Wie berichtet, können mittlerweile auch ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes ihren Zivildienst im eigenen Kreisverband leisten. Aktuell sucht der Bereich EEA Zivis für den Hausnotruf.
Aussagekräftige Bewerbungen bitte an Stefan Krause richten (BRK-Kreisverband München, Bereich EEA, Herrn Stefan Krause, Seitzstraße 8/RGB, 80538 München). Beratung zu möglichen Aufgabenfeldern gibt es vorab bei Volker Ruland (2373-282).
Weiterlesen
Etwa 25.000 begeisterte Fans feierten am Sonntag die Meisterschaft des FC Bayern München auf dem Marienplatz. Während Trainer und Spieler auf dem Rathausbalkon jubelten, standen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes für kleine und große Notfälle im Hintergrund bereit. Sechs Einsatzteams mit Fahrzeugen, ein Notarzt und eine mobile Einsatzzentrale kamen dafür zum Einsatz.
Zu ernsthaften Zwischenfällen kam es nicht, die Fans feierten friedlich und ausgelassen. "Die Meisterfeier ist für uns schon fast Routine", lächelt Rotkreuz-Einsatzleiter Volker Ruland. "Wir...
Weiterlesen
Im September startet die neue Rotkreuzkampagne „Aus Liebe zum Menschen“ in der Öffentlichkeit. Bis es soweit ist, sollen alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler informiert und dazu motiviert werden, sich selbst zu beteiligen. Wir informieren Sie über verschiedene Kanäle, wie die Wissensbörse, die rotkreuzinterne Kampagnenwebsite menschen.drk.de sowie durch deutschlandweite Präsentationen von Kampagnenbotschaftern. Machen Sie mit und freuen Sie sich auf "Aus Liebe zum Menschen"!
In der Wissensbörse steht den Einheiten mit Login folgendes Material zur Verfügung:
Mit 400 Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft hat das DRK 20 Jahre der Wiedervereinigung zwischen dem Roten Kreuz der DDR und dem Roten Kreuz der Bundesrepublik in Schwerin feierlich begangen. Die Feierstunde am Vorabend des Weltrotkreuztags (8. Mai) ist der Auftakt einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen in den neuen Ländern.
Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigte die Arbeit der größten Hilfsorganisation der Welt in einer Videobotschaft. Das Wirken des Deutschen Roten Kreuzes stellt für sie „einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft“ dar. Im Rückblick auf die...
Weiterlesen
Die Bereitschaft Neuperlach war heute zu Besuch beim Maifest der Städtischen Wilhelm-Busch-Realschule. Es gab viel zu tun für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Weiterlesen
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann liegt tatsächlich im Bayerischen Landtag am Boden. Der 14jährige Felix eilt herbei, ruft Hilfe und hieft den Minister gekonnt in die stabile Seitenlage. Dann kontrolliert der Bub, ob die Atemwege des Ministers frei sind. Zum Glück ist dies kein Ernstfall. Der Minister hatte sich im Maximilianeum auf den Boden gelegt, um für eine Aktion zur Ersten Hilfe der bayerischen Hilfsorganisationen zu werben.
Laut einem umfangreichen Aktionsplan sollen künftig 12.000 Schüler im Alter zwischen zehn und sechzehn Jahren die notwendigen Kenntnisse in...
Weiterlesen
Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Rudolf Seiters, hat Gerhard Papp, dem ehemaligen Vizepräsidenten des Bayerischen Roten Kreuzes und amtierenden Vorsitzenden des BRK-Bezirksverbands Ober- und Mittelfranken, das DRK-Ehrenzeichen verliehen. Ausgehändigt wurde es ihm von BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis am Dienstag, den 4. Mai 2010, in den Räumen des Regierungspräsidiums von Oberfranken in Bayreuth.
Das Ehrenzeichen wurde für die besonderen Verdienste um das Rote Kreuz verliehen, die Gerhard Papp seit 1997 auf Bezirks- und Landesebene geleistet hat. Dabei hat er sich...
Weiterlesen
Die Rechte von minderjährigen Migranten sind gestärkt worden. Am Montag, 3. Mai, hat das Bundeskabinett beschlossen, Flüchtlingskindern die gleichen Grundrechte einzuräumen wie deutschen Kindern. Damit akzeptiert die deutsche Bundesregierung die UN-Kinderrechtskonvention in vollem Umfang. Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.
"Wir freuen uns sehr, dass nun minderjährige Migranten den gleichen völkerrechtlichen Schutz haben wie deutsche Kinder", erklärt Dr. Sabine Skutta, Leiterin des Teams Kinder- Jugend und Familienhilfe im DRK-Generalsekretariat und eine der...
Weiterlesen