Sagenhafte 201.268 witzige, selbstgestrickte Mützchen kamen zusammen, als das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit dem „Smoothie“-Hersteller innocent im Herbst 2012 zum zweiten Mal zum „Großen Stricken“ aufrief.
Gleich paketeweise trafen die Handarbeiten ein und zierten danach die Flaschen der innocent-Fruchtsaftgetränke in den Supermarkt-Regalen.
Die gute Idee dahinter: Innocent spendet für jedes mit Mützchen verkaufte Getränk 30 Cent an das DRK. Insgesamt kamen auf diese Weise 60.380 Euro zusammen, die für die Altenhilfe im Deutschen Roten Kreuz bestimmt sind.
Zu einem anderthalbtägigen Vorstands-Workshop hatte Paul Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, geladen. Trotz Urlaubszeit konnten alle Mitglieder des ehrenamtlichen Vorstandes - bis auf einen - anwesend sein.
Um den Kopf frei zu bekommen und der Kreativität freien Lauf zu lassen, ging es raus aus München und in das Mangfallgebirge nach Oberaudorf, dem schönen Luftkurort mit den Wasserfällen am Tatzelwurm. Die Stimmung war ausgezeichnet. Eine externe Moderatorin sorgte dafür, dass die Teilnehmer sich intensiv auf die anstehenden Themen konzentrieren konnten.
Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes wird heuer 85 Jahre alt.
Das nehmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zum Anlass, am kommenden Wochenende gleich mit zwei Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen.
Los geht es am Freitag, 6. September. Von 15 bis 20 Uhr veranstalten sie zusammen mit der Rettungswache des Roten Kreuzes in Trudering und dem BRK-Blutspendedienst in der Truderinger Straße 288 einen Blutspendetermin.
Retten Sie Leben - spenden Sie Blut! Unter allen Spendern werden 4 Ballonfahrten verslot (Verlosung am 07.09.13 beim Tag der offenen Tür)....
Weiterlesen
Heute früh haben die Bauarbeiten für die Erweiterung unserer Fahrzeuggarage begonnen. Nach kurzer Verzögerung am Wochenenfang ging es gleich richtig zur Sache. Die Erdarbeiten für das Fundament des Anbaus haben begonnen, der Fahrradständer musste schon weichen.
Der Anbau folgt einem straffen Zeitplan und soll bis Ende Oktober 2013 beendet sein. Wir werden an dieser Stelle regelmäßig über den Baufortschritt berichten.
"Und natürlich freuen wir uns noch immer über finanzielle Unterstützer", betont Tania Reisinger, ehrenamtliche Leiterin des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Der Anbau an sich ist dank...
Weiterlesen
Am Samstag suchten vier ehrenamtliche Helfer der Rettungshundestaffel zwölf Stunden im Innkanal in Töging nach der Leiche eines Vermissten.
Bereits seit Juli 2013 läuft in Töging eine groß angelegte Suche nach einem 27jährigen, dessen Leiche inzwischen im Innkanal vermutet wird.
Deshalb baten die örtliche Wasserwacht und die Polizei nach einer aufwändigen Suche mittels diverser Ortungsgeräte die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes um Unterstützung. Sie verfügt über spezialisierte Rettungshunde, die Leichen im Wasser von der Oberfläche aus anzeigen können. Wegen der hohen...
Weiterlesen
Weltweit Tausende Menschen werden aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration vermisst. Familien werden auseinander gerissen. Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist oftmals die einzige Hoffnung dieser Menschen. 2012 gingen beim DRK-Suchdienst rund 16.000 Suchanfragen ein. Darauf weist das DRK zum Internationalen Tag der Vermissten am 30. August hin.
Eines der Schwerpunktländer für die Arbeit des DRK-Suchdienstes ist neben etwa Syrien oder Somalia weiterhin Afghanistan, wie exemplarisch an Bejans* Geschichte deutlich wird: 2012 flüchtete der...
Weiterlesen
Für Ehrenamtliche im Bevölkerungsschutz gelten aktuell bei Einsätzen unterhalb der Katastrophenschwelle unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen. Während Helfer der Freiwilligen Feuerwehren angemessene Ansprüche auf Freistellung und Entgeltfortzahlung haben, ist dies für Helfer der Hilfsorganisationen nicht der Fall.
So kann es sein, dass bei einem gemeinsamen Einsatz der Feuerwehrhelfer von der Arbeit freigestellt wird, der Rotkreuzhelfer aber Urlaub nehmen muss.
Das Münchner Rote Kreuz setzt sich für eine rechtliche Gleichbehandlung aller ehrenamtlichen Helfer im...
Weiterlesen
Aktuell wirbt die Bayerische Staatsregierung mit der so genannten „Retterfreistellung“. Dabei könnte der Eindruck entstehen, es gebe nun einen Freistellungsanspruch für alle Rotkreuzler, zum Beispiel bei SEG-Einsätzen.
Fakt ist: Bei Einsätzen unterhalb der Katastrophenschwelle gibt es noch immer eine Schlechterstellung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen gegenüber zum Beispiel der Feuerwehr.
Lediglich für Helfer des Rettungsdienstes bietet das Bayerische Rettungsdienstgesetz seit 1.4.2013 Freistellungsmöglichkeiten bei Einsätzen.
Ein noch nie dagewesener Einblick in die Arbeit der ehrenamtlichen Bergretter des Roten Kreuzes: Das professionelle Kamerateam mit Max Reichel und Franz Hinterbrandner hat im Laufe eines Jahres die Einsatzübungen und Ausbildungen der Bergwacht Berchtesgaden begleitet. Kombiniert mit Aufnahmen von realen Einsätzen ist ein spannender Film aus einem völlig neuen Blickwinkel entstanden. Zusätzlich gibt es den Multivisionsvortrag von Extrembergsteiger Thomas Huber "Es lebe das steile Leben".
Die Filmpremiere "Abenteuer Bergrettung" mit Multivisionsvortrag von Thomas Huber "Es lebe das steile...
Weiterlesen