Am 28. Juni 2013 fand die Bezirksversammlung in Seefeld statt (wir berichteten, siehe Link unten). Ergänzend hat der Bezirksverband nun noch den Tätigkeitsbericht des Bezirksgeschäftsführers Michael Urek sowie das offizielle Ergebnis der Vorstandswahl an die Delegierten verschickt. Für alle Interessierten zum Nachlesen: Siehe Anhang.
Weiterlesen
Am Wochenende wurde die neue Landesbereitschaftsleitung gewählt. Harald Pruckner, dem wir an dieser Stelle für die vertrauensvolle Zusammenarbeit als langjähriger Landesbereitschaftsleiter ganz herzlich danken wollen, stand nicht mehr zur Verfügung. Das Ergebnis geben wir wie folgt bekannt:
Landesbereitschaftsleiter: Michael Raut (BV Schwaben -KV Neu-Ulm)
Am 15.7.2013 wählten die oberbayerischen KreisbereitschaftsleiterInnen und ihre jeweiligen ersten StellvertreterInnen die Bezirksbereitschaftsleitung.
Zum Bezirksbereitschaftsleiter wählten sie Volker Schneider, der vielen Münchner Rotkreuzlern sicher als langjähriger Leiter der Bereitschaft Süd2, langjähriger Fachdienstleiter Betreuungsdienst und natürlich Leiter des Münchner Sanitätsmuseums bekannt ist. Sein erster Stellvertreter ist Andreas Rauter aus dem Kreisverband Berchtesgadener Land, zweiter Stellvertreter ist Jakob Goess (Kreisverband Traunstein).
Weiterlesen
Gestern nahmen rund 30.000 Läuferinnen und Läufer am b2run-Firmenlauf durch den Münchner Olympiapark teil. Das bedeutete auch für 95 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und fünf Ärzte jede Menge Arbeit.
Mit Sanitätsstationen entlang der Laufstrecke, im Olympiastadion und direkt im Zieleinlauf, einem mobilen Arzt und zwei Einsatzmotorrädern sorgten die Rotkreuzler für die Sicherheit der Teilnehmer. 103 Mal leisteten sie qualifizierte Erste Hilfe, 20 Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Kliniken.
Bereits am Mittwoch hatten die ehrenamtlichen Helfer des Fachdienstes Technik...
Weiterlesen
B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
Weiterlesen
Von rund 100.000 Helfern, die bei der Flut Anfang Juni im Einsatz waren, hatte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer etwa 3.000 Vertreter am Montag zu einem Empfang in das Schloss Schleißheim eingeladen.
Er dankte allen Fluthelferinnen und Fluthelfern für ihren selbstlosen und vorbildlichen Einsatz und betonte, wie sehr die Betroffenen dies zu schätzen wüssten. Von den 3.000 Anwesenden bekamen 30 Vertreter die Urkunde und den Orden direkt vom Ministerpräsidenten überreicht. Einer dieser Helfer war Hans K., Mitglied des Fachdienstes Technik und Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes.
Weiterlesen
Beim Straßenfest "Oberhachingerleben" des Gewerbeverbandes Oberhaching am vergangenen Sonntag präsentierten sich auch Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen den zahlreichen Besuchern. Bei bestem Wetter gab es nicht nur die Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes zu sehen. Vor allem für die kleinen Besucher war einiges geboten. Vor allem das Wundenschminken und das Rotkreuz-Riesenmemory erfreuten sich großer Beliebtheit. Und wer Muße hatte, konnte auch einen Papp-Rettungswagen basteln.
Selbstverständlich konnten die Besucher auch die Wiederbelebung und Defibrillation üben und...
Weiterlesen
Liebe Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler,
im beiliegenden Bericht habe ich die Vorstandsaktivitäten vom 1. Juni bis 14. Juli 2013 zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen, ich freue mich über Eure Rückmeldungen!
Euer Paul Polyfka
Vorsitzender
Weiterlesen
Am Sonntag, 14. Juli, veranstaltet der Gewerbeverband Oberhaching unter dem Motto "Oberhachingerleben" von 11 bis 18 Uhr sein traditionelles Straßenfest rund um die Oberhachinger Bahnhofstraße.
Natürlich ist auch das Rote Kreuz wieder mit dabei. Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen informieren über die ehrenamtliche Arbeit des örtlichen Roten Kreuzes. Anlässlich des 150. Jubiläums des Roten Kreuzes können die Besucher mit einem historischen und einem aktuellen Einsatzfahrzeug den Wandel der Zeit hautnah erleben. Außerdem gibt es Erste Hilfe zum Anfassen und Ausprobieren,...
Weiterlesen