Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Teilnahmebescheinigungen von Lehrgängen und Schulungen außerhalb des KV-München

In der Vergangenheit sind wir davon ausgegangen, dass die Geschäftsstelle von allen außerhalb des KV-München absolvierten Seminaren und Lehrgängen immer eine Kopie der Teilnahmebescheinigungen vom Durchführenden Bezirksverband erhält. Leider ist dies nicht mehr der Fall und deshalb wird nach Abstimmung mit den Gemeinschaftsleitern folgende Regelung getroffen, damit künftig unsere Mitgliederdatenbank aktuell geführt werden kann.

Jedes Mitglied ist dafür verantwortlich, dass nach erfolgreichem Abschluß eines Lehrganges eine Kopie der Teilnahmebescheinigung über den jew.... Weiterlesen

1. Sitzung des Kreisauschusses

Heute traf sich der Kreisausschuss des Münchner Roten Kreuzes zur konstituierenden Sitzung. Thema des ersten Treffens war es, sich im neuen Kreis zusammenzufinden und die wichtigsten Parameter für die Zusammenarbeit zu definieren. Weiterlesen

Ruhiger Saisonstart: Münchner Rotes Kreuz auf der Bladenight 2013

Mit der gestrigen Familienbladenight ist auch das Münchner Rote Kreuz in seine "Skatersaison" 2013 gestartet.
Die Teilnehmerzahl war wohl auch wetterbedingt eher gering. Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes standen dennoch zum Einsatz bereit, um bei Notfällen schnell Erste Hilfe leisten zu können.

Mit vier Einsatzfahrzeugen, einem Motorrad und natürlich den Sani-Skatern, unseren Sanitätern auf acht Rollen, begleitete das Münchner Rote Kreuz die Familienstrecke durch die Münchner Innenstadt. Die Helfer kümmerten sich um sechs kleinere Verletzungen.

"Der Saisonstart war für uns sehr... Weiterlesen

85 Jahre Rotes Kreuz in Trudering: Fahrzeuge und Geburtstagskuchen auf der Truderinger Festwoche

Anlässlich des Jubiläums „85 Jahre Rotes Kreuz in Trudering“ präsentierte sich letzten Sonntag, den 19.05.2013 die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes in Form einer Leistungsschau auf der Truderinger Festwoche.   Auf der Wiese vor dem Kulturzentrum zeigten die ehrenamtlichen Helfer mehrere Fahrzeuge des Rettungs- und Sanitätsdienstes. Die Besucher konnten sich einen Rettungswagen und einen Krankenwagen ansehen. Vielen Bürgern ist der Unterschied zwischen diesen beiden Fahrzeuge nicht klar und so konnten die Helfer der Bereitschaft Trudering einige Interessenten mit vielen... Weiterlesen

Führung durch das Rotkreuz-Museum Nürnberg

Am heutigen Pfingstsamstag begaben sich insgesamt sechs Helfer der Bereitschaft Grünwald und der Jugendrotkreuzgruppe auf einen kurzen Streifzug durch die spannende Historie des Roten Kreuzes. Gemeinsam fuhr man in das BRK Museum Nürnberg, das bundesweit Größte seiner Art. Seit über 25 Jahren wird dort ein geschichtlicher Abriss der nationalen und internationalen Rotkreuz-Hilfe präsentiert.   Weiterlesen

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Truderinger Festwoche

Am Mittwoch besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel unter weiß-blauem Himmel die Truderinger Festwoche. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes war mit neun Sanitätshelfern, sieben Helfern als Fahnenabordnung und zwei Rettungskräften sowie einem Notarzt im Einsatz, um die Sicherheit der Besucher und der Kanzlerin sicherzustellen.

Gegen 18 Uhr wurde die Kanzlerin bereits von den Fahnenträgern verschiedener Ortsvereine begrüßt. Die „Original Truderinger Böllerschützen“ machten ihrem Namen alle Ehre und feuerten mit ihren Handböllern einige Male in die Luft. Nach dieser lautstarken... Weiterlesen

Kreisbereitschaftsleiter ernennt Leitungskräfte der Bereitschaften und Arbeitskreise des Münchner Roten Kreuzes

Beim Forum für Leitungs- und Führungskräfte im Casino des Münchner Roten Kreuzes ernannte heute der neu gewählte Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen die ehrenamtlichen Leitungskräfte der rund 40 Bereitschaften und Arbeitskreise des Roten Kreuzes in Stadt und Landkreis München. Er nutzte die Veranstaltung auch, um sich bei allen ausscheidenden Leitungs- und Führungskräften für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich zu bedanken. Sein besonderer Dank galt seinem Amtsvorgänger Werner Masanz, der nicht mehr kandidiert hatte und sich künftig wieder der Basisarbeit widmen möchte. Die... Weiterlesen

Zum Saisonstart: 13 Tipps für die Sicherheit am Wasser

Die warme Jahreszeit beginnt. Viele Menschen zieht es dann wieder ins Schwimmbad, an den Badesee, an einen Fluss oder ans Meer. Doch Vorsicht: Wasser kann tückisch sein und Gefahren bergen. Deshalb raten die beiden Wasserrettungsorganisationen BRK-Wasserwacht und DLRG jetzt gemeinsam zur Besonnenheit und Vorsicht.   Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich an zumeist unbewachten Seen und Flüssen. „Allein im vergangenen Jahr sind in Bayern 75 Menschen ertrunken. Vor allem an unbewachten Stellen ist das Risiko um ein Vielfaches höher, als an von Rettungsschwimmern bewachten Badestellen“,... Weiterlesen

Helft den Menschen in Syrien!

Gemeinsamer Appell von Caritas international, Deutschem Roten Kreutz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland für die notleidende syrische Bevölkerung Weiterlesen

Einladung zum Dialog-Abend "Freiwillige im Münchner Roten Kreuz" am 5.6.2013, 18:30 Uhr

Immer mehr Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren sich beim Münchner Roten Kreuz nicht nur in den traditionellen Einsatzbereichen wie im Sanitätsdienst, der Berg- und Wasserwacht und dem Jugendrotkreuz, sondern vermehrt auch in unseren Angeboten und Einrichtungen der Sozialen Arbeit.

Auch im gesamten Bayerischen Roten Kreuz wächst der Anteil dieser freiwillig Engagierten. Laut Satzung des BRK sollen deshalb nun auf allen Verbandsebenen Strukturen geschaffen werden, die einerseits die Freiwilligen während der Zeit ihres Mitwirkens gut begleiten, andererseits ihnen ebenso wie den traditionellen... Weiterlesen

Seite 187 von 388.