Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt

Am Sonntag wurde das Auto der Rotkreuz-"Helfer vor Ort" der Bereitschaft Aubing in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Ein Helferteam war mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zum Einsatz. An einer roten Ampel bremsten die ehrenamtlichen Helfer ab und versicherten sich, dass die Kreuzung frei ist. Ein Autofahrer übersah allerdings das Rotkreuz-Auto und traf es auf der Fahrerseite.   Beide Rotkreuzhelfer erlitten leichte Verletzungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Noch am Abend wurden sie entlassen. Der Fahrer des anderen Autos wurde glücklicherweise nicht verletzt.... Weiterlesen

Info für Arena-Dienste: Park and Ride-Anlage Fröttmaning vom 18.-21.4.09 geschlossen

Soeben hat uns die Meldung erreicht, dass das Park & Ride Parkhaus Fröttmaning vom 18.4. bis einschließlich 21.04.09 wegen Betonsanierung geschlossen ist. Somit ist beim Arena-Dienst am 20.4. das Parkhaus nicht wie gewohnt nutzbar. Nach Rücksprache mit der Park & Ride GmbH können wir kurzfristig das Parkhaus am Kieferngarten (Anfahrt siehe Infoblatt vom WM-Einsatz anbei, der Rest ist nicht relevant) nutzen, und auch mit den Ausfahrtstickets dort wieder rausfahren. Sollte dies nicht klappen, kann über die Klingel Kontakt zur Zentrale aufgenommen werden, die dann unsere Einsatzkräfte ausfahren... Weiterlesen

Brand in Ottobrunner Sozialwohnungen: neun Verletzte

Heute kam es in einem Wohnheim in Ottobrunn aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand im ersten Stock. Dabei wurden neun Menschen verletzt, viele Bewohner mußte die Feuerwehr mit Leitern aus dem Gebäude retten, weil ihnen der Fluchtweg abgeschnitten war. Das Münchner Rote Kreuz brachte neben Kräften des Rettungsdienstes auch sein Einsatzleitfahrzeug zum Einsatz. Weiterlesen

Bundeskabinett beschließt Führerscheinausnahme für Rettungsdienste und Katastrophenschutz

"Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Schaffung einer Sonderfahrberechtigung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen für Einsatzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen ist eine wichtige Weichenstellung erfolgt", begrüßt Innenminister Joachim Herrmann die heutige Entscheidung der Bundesregierung. Nach einem einjährigen Kampf Bayerns für den Erhalt der Einsatzfähigkeit der ehrenamtlichen Dienste zeichne sich nun endlich eine Lösung ab.
Der Bundesrat hatte zuletzt im November 2008 auf Initiative Bayerns die Bundesregierung aufgefordert, Ausnahmeregelungen für... Weiterlesen

BOS-Digitalfunk in Bayern: Freistaat beschafft erste Digitalfunkgeräte

Für den ersten Abschnitt im bayerischen Digitalfunknetz werden Digitalfunkgeräte des Herstellers Sepura beschafft. "Mit dieser Beschaffung ist ein wichtiger Schritt getan, damit der Digitalfunk im Netzabschnitt München vom Anwender genutzt werden kann", sagte Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß.
Der Aufbau des Digitalfunknetzes für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) soll in München und Umgebung noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Für diesen ersten Netzabschnitt in Bayern sind rund 7.500 Digitalfunkgeräte erforderlich, deren Lieferung europaweit ausgeschrieben... Weiterlesen

Vorstandsarbeit 2.0

Paul Polyfka hat Blog zu seiner Vorstandsarbeit eingerichtet. Weiterlesen

Neuer Internetauftritt des Fachdienstes Technik und Sicherheit

Der Fachdienst Technik und Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes kommt immer dann zum Einsatz, wenns ums Grobe geht. Ob Transportlogistik, Infrastruktur wie Strom, Wasser, Licht oder Wärme oder das Aufbauen von Zelten: die Fachleute von Technik und Sicherheit sind immer zur Stelle. Erfahren Sie mehr über diese Facette der Rotkreuzarbeit und besuchen Sie die Webseite des Fachdienstes. Weiterlesen

Erdbeben in Italien: die Hilfe geht weiter

Am 9. April erreichte die fünfte mobile Küche des Italienischen Roten Kreuzes das Erdbebengebiet in der zentral-italienischen Provinz. 7.000 Mahlzeiten pro Tag werden allein von der Küche in L’ Aquila bereitgestellt, die 70 Mitarbeiter und freiwillige Helfer beschäftigt. Die drei weiteren Küchen in San Gregorio, Collemaggio und Centicolella verteilen seit Montag insgesamt ebenfalls 7.000 Mahlzeiten pro Tag. Die fünfte mobile Suppenküche, die vom Italienischen Roten Kreuz aus Verona entsandt wurde, ist seit heute Morgen in Betrieb. Medizinische Versorgung 
Ärzte, Krankenschwestern und... Weiterlesen

Neues Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz in Kraft

Seit dem 9. April 2009 hat Deutschland ein modernes Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz. Hierzu erklärt Bundesminister Dr. Schäuble: ""Mit dem Gesetz sind wir gut vorbereitet, auch den neuen Bedrohungslagen effektiv begegnen zu können. Wir haben jetzt endlich eine neue, solide und moderne rechtliche Basis für den Bevölkerungsschutz in Deutschland."" Ziel des Gesetzes ist es, das Zusammenwirken von Bund und Ländern im Katastrophenschutz zu optimieren. Die gesamtstaatliche Verantwortung bei länderübergreifenden Großschadenslagen wird erstmals auf eine gesetzliche Grundlage gestellt. Zu... Weiterlesen

Bericht über Gefangene in Guantanamo

Am 9. April veröffentlichte die „New York Review of Books“ einen Artikel, der  auf einem vertraulichen Bericht des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz basiert. Schon vorher waren Teile des Artikels im Internet zu lesen. Heute ist der gesamte Bericht von den Webseiten der meisten großen Tageszeitungen aus verlinkt. Im vertraulichen Bericht, datiert von Februar 2007, beschreiben Gefangene in Guantanamo,  wie sie 2006 gefoltert wurden, unter anderem unter Aufsicht von Ärzten des amerikanischen Geheimdienstes. Authentisch
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, das die Gefangenenbesuche... Weiterlesen

Seite 326 von 388.