Seit 1. Mai hat das Deutsche Rote Kreuz e.V. einen hauptamtlichen Vorstand mit zwei Vorstandsmitgliedern. Neben dem Generalsekretär und Vorsitzenden des Vorstandes, Clemens Graf v. Waldburg-Zeil, ist dies Bernd Schmitz. Der 47jährige wechselt aus dem Vorstand einer vom ADAC e. V. gegründeten Seniorenorganisation zur größten humanitären Organisation Deutschlands.
Damit ist die Management-Reform im Bundesverband abgeschlossen.Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unter Führung von Präsident Dr. Rudolf Seiters ist für die politischen und verbandlichen Grundsatzentscheidungen zuständig und...
Weiterlesen
Mehrere haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter des Münchner BRK-Rettungsdienstes nahmen am Sonntag, 2.05.2010 an einem besonderen Seminar des Deutschen Verkehrssicherheitsrates im Saal des Haus Alt-Lehels teil. Unter dem Titel "Mehr Sicherheit für Fahrer von Einsatzfahrzeugen" erhielten die Einsatzkräfte nach einer theoretischen Einführung die Möglichkeit, an einem eigens dafür aufgebauten Fahrsimulator zu trainieren. Hintergrund ist, dass auch bei der nötigen Schnelligkeit bei Einsatzfahrten, die Sicherheit nicht außer Acht gelassen werden darf. Die Teilnehmer des Seminars lernten, wie sie...
Weiterlesen
16 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes in Deisenhofen nutzten das vergangene Wochenende, um nach Solferino zu reisen. Der Ort bildet gewissermaßen die Wiege der Rotkreuz-Idee. Schließlich schrieb der Schweizer Henry Dunant nach seinen Eindrücken und Erfahrungen in einer Schlacht 1859 seine "Erinnerung an Solferino". In diesem Werk war der Grundgedanke der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten.
Die modernen Rotkreuzler nutzten vier Bungalows als Basis und besichtigten zunächst das Rotkreuzmuseum und den Dom in Castiglione. Den Dom hatte Dunant 1859 als...
Weiterlesen
Sobald es im Frühjahr wärmer wird, steigt mit den Temperaturen auch die Zeckengefahr. Die lästigen Blutsauger haben den harten Winter unbeschadet überstanden. Von April bis August sind sie fast überall - in Waldgebieten und Stadtparks, auf Spielplätzen und im heimischen Garten. Zecken können lebensbedrohliche Krankheiten auf den Menschen übertragen, darunter die Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Wer in einem Risikogebiet wohnt oder dort Urlaub machen will, kann sich durch eine Impfung vor FSME schützen. Darüber hinaus gibt das Deutsche Rote Kreuz Tipps zur...
Weiterlesen
Beim Besuch von Bundespräsident Horst Köhler beim "Munich Economic Summit" in München sorgten am 29. April ehrenamtliche Mitarbeiter des Münchner Roten Kreuzes für die Sicherheit des deutschen Staatsoberhauptes. Ludwig Ossiander und Franz Forster von den Bereitschaften des Münchner Kreisverbandes und Rotkreuz-Notarzt Eduard Oks standen mit einem Rettungswagen für den Notfall bereit.
Zu einem Einsatz kam es glücklicherweise nicht, doch fand Horst Köhler Zeit für ein Erinnerungsfoto, worüber die ehrenamtlichen Helfer sich besonders freuten.
Weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, dass für die Vergabe von rettungsdienstlichen Leistungen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen eine EU-weite Bekanntmachungspflicht besteht. Eine generelle Ausschreibungspflicht beinhaltet das Urteil nicht. Das Deutsche Rote Kreuz rechnet dennoch in den kommenden Jahren mit einer Zunahme von Ausschreibungen und befürchtet die Schwächung des Katastrophenschutzes.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters kommentiert die Entscheidung: „Auch das Rote Kreuz spricht sich für Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge aus....
Weiterlesen
Am späten Donnerstag Vormittag alarmierte die integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Der Auftrag lautete, eine Akutbetreuungsstelle für eine unbekannte Anzahl evakuierter Bewohner von Milbertshofen einzurichten und zu betreuen. Unterstützung bekamen die 13 ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer dabei von 12 Kollegen der Malteser.
Während der mehrere Stunden andauernden Evakuierung wurden 31 Betroffene jeden Alters mit Getränken und einer angenehmen Unterkunft versorgt, für die Kinder hatten die Rotkreuzhelfer auch Spiele im Gepäck.
Um 14:15 Uhr...
Weiterlesen
Die Kreisbereitschaftsleitung und die Kreisbereitschaftsjugendleitung haben die Regelung zum Einsatz von Jugendlichen im Sanitätsdienst angepasst und aktualisiert. Die zugehörigen Dokumente und Einverständniserklärungen liegen unter Downloads/Sanitätsdienst zum Herunterladen bereit.
Bitte die Regelungen strikt beachten!
Weiterlesen
Wie bereits angekündigt, werden die zur Abteilung A I / RD (Abteilungsleiter Herr Stefan Krause) gehörenden Referate Rettungsdienst (RD) von Herrn Sönke Lase als Leiter Rettungsdienst (LRD, stv. LRD Herr Kurt Hammers) und das Referat Rettungsdienst - Entwicklung und Unterstützung (RD / EU) von Herrn Gabriel Pollak, als Referatsleiter ab 26.04.2010 verantwortlich übernommen.
Der bisherige Leiter der Abteilung A I / RD, Herr Jochen Schulze, wird bis zu seinem Ausscheiden beratend zur Verfügung stehen.
Ich darf Sie bitten, unsere beiden Führungskräfte zu unterstützen und wünsche beiden für...
Weiterlesen