Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Ein riesiges Osternest für die BRK Bereitschaft Ismaning

Mit einem riesigen Osternest überraschte die Wirtin des Ismaninger Restaurants Gavesi, Monika Kretsch, die Mitglieder der BRK Bereitschaft Ismaning: „Wir möchten Euch danke Sagen, dass es Euch gibt.“ Momentan setzen sich viele Menschen ein, die Versorgung in der Corona-Krise sicherzustellen, so auch die Mitglieder der BRK Bereitschaft Ismaning. Der Wirtin ist es eine Herzensangelegenheit Danke zu sagen, was sie mit der Übergabe des Osternestes zum Ausdruck brachte. „Wir freuen uns sehr über diese großartige Anerkennung“, so Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, „und die damit... Weiterlesen

Angst vor Ansteckung – wichtige Tipps für Erste Hilfe

Für die meisten ist Helfen im Notfall eine Selbstverständlichkeit. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Auch jetzt gilt: Jede und jeder kann und muss im Maße der Zumutbarkeit und ohne erhebliche eigene Gefahr Hilfe leisten. „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen Situation einige Besonderheiten“, sagt Dr. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes, und gibt hilfreiche Tipps: Weiterlesen

Corona-Krise: Die BRK Bereitschaft Ismaning trifft sich jetzt virtuell im Netz

Ausgangsbeschränkungen, Absage aller öffentlicher Veranstaltungen und ein Verbot privater Treffen sorgen dafür, dass auch die BRK Bereitschaft Ismaning deutlich eingeschränkt ist. Die Bereitschaftsabende sind abgesagt, Aus- und Fortbildung ruht. Auch die Treffen der beiden Jugendgruppen finden nicht statt. Bereitschafts- und Jugendgruppenleitung suchte nach Auswegen und bieten den Mitgliedern jetzt eine alternative Lösung für das soziale Miteinander. Weiterlesen

Die BRK Bereitschaft Ismaning in der Corona-Krise

Schon am 03.03.2020 um 15:00 Uhr wurde durch den Krisenstab des BRK die „Alarmstufe 1“ für alle Einheiten des Katastrophenschutzes der Bayerischen Hilfsorganisationen ausgerufen. Damit war auch die BRK Bereitschaft Ismaning aufgerufen die Alarmsicherheit der Einheit zu überprüfen. Zudem hat die Bereitschaft weitreichende Maßnahmen ergriffen, um den Helfer vor Ort auch in der Krise einsatzbereit zu halten und zusätzliche Dienste eingerichtet, um hilfsbedürftige Menschen in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen und zu helfen. Weiterlesen

Es werde Licht und Wärme - Endlich neuer Stromanschluss für das Bereitschaftsheim

Endlich ist es geschafft: Unser Bereitschaftsheim hat einen zeitgemäßen Stromanschluss erhalten! Die Stadt München hat nun die versprochene Neuverkabelung wahr werden lassen. Innerhalb von drei Tagen konnte der alte Dachanschluss auf Erdkabel umgestellt werden, nun auch mit Drehstrom, sodass uns endlich genügend Strom zum Betrieb einer ausreichenden Heizung für den Winter zur Verfügung steht. Frieren am Bereitschaftsabend und eingefrorene Rohrleitungen gehören nun der Vergangenheit an! Weiterhin erhielten wir einen Austausch der gesamten Elektroinstallation. Wir freuen uns riesig über diese... Weiterlesen

Corona-Krise: Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen

Die BRK Bereitschaft Ismaning unterstützt hilfsbedürftige Menschen in der Corona-Krise. Das Angebot richtet sich an die, die auf Hilfe angewiesen sind. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Bereitschaft helfen beim Einkauf von Lebensmitteln, mit sozialen Kontakten, der Versorgung der Haustiere, bei Apothekengängen, mit telefonischer Beratung oder der Vermittlung einer täglichen warmen Mahlzeit.   Weiterlesen

Hörenswert: Deisenhofener Rotkreuzler berichtet in Podcast von seinem Einsatz beim Wiesn-Attentat 1980

Im Podcast „Sieben gute Gründe“ beschäftigt sich Martin Krumsdorf mit Themen rund um das Rote Kreuz. In der Folge „Auf einmal mittendrin“ erzählt Herbert Strobel von seinen Erlebnissen beim Wiesn-Attentat 1980. Herbert engagiert sich seit 1979 ehrenamtlich beim Deisenhofener Roten Kreuz und erlebte diesen besonderen Einsatz als Praktikant auf einem Rettungswagen. Weiterlesen

Bis auf weiteres keine Bereitschaftsabende und Kursangebote wegen Coronavirus

Bitte beachten Sie, dass wegen der Corona-Pandemie bis auf weiteres keine Bereitschaftsabende, Rotkreuzkurse und auch keine Trainingsabende im Projekt "Leben retten in Oberhaching" stattfinden. Wir bündeln unsere Kräfte für den Corona-Einsatz und bitten um Ihr Verständnis. Weiterlesen

Aktion Einkaufsunterstützung - Perlach hilft

Perlach hilft! - Mit dieser von dem FC Perlach, der BRK Bereitschaft Perlach und dem Burschenverein Perlach ins Leben gerufenen Aktion, wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie leisten und unsere besonders gefährdeten Mitbürger*innen schützen. Deshalb bieten wir Risikogruppen an, die Durchführung und Lieferung ihres Einkaufs zu übernehmen, um das Ansteckungsrisiko im Supermarkt zu umgehen. Die Aktion beginnt verstärkt heute mit dem Austeilen der weiteren Flyer in Perlach und Ramersdorf. Bitte helfen Sie uns, diese Aktion unter der Risikogruppe bekannt zu machen, damit wir... Weiterlesen

Coronavirus - BRK erklärt Krisenfall

Als Teil der kritischen Infrastruktur im Freistaat Bayern ergreift das Bayerische Rote Kreuz seit Wochen Maßnahmen um Dienste und Leistungen des Roten Kreuzes aufrechtzuerhalten. Die Entwicklungen rund um das Coronavirus lassen darauf schließen, dass in den nächsten Wochen und Monaten effiziente und pragmatische Entscheidungen notwendig sein werden. Der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes, Theo Zellner, hat daher am Samstag, den 14. März 2020, um 16:00 Uhr, den Krisenfall im Bayerischen Roten Kreuzes erklärt. Weiterlesen

Seite 25 von 388.