In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden bis zu 800 Reisende der Deutschen Bahn im Münchner Hauptbahnhof vom Roten Kreuz mit Decken versorgt. Wegen des tobenden Orkans Kyrill waren die Fahrgäste gezwungen, in vier im Bahnhof geparkten Zügen zu übernachten. Weil die Heizungen der Waggons aus technischen Gründen abgestellt werden mussten, verteilten ehrenamtliche Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes von 22.00 Uhr bis nach Mitternacht Decken an die Reisenden. Auch ein Arzt war vor Ort, um Fahrgäste behandeln zu können, die wegen der Zwangspause ihre Medikamente nicht...
Weiterlesen
Die Warnungen rund um den Sturm "Kyrill" haben auch das Münchner Rote Kreuz auf den Plan gerufen. Um die erwarteten zusätzlichen Notfälle versorgen zu können, halten sich auch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereitschaften in den Abendstunden in Rufbereitschaft. Bei Bedarf werden sie dienstfreie Rettungswagen besetzen.
Auch die Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppen stehen - wie an 365 Tagen im Jahr - zum Einsatz bereit. Bei Bedarf können sie sich sowohl um Verletzte als auch um Unverletzte kümmern, die von "Kyrill" betroffen sind.
Weiterlesen
Die große Wohltätigkeitsgala des Münchner Roten Kreuzes findet zum 60. Male am Donnerstag, 15.02.07 im Deutschen Theater München statt. Stargast des Abends ist in diesem Jahr die Spider Murphy Gang. Durch das bunte Programm führen die beliebten BR-Moderatoren Uschi Dämmrich von Luttitz und Gerd Rubenbauer. Die Högl Fun Band sorgt für stimmungsvolle Tanzmusik. Schirmherrin des Balles ist die Gattin des Münchner Oberbürgermeisters, Frau Edith von Welser-Ude.
Abendkleidung
Einlass 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Tischplätze: von 30.- bis 110.- €
Kartenvorverkauf:
<typolist>
Kulturbureau Borst,...
Weiterlesen
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (ICRC) hat Erste Hilfe Material, Medikamente und Chirurgische Ausstattungen für die Opfer des Konfliktes bereit gestellt. In den letzten Tagen versorgten Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen vom Roten Kreuz mehr als 800 Verwundete.
Das Rote Kreuz ruft die Konfliktparteien auf, das humanitäre Völkerrecht zu achten und medizinisches Personal und Einrichtungen zu schützen. Unermüdlich arbeiten Mitarbeiter vom Somalischen Roten Halbmond, um die Bevölkerung zu versorgen und die Verwundeten zu retten.
Das ICRC hat regelmäßigen Kontakt zu allen...
Weiterlesen
Ab 1. Januar 2007 gelten neue Richtlinien für die Erste Hilfe-Ausbildung. Die Änderungen sollen es Ersthelfern noch leichter machen, im Notfall beherzt zugreifen und Leben retten zu können. Das DRK erklärt die wichtigsten Änderungen.
Stefan Osche, DRK-Erste Hilfe-Experte sagt: "Wichtig ist, überhaupt zu helfen. Das neue Regelwerk soll durch einfach erlernbare Handgriffe die Scheu vor dem Helfen verringern und damit die Überlebenschance von Notfallpatienten verbessern. Auch wenn man sich in einer Notfallsituation nicht mehr an jedes Detail erinnern kann, sollte man helfen. Es gibt nur einen...
Weiterlesen