Gegen ein Uhr nachts alarmierte heute die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes.
In einem mehrstöckigen Wohnhaus in der Riesstraße war es zu einem Kellerbrand gekommen. Wegen der Rauchentwicklung mussten vorsichtshalber alle Bewohner das Haus verlassen. Helfer des Rettungsdienstes kümmerten sich in einem Großraum-Rettungswagen und Bussen des MVV um die Unverletzten, bevor sie in einer Notunterkunft von den rund 20 ehrenamtlichen Helfern der Schnelleinsatzgruppe betreut wurden.
In der Sporthalle des nahe gelegenen Berufsschulzentrums...
Weiterlesen
Der Frühling erwacht – und viele Familien fahren in die Berge oder brechen daheim zu Wandertouren auf. Die DRK-Bergwacht gibt praktische Tipps, wie bei der gemeinsamen Naturerfahrung alle gesund und munter bleiben.
Leichte Kost Ein voller Bauch steigt nicht gern – deshalb rät die DRK-Bergwacht: Starten Sie leicht in den Tag, beispielsweise mit Müsli, Obst und Joghurt. Auch Vollkornbrote mit Honig oder Aufschnitt sind als Frühstück geeignet. Meiden Sie unterwegs fettreiches Essen. Currywurst oder Pizza können die Kondition schnell herunterziehen. Gemüse mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln sind ein...
Weiterlesen
Am 5. Mai ging nach 17 Veranstaltungstagen das 49. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese zu Ende. Damit endet auch ein Großeinsatz für die Bereitschaft Süd 1 des Münchner Roten Kreuzes, die mit der sanitätsdienstlichen Betreuung der „kleinen Schwester des Oktoberfestes“ beauftragt war. Besondere Attraktionen des diesjährigen Frühlingsfestes waren neben 100 Schausteller- und Gastronomiebetrieben, zwei Bierzelte mit Live-Musik sowie ein Allwetter-Biergarten. Höhepunkte des Rahmenprogramms waren der vom Roten Kreuz veranstaltete Riesenflohmarkt am ersten Festsamstag, ein Oldtimertreffen,...
Weiterlesen
Am Wochenende veranstaltete der Bund der Selbstständigen Sauerlach seine erste Gewerbe-Kultur-Schau im Gewerbegebiet ein. Am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr präsentierten sich Gewerbetreibende und örtliche Vereine den Besuchern und bieten jede Menge Information und Aktionen.
Auch das Rote Kreuz war dabei: Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Sauerlach übernahmen nicht nur den Sanitätsdienst für die Veranstaltung. Sie informierten auch an ihrem Stand über ihr ehrenamtliches Engagement und viele andere Leistungen des Roten Kreuzes. An der Übungspuppe konnten...
Weiterlesen
Am 29.6.2013 spielt die Frauen-Nationalmannschaft in der Allianz-Arena ihr letztes Testspiel gegen Japan. Da der DFB mit dem Roten Kreuz im Jubiläumsjahr kooperiert, wird dort das Rote Kreuz Werbung für sich und seine Leistungen machen. Die Koordination hierzu liegt beim DRK-Generalsekretariat. Wir machen wie gewohnt den Sanitätswachdienst.
Falls einige von Euch oder Eure Familien das Spiel privat besuchen wollen, habt ihr die Möglichkeit, verbilligte Eintrittskarten zu bestellen. Das Verfahren dazu ist im beigefügten Rundschreiben beschrieben. Entgegen der Info dort ist das Bestellformular...
Weiterlesen
Das ehrenamtliche Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes sorgte am Dienstag gemeinsam mit Kollegen der Bereitschaft Süd2 und weiteren Helfern für das leibliche Wohl der gut 200 Gäste des Vorstandsfestes des Münchner Roten Kreuzes.
Der neue Vorsitzende Paul Polyfka hatte alle ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter in das Casino der Kreisgeschäftsstelle eingeladen, um die ausscheidenden Vorstandsmitglieder gebührend zu verabschieden, den neuen Vorstand kennenzulernen und vor allem miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Gourmet-Team des Deisenhofener Roten Kreuzes bereitete den...
Weiterlesen
"Retten, suchen, finden" - so heißt die Reportage des ZDF, die am Sonntag um 18 Uhr ausgestrahlt wird und die das Deutsche Rote Kreuz und vor allem seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer portraitiert.
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag hielt Deutschlands längster Fahrradparcours mit einer Gesamtstrecke von 16 Kilometern zum dritten Mal Einzug am Riemer See. Ungeachtet der kühlen Witterungsverhältnisse begaben sich ca. 750 Kinder mit ihren Eltern von 11 bis 17 Uhr auf den Parcours. Insgesamt gab es 24 Übungsstationen, an denen Kinder nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch geistige Anregungen fanden. Sämtliche Checkpoints waren mit zusätzlichen Rätselaufgaben versehen oder mit etwas zum Mitnehmen und Einsammeln.
Auch die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes sorgte mit einem...
Weiterlesen