Dieser Dienstanweisung ist ein Schreiben der Geschäftsführung beigelegt, in dem darauf hingewiesen wird, dass künftig bei Entgegennahme von Sachspenden keine Zuwendungsbescheinigungen (Spendenquittungen) mehr ausgestellt werden können.
Künftig kann vom KV (alle Stellen ob Ehren-/oder Hauptamtlich !!) nur noch eine Empfangsbestätigung (Muster liegt bei!) ausgestellt werden. Ich bitte die in Frage kommenden Mitarbeiter darüber umgehend zu informieren!
Alle Details finden sich in der Anlage.
Weiterlesen
Mit fünf Helfern der Bereitschaften Nord 1, Nord 3 und West 1 hat das Münchner Rote Kreuz am vergangenen Donnerstag einen Gesundheitscheck für 16 bis 19jährige Berufsschüler der Drogerieberufe in der Orleansstraße angeboten. Zudem gab es Informationen über die ehrenamtlichen Aufgaben des Roten Kreuzes.
Insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler, zwei Lehrkräfte sowie zwei Mitarbeiterinnen des Sekretariats ließen ihre Herzfrequenz, Blutdruck, Blutsauerstoffsättigung sowie Blutzucker messen. Dies war für viele Teilnehmer die erste bewusste Messung ihrer Vitalparameter überhaupt.
Besonders...
Weiterlesen
Das Projekt "Memoro" sucht für die Dokumentation von Zeitzeugenberichten sowohl lebenserfahrene Erzählerinnen und Erzähler über 65 Jahren als auch junge Filmtalente, die die Erzählungen auf Video festhalten. Details finden sich in den Anlagen.
Weiterlesen
Am 24. Juni jährt sich die Geburtsstunde des Roten Kreuzes. Der Schweizer Henry Dunant schuf damals – unter den Eindrücken der Schlacht von Solferino/Italien – das Rote Kreuz. Es ist heute die größte Hilfsorganisation der Welt. Am 25. Juni wird der Jahrestag mit einem Festakt in der Botschaft Italiens in Berlin begangen.
Henry Dunant versorgte damals Kriegopfer nach dem Maß der Not – egal ob Freund oder Feind, Opfer oder Täter. Dieses Prinzip der Neutralität gilt auch heute noch, wie Dr. Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) betont: „Für die Arbeit...
Weiterlesen
Am Samstag reinigten Helfer des Arbeitskreises Theresienwiese das Servicezetrum, das nach den aktuellen Renovierungsarbeiten noch deutliche Spuren aufwies. Den ganzen Tag über putzten, wischten und polierten insgesamt zehn Freiwillige um die Wette. Nun sind nur noch Kleinigkeiten zu erledigen, damit das Servicezentrum für das REWE Family-Festival in zwei Wochen in neuem Glanz erstrahlt.
Herzlichen Dank an die beiden Unterstützer aus den Bereitschaften!
Weiterlesen
In Ingolstadt trafen sich am Wochenenede 59 Jugendgruppen des Roten Kreuzes, um sich beim Bezirkswettbewerb zu messen. Das Münchner Rote Kreuz beteiligte sich mit Jugendrotkreuzgruppen in den Altersstufen 1 bis 3. Die Gruppe "Sauerstoffflaschen" aus Deisenhofen gewann in Altersstufe 1.
Bereits am Freitag mußten die jungen Rotkreuzler beim Kreativteil ihr Bestes geben. Am Samstag ging es dann zur Sache. An unterschiedlichen Stationen mußten die Gruppen sowohl sportlichen Ehrgeiz, Geschicklichkeit, aber auch ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Zudem mußten sie Fragen zum Wettbewerbsthema...
Weiterlesen
Am Samstag waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes wieder sehr gefragt. Gleich drei größere Veranstaltungen betreuten sie teilweise zeitgleich sanitätsdienstlich. Morgens ging es mit dem B2Soccer-Fußballcup auf dem Gelände der Sportschule Oberhaching los. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgen die Deisenhofener Rotkreuzler einen Besucher mit Bandscheibenvorfall
Zur Betreuung der 24 Mannschaften und der Zuschauer postierten sich auf dem Gelände zwei Einsatzteams mit jeweils einem Einsatzfahrzeug. Bei wechselhaftem Wetter hielt sich der Zuschaueransturm...
Weiterlesen
Am Samstag waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes wieder sehr gefragt. Gleich drei größere Veranstaltungen betreuten sie teilweise zeitgleich sanitätsdienstlich.
Morgens ging es mit dem B2Soccer-Fußballcup auf dem Gelände der Sportschule Oberhaching los. Zur Betreuung der 24 Mannschaften und der Zuschauer postierten sich auf dem Gelände zwei Einsatzteams mit jeweils einem Einsatzfahrzeug. Bei wechselhaftem Wetter hielt sich der Zuschaueransturm und somit das Einsatzaufkommen in Grenzen. Lediglich einen Besucher brachte der Rettungsdienst aufgrund eines...
Weiterlesen
Am kommenden Montag, den 22. Juni 2009, wird die Website DRK.de in neuem Design erscheinen. Gestaltung, Navigation, inhaltliche Ausrichtung, Technik und Barrierefreiheit werden grundlegend verändert.
Die Webseite des Bundesverbandes wird somit künftig ebenfalls mit dem kostenfreien Redaktionssystem Typo3 betrieben, das die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes bereits seit 2004 einsetzen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Entdecken der neuen DRK-Präsentation im Internet!
Weiterlesen