Die Mittagsbetreuung der Martin-Kneidl-Grundschule Grünwald hat sich in einem zweiteiligen Kurs in Sachen Erster Hilfe fortgebildet. Dabei besuchte der Ausbilder Mario Wagner von der Bereitschaft Grünwald die Damen in den Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung und führte die Fortbildungsmaßnahme durch. Das Themenspektrum umfasste vor allem die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die den meisten aus dem Führerscheinkurs bekannt sind, und weitere Handgriffe, die im Umgang mit Kindern relevant sind. Die motivierten Mitarbeiterinnen konnten dabei eigene Themenvorschläge einbringen. Neben der...
Weiterlesen
Anliegend erhalten Sie das Rundschreiben zur Umsetzung des Standards 3 "Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung" mit der entsprechenden Mustervorlage verbunden mit der Bitte, die Vorlage an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort anzupassen.
Weiterlesen
Leider mussten wir gestern Nacht auf Anraten unseres Justiziars wegen der von Werner bereits kommunizierten Urheberrechtsproblematik alle Dokumente auf unserem Webserver offline nehmen, um sie einer Prüfung auf urheberrechtlich geschütztes Material zu unterziehen.
Das heißt, dass momentan alle Dokumente mit den Endungen "pdf", "doc" und "dot" nicht bzw. nur inhaltsleer zugreifbar sind.
Wir versuchen, die ca. 3700 Dokumente (und rund 9000 andere Dateien, die nicht offline sind und nur quergesichtet werden) baldmöglichst zu prüfen und werden diese bei Unbedenklichkeit auch sukzessive...
Weiterlesen
Auch, wenn der Winter die Stadt noch fest im Griff hat - ein Frühling kommt auf alle Fälle: der MünchnerStiftungsFrühling. In der Zeit zwischen 15. und 22. März 2013 zeigt München, wie reich die Stadt an bürgerschaftlichem Engagement ist, und wie vielfältig die Münchner Stiftungslandschaft blüht. Um das tatkräftige Wirken der Stiftungen für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen, haben die Stiftungsverwaltung im Sozialreferat der Stadt München und die Münchner Kultur GmbH in ihrer Rolle als Veranstalter in München wirkende Stiftungen und weitere Partner zu einem gemeinsamen Auftritt...
Weiterlesen
Der Volkswagen Konzern und das Deutsche Rote Kreuz haben anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Hilfsorganisation eine strategische Partnerschaft vereinbart. Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Thomas Steg, Leiter Außen- und Regierungsbeziehungen der Volkswagen Aktiengesellschaft, DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und DRK-Vorstand Bernd Schmitz unterzeichneten heute in Wolfsburg einen Kooperationsvertrag.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, „für verantwortungsvolles Handeln zu begeistern und gemeinsam Menschen zu bewegen, sich sozial zu...
Weiterlesen
Folgende Presseinformation der CSU gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Helfergleichstellung bald Wirklichkeit sein könnte:
"Die ehrenamtlichen Helfer in den Rettungsdiensten werden künftig im Falle eines Einsatzes besser gestellt. Der Innenausschuss des Bayerischen Landtags hat heute einer entsprechenden Initiative der CSU-Landtagsfraktion zugestimmt.
Mit der CSU-Initiative sollen ehrenamtliche Einsatzkräfte im Rettungsdienst künftig einen gesetzlichen Freistellungs- und Lohnfortzahlungsanspruch oder einen Anspruch auf Ersatz ihres Verdienstausfalls erhalten, auch wenn kein...
Weiterlesen
Am Dienstag, 19. Februar, trafen sich die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Ismaning zur Jahreshauptversammlung.
Unsere Bereitschaftsleiterin Diana Facchini gab uns einen Rückblick über das Jahr 2012. Mit 24 aktiven Mitgliedern besetzten wir 166 Dienste, was einer Gesamthelferzahlt von 612 entspricht. Dabei leisteten wir 2.392 ehrenamtliche Dienststunden.
Erwähnenswerte Dienste hierbei sind unter anderem die Bürgerversammlung Ismaning, die Senioren-Weihnachtsfeier, das Volksfest Ismaning mit dem festlichen Einzug der Vereine und dem Seniorennachmittag sowie diverse öffentliche Veranstaltungen....
Weiterlesen
Rund 80 Personen haben sich zur diesjährigen Jahresrückblickfeier im Casino des Bayerischen Roten Kreuzes am 16.02.2013 eingefunden, darunter Dr. Hildegard Kronawitter als Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes mit ihrem Stellvertreter Paul Polyfka. Auch Jürgen Terstappen, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, war der Einladung gefolgt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not, um eine Bilanz über seine Tätigkeiten im Jahr 2012 zu ziehen, die sich durchaus sehen lassen kann. Hannes Hoelbe und Edda Klapper trugen die Chronik kurzweilig in Wort und Bild vor.
Das Team...
Weiterlesen
Zwischen 2002 und 2011 waren durchschnittlich 268 Millionen Menschen jährlich von Naturkatastrophen betroffen. Diese Katastrophen und deren Opfer bleiben bei uns weitestgehend unbemerkt. Millionen verlieren jedes Jahr ihr Zuhause, ihre Ernte oder ihr Leben, ohne dass die Welt davon Notiz nimmt. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Union starten heute elf europäische Rotkreuzgesellschaften eine Kampagne, um auf „Stille Katastrophen“ aufmerksam zu machen.
„Viele Menschen leiden an Katastrophen, die bei uns nicht zur Kenntnis genommen werden,“ sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von...
Weiterlesen