Am vergangenen Freitag wählten die Mitglieder der Bereitschaft Deisenhofen Tania Reisinger zu ihrer neuen Leiterin für die Wahlperiode 2013 bis 2017. Sie löst damit Thomas Frimmer ab, der nicht mehr kandidierte.
Tania Reisinger ist 25 Jahre alt, studiert Biomedical Engineering und ist seit 2006 Mitglied des Deisenhofener Roten Kreuzes. Sie ist aktiv im Rettungs- und Sanitätsdienst und engagiert sich auch in der Schnelleinsatzgruppe für unverletzte Betroffene. Zudem kümmerte sie sich in den vergangenen Jahren um das Einsatzmaterial und die Dienstverteilung.
Für ihre neue Herausforderung...
Weiterlesen
Mehr Schattenspender gegen die wachsende Hitzebelastung durch den Klimawandel: 60 Jugendrotkreuzler eröffneten am Samstag den bundesweiten Baumpflanz-Wettbewerb CREATE A PLACE. Dabei erhielten sie tatkräftige Unterstützung von Bundesumweltminister Peter Altmaier, der saarländischen Umweltministerin Anke Rehlinger und DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön. Mit dem Wettbewerb ruft das Jugendrotkreuz junge Menschen im ganzen Land auf, Schatten spendende Bäume an Schulen und öffentlichen Plätzen zu pflanzen und Trinkwasserspender als „Durstlöscher“ zu installieren.
CREATE A PLACE ist Teil der...
Weiterlesen
Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose „Leukämie“. So erging es auch Hans Ertl, dem zweiten Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching, im vergangenen Jahr. Er fand einen Stammzellenspender und hat die Krankheit überwunden.
Da für viele Patienten eine Stammzelltransplantation die letzte oder einzige Chance auf ein Überleben ist und er dazu beitragen möchte, dass auch andere Erkrankte einen passenden Spender finden, veranstaltet Hans Ertl gemeinsam mit der Organisation DKMS, der Gemeinde Oberhaching und freiwilligen Helfern der Oberhachinger Ortsvereine und des Roten Kreuzes...
Weiterlesen
Am Samstag, den 9.3.2013 findet in Oberhaching im Bürgersaal beim Forstner, Kybergstraße 2, von 12 bis 16 Uhr eine Typisierungsaktion der DKMS für StammzellenspenderInnen statt. Initiator der Aktion ist Johannes Ertl, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching, der im vergangenen Jahr selbst an Leukämie erkrankte und durch einen geeigneten Stammzellenspender gerettet werden konnte.
Wer sich als StammzellenspenderIn registrieren lassen möchte, ist am kommenden Samstag in Oberhaching herzlich willkommen!
Weiterlesen
Die Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" verbrachte das letzte Februarwochenende auf der Rotkreuzhütte bei Rottach-Egern. Um die Hütte betreten zu können, mussten sich die Jugendlichen erst einmal einen Weg durch den Schnee graben. Die traditionellen Hüttenspiele wie Risiko, Siedler und Schafkopfen und das gemeinsame Kochen auf dem Holzofen machten die Abende kurzweilig.
Am Samstag verbrachten die Jugendrotkreuzler dann den ganzen Tag auf der Skipiste. "Das war bestimmt nicht unsere letzte Winterhütte", lacht Katja Glassl, Gruppenleiterin der Sauerstoffflaschen. "Die Kinder hatten jede...
Weiterlesen
Am 23.2. fand auf der Kandahar-Abfahrt in Garmisch das sechzigste Abfahrtsrennen der Herren statt. Die Garmischer Rotkreuzler hatten zu dieser Veranstaltung einen Münchner Kollegen eingeladen, um sich über die Pressearbeit bei internationalen Veranstaltungen auszutauschen und gleichzeitig den Sanitätsdienst zu beobachten.
Die Bereitschaften Garmisch und Mittenwald stellten den Sanitätsdienst für den Zuschauerbereich mit etwa 15 ehrenamtlichen Helfern und einem Arzt sicher, die Bergwacht war entlang der Rennstrecke mit 45 Helfern und neun Ärzten einsatzbereit.
"Bei minus 8°C ist so ein...
Weiterlesen
Die Mittagsbetreuung der Martin-Kneidl-Grundschule Grünwald hat sich in einem zweiteiligen Kurs in Sachen Erster Hilfe fortgebildet. Dabei besuchte der Ausbilder Mario Wagner von der Bereitschaft Grünwald die Damen in den Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung und führte die Fortbildungsmaßnahme durch. Das Themenspektrum umfasste vor allem die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die den meisten aus dem Führerscheinkurs bekannt sind, und weitere Handgriffe, die im Umgang mit Kindern relevant sind. Die motivierten Mitarbeiterinnen konnten dabei eigene Themenvorschläge einbringen. Neben der...
Weiterlesen
Anliegend erhalten Sie das Rundschreiben zur Umsetzung des Standards 3 "Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung" mit der entsprechenden Mustervorlage verbunden mit der Bitte, die Vorlage an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort anzupassen.
Weiterlesen
Leider mussten wir gestern Nacht auf Anraten unseres Justiziars wegen der von Werner bereits kommunizierten Urheberrechtsproblematik alle Dokumente auf unserem Webserver offline nehmen, um sie einer Prüfung auf urheberrechtlich geschütztes Material zu unterziehen.
Das heißt, dass momentan alle Dokumente mit den Endungen "pdf", "doc" und "dot" nicht bzw. nur inhaltsleer zugreifbar sind.
Wir versuchen, die ca. 3700 Dokumente (und rund 9000 andere Dateien, die nicht offline sind und nur quergesichtet werden) baldmöglichst zu prüfen und werden diese bei Unbedenklichkeit auch sukzessive...
Weiterlesen