Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

14. Münchner Fachtagung "Führen von Einsatzkräften"

Kritische Infrastrukturen - was auf den ersten Blick nach einem sperrigen Thema klingt, ist für den Einsatz im Katastrophenfall ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird. Denn wenn im Einsatzfall der Strom für längere Zeit ausfällt, ist eine EDV-gestützte Abwicklung oder dringend notwendiger Funkverkehr nicht möglich. Auch weniger naheliegende Probleme wie zum Beispiel der krankheitsbedingte Ausfall von medizinischem Personal im Pandemiefall kann unsere Gesellschaft im Fall der Fälle auf die Probe stellen.   Weiterlesen

„Stiller Held“ Claus Muchow: Rotkreuz-Katastrophenhelfer aus NRW mit Bambi ausgezeichnet

Claus Muchow, Schornsteinfegermeister aus Steinfurt/NRW und erfahrener Rotkreuz-Katastrophenhelfer, hat heute den Medienpreis Bambi in der Kategorie „Stille Helden“ erhalten. Patricia Riekel, die Chefredakteurin der Zeitschrift Bunte würdigte ihn damit im Rahmen der live in der ARD übertragenen Bambi-Verleihung in Potsdam für seinen selbstlosen, humanitären Einsatz. Muchow nahm die goldfarbene Rehfigur „stellvertretend für alle nationalen und internationalen Rotkreuzhelfer“ entgegen, die jeden Tag Menschen in Not zur Seite stünden.   Dieser Preis ist ein Zeichen, „dass wir nicht in einer... Weiterlesen

Rotkreuz-Briefe an die Ministerpräsidenten: Kita verhindert Armut - nicht nachlassen beim Ausbau!

Mit einer Serie von Briefen appellieren die westdeutschen Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in diesen Tagen an die Ministerpräsidenten ihrer Länder, am Ausbau der Kindertagesbetreuung und am Rechtsanspruch für die Ein- bis Dreijährigen auf einen Kita-Platz ab 2013 unvermindert festzuhalten.

Mit dieser länderübergreifenden Aktion will das DRK im Vorfeld des UN-Weltkindertages (20. November) auf die Bedeutung von frühkindlicher Bildung bei der Bekämpfung von Armut aufmerksam machen. Die für Bildung zuständigen Länder sollen trotz knapper Kassen an den Ausbauplänen festhalten, weil... Weiterlesen

Weihnachtszeit ist Grußkartenzeit: Denkt an eure Stakeholder!

Im vergangenen Jahr hatte der AKÖ beim Jahresabschluss der Bereitschaften Weihnachtskarten für die Einheiten verteilt. Die stade Zeit ist die ideale Gelegenheit, allen zu danken, die uns das Jahr über die Treue halten.   Wenn die Bestände in den Einheiten schon aufgebraucht sein sollten, gibt es spätestens beim Jahresabschluss am 28.11.2010 Nachschub. Und wers bis dahin nicht erwarten kann, kontaktiert einfach den AKÖ. Weiterlesen

Rotkreuz-Zwillinge, die zu Helden wurden

Die Zwillingsbrüder Maximilian und Constantin Pfandl, beide ehrenamtlich in der Bereitschaft Grünwald des Münchner Roten Kreuzes aktiv, haben einem Fluggast auf dem Weg das Leben gerettet. Wie das geht, hatten sie zuvor in der Sanitätsausbildung gelernt.   Kaum hatten sie die Prüfung zum Sanitätshelfer bestanden, ging es für die Zwillingsbrüder ab nach London zum Patenonkel. Als während des Fluges ein Passagier kollabierte, griffen sie beherzt ein und kümmerten sich um den Patienten, bis die Maschine in London gelandet war.   Lesen Sie mehr zu dieser ungewöhnlichen Rettungsaktion in der... Weiterlesen

Haiti: Choleraklinik des Roten Kreuzes in Betrieb

In Haiti hat das Deutsche Rote Kreuz ein Behandlungszentrum für Cholerafälle nördlich der Hauptstadt Port au Prince in Betrieb genommen. Die Station unterstützt ein lokales Krankenhaus, das aus Kapazitätsgründen keine Patienten mehr aufnehmen kann. Im DRK-Behandlungszentrum können bis zu 250 Cholerapatienten täglich versorgt werden.  

Das Cholera-Behandlungszentrum besteht aus vier Zelten und wird von rund 15 Personen betrieben. Je nach Patientenlage ist es möglich, das Zentrum zu vergrößern. Es steht auf der Hauptstraße zwischen Saint Marc und Port au Prince und hat am Wochenende die ersten... Weiterlesen

Webseite überarbeitet: Bitte Fehler melden

Im Rahmen unseres Intensiv-Workshops in Regen haben wir nicht nur einige Inhalte der Webseite überarbeitet, sondern auch technisch einige Änderungen an der Seite vorgenommen. Dabei konnten wir die Auswirkungen leider nicht vollständig testen. Daher kann es in den nächsten Tagen auf der Hauptseite und bei den Seiten der Einheiten vereinzelt zu Fehlern kommen. Wenn euch etwas auffällt, schreibt uns bitte eine E-Mail.   An dieser Stelle möchten wir euch auch auffordern, euch aktiv an dieser Webseite zu beteiligen. Werdet von Nutzern zu Autoren, verbreitet eure Inhalte, teilt euer Wissen! Mitmach... Weiterlesen

Fachtagung zur Auswirkung von Katastrophen auf den Alltag am 13.11.2010

Bei der Fachtagung, die das Münchner Rote Kreuz jedes Jahr für Führungskräfte der Hilfsorganisationen anbietet, geht es heuer um sogenannte "Kritische Infrastrukturen". Darunter verstehen Experten Lebensbereiche, Einrichtungen und Technologien, deren Ausfall in Katastrophenfällen besonders große Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen haben. Das können Energieversorger ebenso sein wie Krankenhäuser, Internetprovider, Tankstellen oder Geldautomaten. Und nicht zuletzt sind es auch Einrichtungen des Roten Kreuzes und anderer Hilfsorganisationen, deren Arbeitsfähigkeit bei Katastrophen in... Weiterlesen

Informationen für Mitglieder neu aufgelegt

Es ist geschafft: Die "Informationen für Mitglieder" sind auf dem aktuellen Stand und ab sofort auf der Startseite des internen Bereichs und unter Downloads verfügbar. Mein herzlicher Dank gilt Erik Westendorf von der Bereitschaft Süd 1, der das Dokument überarbeitet und ergänzt hat. Zwar ist es immer noch ein wenig Sanitätsdienst-lastig, aber bei einer Weiterentwicklung des Dokuments werden sicher auch andere Aufgabenbereiche Eingang finden.   Für alle, die die ursprüngliche Version des Dokumentes nicht kennen: Es soll Neumitgliedern und "alten Hasen" eine erste Orientierung geben und die... Weiterlesen

AKÖ-Intensivworkshop in Regen: Feedback gefragt!

Dieses Wochenende trifft sich der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (AKÖ) zum Intensivworkshop in Regen. Das Ziel: Gemeinsam lernen und gemeinsam an laufenden Projekten arbeiten.   Gestern Abend ging es mit einem Impulsvortrag zu Web 2.0 in Journalismus und Unternehmenskommunikation los. Der Chefredakteur eines großen deutschen Gesundheitsportals stellte seine Ideen und Erfahrungen mit social software dar. Anschließend gab es eine lebhafte Diskussion zu möglichen Umsetzungen beim Roten Kreuz.   Heute beschäftigen wir uns zunächst mit Podcasting und arbeiten anschließend bis spät in die... Weiterlesen

Seite 264 von 388.