Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Hochwasser: Rotes Kreuz in fünf Bundesländern im Einsatz

Das Deutsche Rote Kreuz ist in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Baden-Württemberg im Einsatz für die Betroffenen des schweren Hochwassers. Entlang zahlreicher Flüsse hat das DRK Notunterkünfte eingerichtet, evakuiert Häuser und Pflegeeinrichtungen und rettet Menschen mit Booten oder Hubschraubern aus den Fluten. Der DRK-Bundesverband koordiniert die Einsätze und ruft zu Spenden auf.   DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Bei den Menschen kommen jetzt Erinnerungen an die schweren Überschwemmungen an Elbe und Oder auf. Wir müssen alles tun, um den Betroffenen ähnlich... Weiterlesen

Rotes Kreuz verstärkt Einheiten zum Hochwasser Einsatz in Bayern

Seit Beginn der heftigen Regenfälle herrscht beim Roten Kreuz in Bayern Katastrophenalarm. Die ehrenamtlichen Helfer sind auch am Montag an vielen Orten in Bayern weiterhin im Einsatz. Über Nacht wurden von der Münchner BRK-Einsatzzentrale die Anzahl der Einsatzkräfte verstärkt. Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer: “Wir führen aus ganz Bayern die Kontingente in die Hochwasserregionen und tauschen die ersten Mannschaften bereits aus. Zu den bisherigen Einsatzkräften von 650 Helfern haben wir 100 weitere Retter seit heute Nacht nun im Einsatz. Besonders in Passau ist die Lage ernst. Hier ist... Weiterlesen

Hochwassereinsatz: Ablösung der oberbayerischen Einsatzkräfte steht bevor

In der Helferunterkunft in der Grund- und Mittelschule Neubeuern haben alle einsatzfreien Helfer gegessen und ruhen sich nun auf Feldbetten aus. Viele von ihnen waren die Nacht über an verschiedenen Orten im Landkreis Rosenheim im Einsatz. Sie betrieben vor allem Notunterkünfte in Schulen.   Inzwischen ist ein Einsatzkontingent aus Mittelfranken eingetroffen, das nach und nach die oberbayerischen Helfer in Neubeuern ablösen wird. Aktuell sammeln die Helfer ihr Material zusammen, putzen die Feldküchen und verladen alles auf die Fahrzeuge.   "Sofern keine gravierende Lageänderung eintritt,... Weiterlesen

Hochwassereinsatz in Rosenheim dauert an

Tag zwei des Einsatzes des Roten Kreuzes im Landkreis Rosenheim: Von der Helferunterkunft in Neubeuern sind viele Schnelleinsatzgruppen zu Einsätzen abgerufen worden. Die Reserveeinheiten haben die Nacht in der Unterkunft verbracht. Die Verpflegungsteams hatten fast rund um die Uhr zu tun, um die ausrückenden und ankommenden Helfer zu verpflegen.   "Um drei Uhr morgens haben wir Frühstück für die Tiroler Kollegen angeboten, die gegen vier Uhr nach Hause abgerückt sind", sagt Claudia Schubert vom Küchenteam. "Die Herausforderung heute wird sein, Lebensmittel und andere Küchenutensilien zu... Weiterlesen

Hochwasser in Bayern: Großeinsatz für das Rote Kreuz

Das Hochwasser in Bayern führte ab Sonntag zu einem landesweiten Großeinsatz von ehrenamtlichen Rotkreuzeinheiten. Aus ganz Bayern und auch aus Österreich sammelten sich Schnelleinsatzgruppen, um Notunterkünfte einzurichten, Betroffene und Einsatzkräfte zu verpflegen sowie Patienten und andere Hilfsbedürftige in sichere Kliniken und Einrichtungen zu verlegen.   Das Rote Kreuz in Oberbayern bildete mit rund 90 ehrenamtlichen Helfern aus Dachau, Ebersberg, Landsberg, München und Starnberg ein Einsatzkontingent des Betreuungsdienstes, um die Einsatzkräfte im Landkreis Rosenheim nachbarschaftlich... Weiterlesen

Hochwasser in Bayern: Münchner Schnelleinsatzgruppe Betreuung in Rosenheim im Einsatz

Nachdem sich die Hochwasserlage in München nicht so stark zuspitzt hat wie zuerst angenommen, ist die SEG Betreuung des Münchner Roten Kreuzes nun im Raum Rosenheim im Einsatz.  Aufgrund der sich stark zuspitzenden Hochwassersituation hatten die Rosenheimer Kollegen am Sonntag Nachmittag überörtliche Hilfe angefordert.  So sind 80 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer aus Oberbayern, 25 davon aus München, derzeit in Neubeuern als Oberbayerisches Betreuungskontingent im Einsatz. Dort bereiten sie sich darauf vor, die vielen anderen unmittelbar zur Hochwasserabwehr eingesetzten  Einsatzkräfte zu... Weiterlesen

60 ehrenamtliche Helfer bei Fronleichnamsprozession im Einsatz

Bei der zentralen Fronleichnamsprozession in der Münchner Innenstadt sorgten gestern 60 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes sowie der Malteser für die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer. An einer zentralen Sanitätsstation am Marienplatz sowie an fünf Stationen entlang der Prozessionsstrecke standen die Helfer für kleine und große Notfälle bereit. Acht Mal leisteten sie insgesamt Erste Hilfe.

Rund 4.000 Teilnehmer beteiligten sich an der Prozession durch die Münchner Innenstadt, darunter auch Paul Poyfka (Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes) und Jürgen Terstappen... Weiterlesen

350 Weißwürste für Fronleichnam - Perfekte Teamarbeit!

Wie im vergangenen Jahr übernahmen die Deisenhofener Rotkreuzler heute wieder die Bewirtung von rund 200 Teilnehmern der Oberhachinger Fronleichnamsprozession.   Wegen des Regenwetters wählten die Verantwortlichen nach dem Gottesdienst eine kürzere Prozessionsstrecke, entsprechend früh trafen die Gäste im Forstnersaal ein. Die 15 ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes hatten alle Hände voll zu tun, um Weißwürste und Getränke möglichst schnell an die Tische zu bringen.   "Der Ablauf hat sogar besser geklappt als letztes Jahr", freut sich Sabine Wagmüller, verantwortlich für die Deisenhofener... Weiterlesen

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten...

Weiterlesen

Am 20. Juli ist Selbsthilfetag auf dem Münchner Marienplatz!

Der Münchner Selbsthilfetag findet am 20. Juli von 10-16 Uhr auf dem Marienplatz unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Ude statt. Rund 60 Gruppen, Initiativen und Einrichtungen, die mit Selbsthilfe arbeiten, präsentieren sich der Öffentlichkeit. Stadträtin Jutta Koller wird die Veranstaltung eröffnen. Bunte Luftballons werden in den Münchner Himmel aufsteigen und auf der Bühne bieten verschiedene Darbietungen und Musikeinlagen der Selbsthilfegruppen und Initiativen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.   Das Selbsthilfezentrum München veranstaltet den Selbsthilfetag... Weiterlesen

Seite 186 von 389.