Mehr als 200 ehrenamtliche Rotkreuz-Helfer arbeiteten am Sonntag beim 25. München Marathon für Sicherheit und Gesundheit der insgesamt 18.000 Läuferinnen und Läufer
Weiterlesen
Am Freitag, 08.10.2010 um 3.50 Uhr alarmierte die integrierte Rettungsleitstelle München die Schnelleinsatzgruppe-Betreuung des Münchner Roten Kreuzes.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle in Aschheim erfuhren die ehrenamtlichen Helfer in einem Gespräch mit dem Einsatzleiter ihren Auftrag: Betreuung von etwa 50 Personen, die die Feuerwehr wegen eines Brandes aus ihrem Hotel evakuiert hatte.
Neben der Registrierung der Betroffenen, die nicht nur in Deutsch sondern aufgrund von zahlreichen Nationalitäten primär in Englisch erfolgte, sorgte die Schnelleinsatzgruppe Betreuung in Zusammenarbeit mit...
Das Projektbüro zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in München (FöBE) hat uns Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement für 2011 zugeleitet, die wir euch nicht vorenthalten möchten (siehe Anlage).
Weiterlesen
das Oktoberfest 2010 liegt nun hinter uns und es gilt Danke zu sagen, für alle, die zum erfolgreichen Gelingen Ihren Beitrag geleistet haben.
Kurz vor Wies’n-Start mussten wir uns mit den beiden großen Themenblöcken Qualitätsmanagement und Hygiene intensiv befassen. Umso stolzer sind wir, dass beides auf Wies’n von Euch allen in die Praxis übernommen wurde.
Nur so konnte es uns gemeinsam gelingen, als erste Sanitätswache in Deutschland ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes QM-System zu installieren und alle Vorgaben des Referates für Gesundheit und Umwelt...
Weiterlesen
Bayerns Innenminister Herrmann hat im Kontext der Aussetzung der Wehrpflicht die Idee einer Heimatschutzeinheit aus Reservisten der Bundeswehr skizziert, die im Inland für den Katastrophenschutz eingesetzt werden könnten.
Für den Hinweis auf den Artikel im Onlinearchiv des Bayerischen Rundfunks und des Münchner Merkur bedanken wir uns bei Boris Hillmann, dem Pressesprecher des Roten Kreuzes in Mühldorf.
Weiterlesen
Knapp neun Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti ist das mobile Rotkreuz-Hospital weiter in Betrieb. Inzwischen konnten knapp 48.000 Patienten das Krankenhaus in Anspruch nehmen. Über 2.500 Babys sind in den Zelten des Krankenhauses im Fußballstadion von Carrefour zur Welt gekommen. Nun würdigt eine kleine Film-Serie die Arbeit der Einrichtung.
„Das Krankenhaus aus der Kiste, das wir im Januar ins Land geflogen haben, ist immer noch Hoffnung im Chaos“, sagt Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters. In einem Land, in dem die meisten Menschen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung...
Weiterlesen
Erhöhte Patientenzahlen im Vergleich zum Vorjahr meldet die Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes zum Abschluss des Oktoberfestes. Besonders häufig mussten in diesem Jahr chirurgische Weichteilverletzungen, wie Schürf-, Schnitt- und Platzwunden, behandelt werden. „Oft tragen junge Frauen zum Dirndl nur leichtes Schuhwerk, wie z.B. Ballerinas, die Glasscherben am Boden leider sofort aufreißen und schmerzhafte Schnittverletzungen an den Füßen hervorrufen“, sagt der ärztliche Leiter der Wiesn-Sanitätsstation Dr. Florian Fischer. Männer hingegen würden sich zwar durch festeres Schuhwerk...
Weiterlesen
Eine besondere Herausforderung für das Deisenhofener Roten Kreuz war heuer der Einsatz auf dem Münchner Oktoberfest. Wie jedes Jahr waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch 2010 für den Sanitätsdienst am ersten Wiesnmontag verantwortlich.
Heuer gab es jedoch einige Rahmenbedingungen, die den Einsatz noch anspruchsvoller als sonst machten. Zum Einen erschwerten die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen die Zufahrt zum Gelände und erforderten zudem das Nachdenken über besondere Einsatzsituationen. Zudem mußten die Ehrenamtlichen heuer auf Wunsch der Stadt mehr Helfer einsetzen und...
Weiterlesen
Am Montag den 27.09.10 fand das Zertifizierungsaudit der BRK- Sanitätswache auf dem Oktoberfest statt. Wir mussten dem Zertifizierer noch zwei Dokumente nachreichen und können nun vermelden, dass die BRK- Sanitätswache auf dem Oktoberfest über ein nach DIN ISO 9001 - 2008 zertifiziertes QM-System verfügt.
Unserer Information nach, ist die BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest die einzige Einrichtung dieser Art, die dies vorweisen kann.
Die KBL möchte sich bei allen ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Weg mitgegangen sind und durch ihre Beiträge aktiv gestaltet haben ganz...
Weiterlesen