In einer Mehrzweckhalle von Winnenden treffen sich Schülerinnen und Schüler, Angehörige und Lehrerinnen und Lehrer und versuchen gemeinsam, den Schrecken des Amoklaufes zu verarbeiten. Ende der Woche waren oft hundert und mehr Menschen gleichzeitig in der Halle, um Hilfe bei den Notfallnachsorge-Teams vom Roten Kreuz, den Notfallseelsorgern von kirchlichen Organisationen oder bei Schulpsychologen zu finden. Oft haben sich die Jugendlichen aber auch einfach in Gruppen zusammengesetzt und geredet. DRK-Helfer übernahmen die Versorgung mit Getränken und Essen, denn auch so alltägliche Handlungen...
Weiterlesen
Am 27.6. treffen sich in Solferino Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus aller Welt zum traditionellen Fackellauf, der Fiaccolata. Leider wurde die Webseite für den 2009er Termin noch nicht aktualisiert, aber es wäre schön, wenn sich auch in München begeisterte Kolleginnen und Kollegen fänden, die gerade im Jubiläumsjahr den Weg nach Solferino finden.
Die Fiaccolata ist Teil der internationalen Begegnung zum 150. Jubiläum der Schlacht von Solferino.
Weiterlesen
Der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes hat den Landesverband Oldenburg mit der Ausrichtung des 22. europäischen Erste-Hilfe-Wettbewerbs (First Aid Convention in Europe - FACE) beauftragt. Mehr als 1.000 Teilnehmer aus 28 Nationen werden erwartet. Der Wettbewerb soll allen Teilnehmern Gelegenheit geben, die Verfahren und Techniken der Ersten Hilfe in Europa zu vergleichen, Erfahrungen auszutauschen und einen Gedankenaustausch anzuregen, um die Standards der Ersten Hilfe in Europa weiterzuentwickeln.
Nicht zuletzt bietet dieser Wettbewerb eine ideale Plattform, das Netzwerk der Weltbewegung...
Weiterlesen
Die DRK-Service GmbH hat unter http://drk.mitarbeitervorteile.de eine Übersicht über Angebote von Unternehmen zusammengestellt, die haupt- und ehrenamtlichen DRK-Mitarbeitern Sonderkonditionen und Rabatte gewähren. Benutzername: DRK, Passwort: Dunant
Weiterlesen
Die nächste Infektionsschutzbelehrung findet am Donnerstag, den 02. April 2009 in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Lehrsaal II, II. Stock, im Rückgebäude, Seitzstr. 8, 80538 München, statt.
Diese Veranstaltung gliedert sich in zwei Teilbereiche:
1. Nachbelehrung für Veranstaltungsdatum 04/2008 (Zeitbedarf ca. 30 Minuten ab 19:00 Uhr) Es ist zwingend erforderlich, dass die jeweiligen Bereichsverantwortlichen die bereits existierenden Belehrungsnachweise der Erstbelehrung dem betroffenen Personenkreis zur weiteren Nachweisführung aushändigen und diesen zugleich bitten, die Nachweise zur...
Weiterlesen
Am 3. Dezember 2008 schlug die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Alarm: 12.500 Cholerafälle und 500 Todesopfer wurden in Simbabwe im südlichen Afrika registriert, im schlimmsten Fall könnten bis zu 30.000 Menschen erkranken. Heute hat die Epidemie über 4.000 Menschen das Leben gekostet und 89.000 Menschen sind erkrankt.
Trotz des Einsatzes von mobilen Trinkwasseranlagen, Gesundheitsstationen und mehreren Hundert „Hygiene-Aufklärern“ haben die Behörden zusammen mit dem Roten Kreuz und anderen Hilfsorganisationen die Epidemie nicht im Griff.
„Das ist nach...
Weiterlesen
Der Film „Kinder des Sturms“ handelt vom Schicksal vermisster Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg und dem damit verbundenen Leid ihrer Familien: Die aus dem Osten vertriebene Rosemarie Herrmann, dargestellt von Felicitas Woll, sucht ihre Tochter mithilfe des Suchdienstes 1945 - 1947. Aus Anlass der Filmpremiere am heutigen Abend in Berlin weist Rotkreuz-Präsident Rudolf Seiters auf die auch heute noch aktuelle Rolle der Rotkreuz-Suchdienste hin. Ausgestrahlt wird „Kinder des Sturms“ am 25. März 2009 um 20.15 Uhr im Ersten.
Bereits vor 1945 begannen die Suchdienste Schicksale von Vermissten zu...
Weiterlesen
Um 9:35 ging der Alarm bei der Rettungsleitstelle ein. Im Laufe des Vormittages waren 50 Einsatzkräfte des DRK-Rettungsdienstes mit 29 Fahrzeugen vor Ort, um Verwundete zu versorgen.
68 ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes leisteten psychosoziale Unterstützung. 45 geschulte Mitarbeiter der Notfallbegleitung und der Notfallnachsorge kümmern sich um Schüler und Passanten, die den Amoklauf unmittelbar miterlebt haben sowie um Angehörige der Opfer.
„In den ersten Gesprächen mit Betroffenen steht vor allem das Zuhören im Mittelpunkt. Danach geht es um pragmatische Hilfen wie...
Weiterlesen
Kurz nach Ende des gestrigen Championsleague-Spiels des FC Bayern alarmierte der Sicherheitsdienst den Sanitätsdienst des Münchner Roten Kreuzes in der Arena. Die ehrenamtlichen Helfer rückten sofort aus und fanden einen 26jährigen Fan, der über Schmerzen in der Brust und Atrmnot klagte. Das Team entschloss sich, den Notarzt zu alarmieren, der den jungen Patienten eingehend untersuchte und überwachte.
Auf der Sanitätsstation erlitt der Patient einen Herzstillstand und wurde von den Helfern des Roten Kreuzes sofort erfolgreich wiederbelebt. In kritischem Zustand brachte der Rettungsdienst den...
Weiterlesen