Auch, wenn der Winter die Stadt noch fest im Griff hat - ein Frühling kommt auf alle Fälle: der MünchnerStiftungsFrühling. In der Zeit zwischen 15. und 22. März 2013 zeigt München, wie reich die Stadt an bürgerschaftlichem Engagement ist, und wie vielfältig die Münchner Stiftungslandschaft blüht. Um das tatkräftige Wirken der Stiftungen für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen, haben die Stiftungsverwaltung im Sozialreferat der Stadt München und die Münchner Kultur GmbH in ihrer Rolle als Veranstalter in München wirkende Stiftungen und weitere Partner zu einem gemeinsamen Auftritt...
Weiterlesen
Der Volkswagen Konzern und das Deutsche Rote Kreuz haben anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Hilfsorganisation eine strategische Partnerschaft vereinbart. Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Thomas Steg, Leiter Außen- und Regierungsbeziehungen der Volkswagen Aktiengesellschaft, DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und DRK-Vorstand Bernd Schmitz unterzeichneten heute in Wolfsburg einen Kooperationsvertrag.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, „für verantwortungsvolles Handeln zu begeistern und gemeinsam Menschen zu bewegen, sich sozial zu...
Weiterlesen
Folgende Presseinformation der CSU gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Helfergleichstellung bald Wirklichkeit sein könnte:
"Die ehrenamtlichen Helfer in den Rettungsdiensten werden künftig im Falle eines Einsatzes besser gestellt. Der Innenausschuss des Bayerischen Landtags hat heute einer entsprechenden Initiative der CSU-Landtagsfraktion zugestimmt.
Mit der CSU-Initiative sollen ehrenamtliche Einsatzkräfte im Rettungsdienst künftig einen gesetzlichen Freistellungs- und Lohnfortzahlungsanspruch oder einen Anspruch auf Ersatz ihres Verdienstausfalls erhalten, auch wenn kein...
Weiterlesen
Am Dienstag, 19. Februar, trafen sich die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Ismaning zur Jahreshauptversammlung.
Unsere Bereitschaftsleiterin Diana Facchini gab uns einen Rückblick über das Jahr 2012. Mit 24 aktiven Mitgliedern besetzten wir 166 Dienste, was einer Gesamthelferzahlt von 612 entspricht. Dabei leisteten wir 2.392 ehrenamtliche Dienststunden.
Erwähnenswerte Dienste hierbei sind unter anderem die Bürgerversammlung Ismaning, die Senioren-Weihnachtsfeier, das Volksfest Ismaning mit dem festlichen Einzug der Vereine und dem Seniorennachmittag sowie diverse öffentliche Veranstaltungen....
Weiterlesen
Rund 80 Personen haben sich zur diesjährigen Jahresrückblickfeier im Casino des Bayerischen Roten Kreuzes am 16.02.2013 eingefunden, darunter Dr. Hildegard Kronawitter als Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes mit ihrem Stellvertreter Paul Polyfka. Auch Jürgen Terstappen, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, war der Einladung gefolgt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not, um eine Bilanz über seine Tätigkeiten im Jahr 2012 zu ziehen, die sich durchaus sehen lassen kann. Hannes Hoelbe und Edda Klapper trugen die Chronik kurzweilig in Wort und Bild vor.
Das Team...
Weiterlesen
Zwischen 2002 und 2011 waren durchschnittlich 268 Millionen Menschen jährlich von Naturkatastrophen betroffen. Diese Katastrophen und deren Opfer bleiben bei uns weitestgehend unbemerkt. Millionen verlieren jedes Jahr ihr Zuhause, ihre Ernte oder ihr Leben, ohne dass die Welt davon Notiz nimmt. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Union starten heute elf europäische Rotkreuzgesellschaften eine Kampagne, um auf „Stille Katastrophen“ aufmerksam zu machen.
„Viele Menschen leiden an Katastrophen, die bei uns nicht zur Kenntnis genommen werden,“ sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von...
Weiterlesen
DRK-Präsident Rudolf Seiters hat sich gegenüber der Bundesregierung für die humanitäre Aufnahme syrischer Flüchtlinge ausgesprochen. Außerdem sollte Familienangehörigen von in Deutschland lebenden Syrern der Nachzug erleichtert werden, schreibt Seiters in einem Brief an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Das DRK verzeichnet in seinen Beratungsstellen immer mehr Anfragen von Syrern, die ihre Angehörigen bei sich aufnehmen wollen.
Die humanitäre Krise in Syrien spitzt sich täglich zu. Immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, das Land zu verlassen....
Weiterlesen
Von Sonntag bis Faschingsdienstag waren die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz, um den Narren in der Fußgängerzone und am Viktualienmarkt bei Notfällen schnell helfen zu können.
Am Sonntag und Montag waren jeweils etwa zehn Helfer in der Sanitätsstation in der Ratstrinkstube und einem mobilen Fahrzeugteam zur Stelle. Am Faschingsdienstag waren mehr als 40 ehrenamtliche Rotkreuzler und zwei Ärzte mit ihren Fahrzeugen in der Fußgängerzone und rund um den Rinder- und Viktualienmarkt im Einsatz.
"Die Stimmung war ausgelassen und friedlich, unsere Einsätze verliefen...
Weiterlesen
Ehrenamtliche Energieberater gesucht Gesucht werden an Energie(spar)fragen interessierte Frauen und Männer, die ehrenamtlich - Münchner Haushalte mit geringem Einkommen besuchen und zu folgenden Themen beraten wollen:
Energiesparen im Haushalt
Richtiges Heizen und Lüften
Warmwasserbereitung und Wassersparen
Der vorgesehene Umfang an Beratungen liegt durchschnittlich bei zwei bis drei Beratungen pro Woche. Die Beratungszeit beträgt ca. 1 Stunde. Der Berater/ die Beraterin hat dabei freie Termin- und Zeiteinteilung. Es gibt eine Aufwandsentschädigung.