Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Unterstützung von Südtiroler Helfern - Dolmetscherdienst für italienische Wiesn-Patienten

Die meisten ausländischen Patienten der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest stammen aus Italien. An den Wochenenden unterstützen deshalb freiwillige Helfer des Südtiroler Landesrettungsvereins "Weisses Kreuz" die Arbeit des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn. Als Dolmetscher sind sie in der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) von besonderer Bedeutung, um italienisch sprechende Patienten optimal betreuen und versorgen zu können. Speziell am bevorstehenden mittleren Wiesn-Wochenende, zu dem traditionell zahlreiche italienische Gäste anreisen, bereitet sich das Rote Kreuz... Weiterlesen

Taschenkalender der Bereitschaften für 2010 verfügbar

Der AKÖ hat die Kalenderkärtchen für 2010 fertiggestellt. Die Kalender können während der Wiesnzeit im Servicezentrum Theresienwiese mitgenommen werden. Nach der Wiesn werden wir die Kalender entsprechend per Dientanweisungspost an die Einheiten verteilen und immer wieder bei Veranstaltungen auslegen. Wenn Einheiten zusätzlichen Bedarf haben, kann sich die Einheitsleitung jederzeit an den AKÖ wenden. Weiterlesen

Aktueller Sachstand zur Führerscheinregelung: Teilerfolg

Nach intensiven Gesprächen mit der Politik gibt es einen Zwischenstand zum Thema Führerscheinregelung. Alle Informationen dazu hat die Landesgeschäftsstelle in ihrer "Verbandsinformation i. S. „Fahrberechtigung für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, und der technischen Hilfsdienste“ zusammengefasst, die sich unten im Anhang befindet. Sie kann auch im EIS ebgerufen werden (nach Login). Weiterlesen

Horst Seehofer besucht Sanitätsstation des Roten Kreuzes auf dem Oktoberfest

Horst Seehofer stattete heute der Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes auf dem Oktoberfest einen spontanen Besuch ab. Die ehrenamtlichen Helfer zeigten ihm stolz die modernen Räumlichkeiten im Servicezentrum Theresienwiese und erklärten ihm die Abläufe dort. Zugleich erstaunt und begeistert war Seehofer sowohl über die Anzahl der ehrenamtlichen Helfer, die Professionalität der Abläufe und den Ausstattungsstandard der Sanitätsstation. "Das ist ja wie ein kleines Krankenhaus hier", so Seehofers Fazit. "Toll, dass sich so viele ehrenamtliche Rotkreuzler für die Wiesn einsetzen. Weiter so!"... Weiterlesen

Erinnerung an den Wiesn-Fotowettbewerb 2009

Nicht vergessen: Nutzt die Wiesn für eure Teilnahme am Wiesn-Fotowettbewerb 2009. Details siehe unten. Weiterlesen

Sanitätsstation Oktoberfest im Wandel der Zeit

Schon seit 1887 ist das Rote Kreuz auf dem Münchner Oktoberfest im Einsatz. Mit der Zeit hat sich auch die Sanitätsstation gewandelt. In Zusammenarbeit zwischen dem Münchner Sanitätsmuseum und dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit des Münchner Roten Kreuzes entstand nun eine Bilderserie hinter Glas. Darauf sind Eindrücke vom Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest zu sehen. Die Motive schmücken seit letzter Woche die Räume der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese. Weiterlesen

Kleine Hütte vom 2.-4.10.2009 frei

Am Wochenende 02. bis 04.10.2009 ist die kleine Hütte frei. Bei Interesse bitte bei mir (2373-233) melden.

Weiterlesen

359 Patienten am ersten Wiesnmontag versorgt

Wie jedes Jahr sorgte das Deisenhofener Rote Kreuz am ersten Wiesnmontag für die medizinische Versorgung der Oktoberfestbesucher aus aller Welt.

75 ehrenamtliche Helfer und 12 Ärzte der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Nord 2 und der Münchner Bergwacht versorgten dabei insgesamt 359 Patienten. Das entspricht einem Anstieg von über 60% gegenüber dem Vorjahr. Den ganzen Tag über rückten die Einsatzteams mit Tragen auf das Gelände aus, insgesamt 92 Mal.
   
"Wir hatten deutlich mehr zu tun als im Vorjahr, haben aber den Wachtag gut gemeistert.", fasst Thomas Frimmer den Einsatz zusammen. "Wir... Weiterlesen

20 Jahre Prager Botschaft: Menschlichkeit im Chaos

"Die Menschen waren euphorisch, erleichtert und voller Freude über ihre neue Freiheit, es war einmalig", erinnert sich Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters an die Ereignisse in der Prager Botschaft am 30. September 1989. Als Kanzleramtsminister stand er damals an der Seite des Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher, als dieser die Ausreisegenehmigung verkündete. 5.000 DDR-Bürger hatten tage- und wochenlang auf dem Gelände der Deutschen Botschaft in Prag ausgeharrt, um aus der DDR zu fliehen. Das Deutsche Rote Kreuz war als einzige Hilfsorganisation vor Ort.

Die ersten Flüchtlinge hatten... Weiterlesen

Oktoberfest: Rauchentwicklung in der Augustiner Festhalle

Mit einem Großaufgebot eilten Rettungsdienst und Feuerwehr heute Mittag zur Augustiner Festhalle auf dem Münchner Oktoberfest. Nachdem der Betreiber auf der Galerie Rauch entdeckt hatte, hatte er umgehend den Notruf gewählt.   Auch die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung des Münchner Roten Kreuzes war vor Ort und brachte auch den Einsatzleitwagen zum Einsatz, während die Feuerwehr nach der Ursache suchte. Da jedoch niemand verletzt wurde und zu keiner Zeit Gefahr für die Wiesnbesucher bestand, konnte der Einsatz für den Rettungsdienst bald beendet werden.   Weiterlesen

Seite 306 von 388.