Am letzten Septemberwochenende kamen bis zu 10 Helfer der BRK Bereitschaft Grünwald zusammen, um sich gemeinsam im „Workshop -Sanitätsdienst-“ fortzubilden.
Weiterlesen
Christoph Hahn ist seit 41 Jahren Wiesn-Sanitäter. Ehrenamtlich. Von Beruf ist er Steuerberater. Die Süddeutsche Zeitung hat ihn und sein Tragenteam auf dem Oktoberfest begleitet.
Heuer leisten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte und die Ärzte des Münchner Roten Kreuzes voraussichtlich 2.000 Helfer- und 175 Arztschichten auf dem Oktoberfest. An den Spitzentagen Fr, Sa, So, arbeiten über 100 Rotkreuzhelfer und bis zu 11 Notfallmediziner bzw. Fachärzte gleichzeitig.
Der große Ansturm wie im Juni blieb diesmal aus. Trotzdem spendeten die Sollner Bürgerinnen und Bürger fleißig Kleidung für die Kleiderkammer des Münchner Roten Kreuzes.
Weiterlesen
Das Bündnis München sozial ruft für Samstag, 29. September, 11:30 Uhr am Münchner Stachus zu einem großen bundesweiten Aktionstag „Umfairteilen“ auf. Dem Bündnis gehören derzeit über 60 Organisationen an: Caritas, AWO, Ver.di, Arbeiter-Samariter-Bund, Bayerisches Rotes Kreuz, Sozialverband VdK, Mieterverein München und viele mehr. Unterstützt wird das Bündnis von Attac, Occupy, DGB-Jugend, den Münchner Grünen, der Vereinigung demokratischer Juristen, den Naturfreunden Bayern, den Münchner Linken und jetzt auch von der Münchner SPD. Bei einem Pressegespräch in der Botticelli Stube des Münchner...
Weiterlesen
Schon vor dem eigenen Einsatz auf dem Oktoberfest, der traditionell der zweite Wiesn-Donnerstag ist, halfen drei Grünwalder-Sanitäter für die Bereitschaft Trudering aus.
Weiterlesen
Ab sofort ist eine Wohnung (9103200010) im 1.OG Eigenheimstr.1 in Oberschleißheim als Personalwohnung zu vermieten.
Die Wohnung mit insgesamt ca. 67 m² besteht aus zwei Zimmern, Küche, Bad, 2 Balkone, Keller und Tiefgaragen-Duplex-Stellplatz wird zu folgenden Konditionen vermietet:
Miete: 570 Euro Betriebskostenvorauszahlung: 90 Euro Heiz- und Warmwasserkostenvorauszahlung: 70 Euro Tiefgarage Nr. 8 (o): 50 Euro Gesamtmiete: 780 Euro monatlich
Die Kaution beträgt 1.710,00 € (drei netto Monatsmieten).
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Eichner unter thomas.eichner@brk-muenchen.de, Tel.:...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes übernahmen am ersten Wiesnmontag die Verantwortung für verletzte und erkrankte Wiesnbesucher aus aller Welt.
Gemeinsam mit Helfern befreundeter Einheiten besetzten 90 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer und neun Ärzte die Sanitätsstation im Servicezentrum auf der Theresienwiese.
Mit 279 waren etwa 20% Patienten mehr zu versorgen als im Vorjahr. 94 Mal rückten die mobilen Einsatzteams auf das Festgelände aus, 36 Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken.
Vier Wiesnbesucher nutzten die...
Weiterlesen
Am Montag, den 24. September 2012 überzeugten sich der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und sein Gast, der ungarische Innenminister Sándor Pintèr, von der Leistungsfähigkeit der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest.
Gleichzeitig war dieser Tag mit 15 Helfern, teilweise mit auf dem Foto mit den Ehrengästen, der Auftakt der diesjährigen Oktoberfesttage der Bereitschaft Perlach.
Weiterlesen
Am Montag, den 24. September 2012 überzeugten sich der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und sein Gast, der ungarische Innenminister Sándor Pintèr, von der Leistungsfähigkeit der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest.
Das Münchner Rote Kreuz versorgte auf der Wiesn 2011 mehr als 10.000 Patienten. In Spitzenzeiten sind über 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte und 11 Ärzte gleichzeitig auf der Station tätig.
Ausstattung und Betrieb der BRK-Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese entsprechen dem Niveau einer modernen Notfallambulanz.
Foto: von rechts: Jürgen Terstappen...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um diejenigen Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen. Pro Jahr werden auf dem Oktoberfest ca. 25 Kinder - tagsüber durch das Rote Kreuz und abends durch das Jugendamt der Stadt München - betreut.
Tipp für Eltern:
Obwohl viele Kinder ein Handy besitzen und damit im Bedarfsfall schnell erreichbar sind, empfiehlt das Münchner Rote Kreuz Eltern, ihren Kindern vor dem Wiesn-Besuch einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummern in die Tasche zu stecken. Dies...
Weiterlesen