Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV
Die Helfer holen das benötigte Material ab

München narrisch 2013 - Drei Tage Faschingseinsatz für das Münchner Rote Kreuz

Von Sonntag bis Faschingsdienstag waren die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz, um den Narren in der Fußgängerzone und am Viktualienmarkt bei Notfällen schnell helfen zu können. Am Sonntag und Montag waren jeweils etwa zehn Helfer in der Sanitätsstation in der Ratstrinkstube und einem mobilen Fahrzeugteam zur Stelle. Am Faschingsdienstag waren mehr als 40 ehrenamtliche Rotkreuzler und zwei Ärzte mit ihren Fahrzeugen in der Fußgängerzone und rund um den Rinder- und Viktualienmarkt im Einsatz.   "Die Stimmung war ausgelassen und friedlich, unsere Einsätze verliefen... Weiterlesen

Ehrenamtliche EnergieberaterInnen gesucht!

Ehrenamtliche Energieberater gesucht
Gesucht werden an Energie(spar)fragen interessierte Frauen und Männer, die – ehrenamtlich - Münchner Haushalte mit geringem Einkommen besuchen und zu folgenden Themen beraten wollen:

  • Energiesparen im Haushalt
  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Warmwasserbereitung und Wassersparen

Der vorgesehene Umfang an Beratungen liegt durchschnittlich bei zwei bis drei Beratungen pro Woche. Die Beratungszeit beträgt ca. 1 Stunde. Der Berater/ die Beraterin hat dabei freie Termin- und Zeiteinteilung. Es gibt eine Aufwandsentschädigung.

Um eine kompetente Beratung zu... Weiterlesen

Faschingseinsatz in Dachau

Das Deisenhofener Rote Kreuz unterstützt traditionell die Dachauer Kollegen bei größeren Einsätzen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit waren sechs ehrenamtliche Helfer beim Faschingszug durch die Dachauer Altstadt am Faschingssamstag im Einsatz.

Insgesamt 40 Helfer sorgten dort mit sieben Fahrzeugen, einer Sanitätsstation und mobilen Einsatzteams für die Sicherheit der Narren. Bis auf kleinere Schnittwunden und einige alkoholbedingte Einsätze blieb es allerdings ruhig.

Der Deisenhofener Einsatz dauerte von 9 bis ca. 20 Uhr. Weiterlesen

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat. Weiterlesen

DFB und Deutsches Rotes Kreuz vereinbaren Kooperation

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) haben anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Hilfsorganisation eine Kooperation vereinbart. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, sowie DRK-Vorstand Bernd Schmitz unterzeichneten am Montag im Beisein von Bundestrainerin Silvia Neid in der DFB-Zentrale in Frankfurt eine entsprechende Erklärung. Ziel der Vereinbarung ist, das Thema Erste Hilfe im Sport in den Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit zu rücken. Dazu beitragen sollen gemeinsame Aktionen mit der Frauen-Nationalmannschaft.

Der DFB räumt... Weiterlesen

Empfang des Landkreises München: Rotkreuzler aus Haar erhalten die Ehrenamtskarte

Bei einem Empfang des Landkreises München im Bürgerhaus Unterföhring verliehen Landrätin Johanna Ruschöttel und Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer zum ersten Mal die neue Ehrenamtskarte an ehrenamtlich Aktive im Landkreis.   Mit dabei waren auch einige ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes in Haar, die sich neben der Karte auch über die persönlichen Worte der Politikerinnen freuten.   Die Rotkreuzler nutzten die Gelegenheit auch zum Austausch mit anderen gesellschaftlich Aktiven.   Die Ehrenamtskarte ist ein Angebot des Sozialministeriums, das eine symbolische Anerkennung für... Weiterlesen

Rotes Kreuz erklärt: Welche Notrufnummer wofür?

Was ist ein Notfall? Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wofür ist der Giftnotruf zuständig? Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Das Deutsche Rote Kreuz erklärt zum EU-Tag des Notrufs 112 am 11. Februar, welche Nummer wann die richtige ist.

Bei Lebensgefahr europaweit: Notruf 112

DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche Situationen.“

Die 112 ist... Weiterlesen

Ausschreibung zur Vorstandswahl 19.3.2013 veröffentlicht

Der Wahlvorbereitungsausschuss hat die Wahlausschreibung für die Vorstandswahl am 19.3.2013 um 19 Uhr in der Alten Kongresshalle veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass dort neben den Vorstandsmitgliedern auch der Haushaltsausschuss sowie die Delegierten zur Bezirks- und zur Landesversammlung gewählt werden. Details zum Ablauf der Wahl und zur Einreichung von Wahlvorschlägen finden Sie in der Ausschreibung. Diese ist auf der Wahl-Sonderseite veröffentlicht. Weiterlesen

Retten Sie Leben: Typisierungsaktion am 9.3.2013 von 12 bis 16 Uhr im Gemeindesaal beim Forstner

Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose „Leukämie“. So erging es auch Hans Ertl, dem zweiten Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching, im vergangenen Jahr. Er fand einen Stammzellenspender und hat die Krankheit überwunden.   Da für viele Patienten eine Stammzelltransplantation die letzte oder einzige Chance auf ein Überleben ist und er dazu beitragen möchte, dass auch andere Erkrankte einen passenden Spender finden, veranstaltet Hans Ertl gemeinsam mit der Organisation DKMS, der Gemeinde Oberhaching und freiwilligen Helfern der Oberhachinger Ortsvereine und des Roten... Weiterlesen

Reges Interesse am Kandidatenstammtisch im Ewigen Licht

Gestern hatte die Kreisbereitschaftsleitung zu einem Leitungs- und Führungskräftestammtisch ins Ewige Licht in Neuhausen eingeladen. Thema des Abends war die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Kreisbereitschaftsleitungswahl am 11.3.2013 sowie die Vorstandswahl am 19.3.2013. Unter den etwa 50 Teilnehmern waren auch etliche interessierte Mitglieder.   Für die Kreisbereitschaftsleitung stellte Jürgen Terstappen seine Ideen und Ziele vor. Er wird als Kreisbereitschaftsleiter kandidieren. Für die Position des gewählten Stellvertreters kandidiert Michael Schönberger, der... Weiterlesen

Seite 197 von 388.