspenden, wovon 81 Erstspenden waren.
Insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Trudering waren in den Bereichen Registrierung, Getränke- und Speiseausgabe, Küche, Geschenkeverteilung und Blutkonservenabwicklung im Einsatz. Unter der Leitung von Wolfgang Fritz, dem...
Weiterlesen
Im Aubinger Rotkreuzhaus wurden wieder die Ärmel hochgekrempelt für eine gute Tat: Insgesamt 375 Spendenwillige waren am 13. und 14. März ins Rotkreuzhaus gekommen, um Blut zu spenden.
"Wir sind sehr dankbar für die vorbildliche Spendenbereitschaft der Menschen im Münchner Westen", zeigt sich Roland Ahl erfreut, Bereitschaftsleiter der Aubinger Sanis. Der Märztermin sei ein gelungener Auftakt gewesen. Ahl: "Im Juli und November bieten wir in diesem Jahr noch zwei weitere Blutspendetermine in Aubing an und hoffen, dass wir weiterhin ein hohes Spendenaufkommen haben."
Die Bereitschaften...
Weiterlesen
Gegen 17 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle heute die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Bei der Räumung von Kampfmitteln in Freimann, die für 40 Tage geplant war, ergab sich kurzfristig eine erhöhte Gefahreneinschätzung. Deshalb müssen nun mehr Anwohner als bisher geplant ihre Wohnungen verlassen. Die Sperrung gilt zudem anders als ursprünglich angekündigt nicht nur tagsüber, sondern rund um die Uhr. Die Anwohner werden für die Zeit der Räumung in Hotelzimmern untergebracht.
Da heute Abend nicht klar war, ob alle Anwohner eine Bleibe finden, richteten die...
Weiterlesen
Seit Fried Saacke Verantwortung für die Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuzes übernommen hat, können sich die ehrenamtlichen Helfer vor neuen Mitgliedern kaum mehr retten. Mit seiner Amtsübernahme im Juli 2013 kam der Erfolg: Die Zahl der freiwilligen Helfer ist auf das Dreifache, von 23 auf mehr als 70 Aktive angestiegen.
Weiterlesen
Am 12. März verstarb mit Siegfried Jakob das letzte noch aktive Gründungsmitglied des Deisenhofener Roten Kreuzes.
Siegfried Jakob schloss sich nach einem Erste-Hilfe-Kurs an der damaligen Landesschule des Roten Kreuzes in Deisenhofen 1957 dem Roten Kreuz als ehrenamtliches Mitglied an und half direkt im Anschluss mit, die heutige Bereitschaft Deisenhofen zu gründen. Sie diente damals als "Lehrtrupp" der Landesschule und unterstützte vor allem bei Ausbildungen für Rotkreuzler*innen aus ganz Bayern. Auch deshalb absolvierte Jakob zahlreiche medizinische und Spezialausbildungen, unter anderem...
Weiterlesen
Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes freut sich, Sie am Freitag den 17. März 2017 zum Blutspenden begrüßen zu dürfen.
Zwischen 15 und 20 Uhr kann im Katholischen Pfarramt St. Peter u. Paul (Lehrer-Götz-Weg 23, 81829 München) Blut gespendet werden, danach erwartet alle Spender*innen eine kleine Stärkung und ein kleines Geschenk.