Am vergangenen Samstag war Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Veranstaltung der Frauen-Union in der Münchner BMW-Welt zu Gast. Das Münchner Rote Kreuz nutzte die Gelegenheit, um bei den rund 1.400 Teilnehmerinnen der Veranstaltung um Spenden für die Hochwasserhilfe des Roten Kreuzes zu bitten. Mit Erfolg: über 3.300 Euro kamen in den Spendenbüchsen zusammen!
Paul Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, hatte gemeinsam mit ehrenamtlichen Aktiven aus den Rotkreuzgemeinschaften die Sammelaktion organisiert. Und auch Christa von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten...
Weiterlesen
Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass sich Vorstand und Geschäftsführung des Kreisverbandes entschieden haben, Herrn Kurt Hammers ab dem 17.06.2013 die Leitung für den Bereich Einsatz, Ehrenamt und Ausbildung zu übertragen.
Weiterhin hat sich die Geschäftsführung entschieden, die Stelle eines Abteilungsleiters Rettungsdienst ab dem 01.07.2013 mit Herrn Gabriel Pollak zu besetzen. Herr Pollak ist in Personalunion auch zukünftig für das Referat Rettungsdienst - Entwicklung und Unterstützung verantwortlich.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass es hierdurch zu keinen Veränderungen an...
Weiterlesen
Während für die Menschen in den Hochwassergebieten Passau, Rosenheim und in Straubing das große Aufräumen begonnen hat, ist der Hochwasser-Einsatz für das Bayerische Rote Kreuz (BRK) nicht aufgehoben.
Im Raum Deggendorf sind auch eine Woche nach den großen Regenfällen weiterhin 160 BRK-Retter und Helfer im Einsatz. Einsatzschwerpunkt ist der Landkreis Deggendorf.
Während in der akuten Gefährdungslage die Hilfe der Wasserretter, die Stellung von Unterkünften und die Verpflegung von Opfern und Helfern im Zentrum stand, sind gegenwärtig die Kräfte des Betreuungsdienstes gefragt. Sie können...
Weiterlesen
Am vergangenen Samstag fand der Sporttag des TSV Schäftlarn in Kombination mit einem 10km-Lauf zur Oberland Challenge statt. Für die sanitätsdienstliche Absicherung sorgten vier Ehrenamtliche der BRK Bereitschaft Grünwald sowie ein Helfer der Motorradgruppe des Kreisverbandes.
Weiterlesen
Die Präsidentin hat mir das unten stehende Dankesschreiben übermittelt, dem ich mich uneingeschränkt anschließe. Danke an alle, die im Einsatz waren und die ggf. in den nächsten Tagen zum Einsatz kommen!
Weiterlesen
25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt. Etwa 5.000 Radfahrer begaben sich gegen 20:30 Uhr auf den Parcours. Für kleine und große Notfälle waren die Rotkreuzhelfer mit acht Fahrzeugen und einem mobilen Arzt entlang der Strecke im Einsatz. 15 Mal leisteten sie Erste Hilfe, eine Radlerin brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
"Die Radlnacht war eine schöne Gelegenheit, um an einem warmen Sommerabend ungestört die Münchner Innenstadt zu erkunden", sagt Rotkreuz-Einsatzleiter Erik...
Weiterlesen
Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.
Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.
Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
Die bundesweite Hochwasserkatastrophe führte auch zu zahlreichen überregionalen Einsätzen des Münchner Roten Kreuzes. Die Bereitschaft Deisenhofen war am 2. und 3. Juni in Rosenheim im Einsatz, um dort eine Helferunterkunft und Notunterkünfte zu betreiben und Einsatzkräfte zu verpflegen. In der Grund- und Mittelschule Neubeuern versammelten sich Helfer aus ganz Oberbayern sowie aus Tirol, um zu Einsätzen in Stadt und Landkreis Rosenheim auszurücken.
Bereits am 6. Juni folgte der nächste Alarm, diesmal nach Passau. Dort verpflegten die Helfer bis zum 9. Juni gemeinsam mit der Bundeswehr und...
Weiterlesen
Die Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München beteiligt sich mit 10.000 Euro am Garagenanbau des Deisenhofener Roten Kreuzes. Aus den Händen von Landrätin Johanna Rumschöttel, die zugleich Vorsitzende der Stiftung ist, nahm Johannes Wagmüller am vergangenen Mittwoch den Scheck entgegen.
"Wir freuen uns über das großzügige Engagement der Stiftung", sagt Johannes Wagmüller, stellvertretender Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Auch die Gemeinde Oberhaching unterstützt uns sehr großzügig, so dass wir hoffentlich im August mit den Bauarbeiten beginnen können. Weitere Spenden...
Weiterlesen