Zur Verstärkung unseres Sanitäterteams zur Betreuung der Tollwoodfestivals (Sommer und Winter) suchen wir ab 01.07.10 nebenamtliche Mitarbeiter/-innen.
Anforderungsprofil
mindestens Sanitätsausbildung gemäß Leitfaden des DRK Teil A und B in der gültigen Fassung oder höherwertige Ausbildung
Sprechfunkausbildung BRK
Gültige Frühdefiberechtigung AED-SAN
Aktive ehrenamtliche Mitgliedschaft im KV-München und Erfahrung im Sanitätsdienst
Aufgaben
Besetzung der beiden Sanitätsstationen auf dem Festivalgelände nach Dienstplan (Zeiten zwischen 11.00 und 01.30 Uhr) im Zeitraum vom 01.07. - 25.07.2010...
In Kooperation mit dem Präventionsprojekt Jugendschulden „Cashless-München“ führt die Schuldner-/Insolvenzberatung des Münchner Roten Kreuzes am 28.06.2010 eine Informationsveranstaltung für MultiplikatorInnen aus der Jugendarbeit durch. Die Veranstaltung hat das Thema „ Was tun mit verschuldeten Jugendlichen?“ und findet im Rahmen einer „Flitterwoche“ zum Thema Geld, Ausbildung, Wohnen und Freizeit statt.
Eine Rechnung nach der anderen, ein hilfloser Blick und sämtliche finanziellen „Hilfsfonds“ erschöpft? Wenn auch Eltern nicht mehr bezahlen können / wollen und die Jugendlichen mit den...
Weiterlesen
Auch wenn es mit dem Champions-League-Sieg nichts wurde, hatte der FC Bayern in dieser Saison viele Gründe zum Feiern. Am Sonntag, 23.05.2010 bejubelten zehntausende Menschen auf dem Marienplatz Mannschaft und Verantwortliche des Fußballclubs. Für kleine und große medizinische Notfälle standen die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes bereit. Insgesamt kamen 17 Sanitäter, ein Notarzt sowie fünf Fahrzeuge und eine mobile Einsatzzentrale zum Einsatz.
Darüber hinaus betreute das Münchner Rote Kreuz auch das Public Viewing des Champions-League-Finales am 22.05.10 in der Allianz Arena. Im...
Weiterlesen
Wenn der FC Bayern am kommenden Sonntag vor über 20.000 Menschen auf dem Marienplatz neben dem Pokalsieg hoffentlich auch den Champions-League-Titel feiern kann, stehen für kleine und große medizinische Notfälle die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes bereit. Insgesamt kommen 17 Sanitäter, ein Notarzt sowie fünf Fahrzeuge und eine mobile Einsatzzentrale zum Einsatz.
Darüber hinaus betreut das Münchner Rote Kreuz auch das Public Viewing des Champions-League-Finales am 22.05.10 in der Allianz Arena. Im bereits ausverkauften Stadion werden - wie auch bei den Spielen des FC Bayern -...
Weiterlesen
Die Pfingstferien nutzen viele Familien für einen Kurztrip in die Berge. Ob es in den Schwarzwald, den Harz, nach Tirol oder Korsika geht - für kleine und große Wanderer hat die Bergwacht des Roten Kreuzes praktische Tipps zusammengestellt, damit der Urlaub gesund und munter endet.
Für jedes Wetter eine Lage
In den Bergen kann sich das Wetter schnell ändern, deshalb sollte man sich nach dem so genannten "Zwiebelsystem" kleiden, rät die DRK-Bergwacht: Wanderhosen, die man mit einem Zipper zur Shorts umwandeln kann und leichte Fleece-Pullis sind nützliche Begleiter. Eine Regenjacke gehört...
Weiterlesen
An zwei Tagen 8500 Portionen Nudeln mit Soße für die Teilnehmer des 20. Regensburg Marathon am 15. und 16. Mai: Eine echte Herausforderung für die ehrenamtlichen Küchenteams des Roten Kreuzes in Regensburg. Deshalb holten sie sich erfahrene Unterstützer aus München, Kitzingen und Mömlingen, um auf drei Feldküchen zwei Tage lang alles zu geben.
Die Bereitschaft Süd 2 des Münchner Roten Kreuzes beteiligte sich trotz Kirchentag und anderen parallelen Veranstaltungen an diesem Einsatz und kochte gemeinsam mit den Regensburger Kollegen am Samstag zunächst 3500 Nudelportionen, gewissermaßen zum...
Weiterlesen
Mit dem vergangenen Wochenende ist für die größte Bergrettungsbereitschaft Bayerns und Deutschlands - die Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes - die Skisaison 2009/10 zu Ende gegangen. "Obwohl wir einen langen Winter hatten, stieg die Zahl der Einsätze im Vergleich zu den Vorjahren nicht an", so das Fazit des Bereitschaftsleiters der Bergwacht München Fried Saacke. "Trotz einiger gefährlicher Situationen insbesondere bei Lawinenunfällen hatten wir glücklicherweise keine eigenen Unfälle zu verzeichnen", so Saacke.
Die Bergwacht München rückte zu 124 Einsätzen aus und leistete über 500...
Weiterlesen
Nur rund acht Prozent der über acht Millionen Menschen mit anerkannten Behinderungen in Deutschland nutzen das sogenannte Persönliche Budget, um sich Unterstützungsleistungen selbstbestimmt zu organisieren. Jetzt gibt das Deutsche Rote Kreuz erstmal eine Broschürenreihe mit Hilfestellungen zum Persönlichen Budget in "Leichter Sprache" heraus, um Interessierten den Zugang zu dieser innovativen Form der Leistungserbringung zu erleichtern.
Seit 2008 können Menschen mit Behinderungen zwischen Sach- und Geldleistungen wählen. Durch die Geldleistung, das Persönliche Budget, können die Betroffenen...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die Einigung zwischen CDU/CSU und FDP zum Zivildienst. Die Entscheidung kommentiert Clemens Graf von Waldburg-Zeil, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes:
„Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die Einigung der Koalition, weil diese ‚Hängepartie’ für die Einrichtungen und die künftigen Zivildienstleistenden schwer zu ertragen war. Schließlich geht es um die Zivildienste ab 1. August. Es ist gut, dass nun die freiwillige Verlängerung um mindestens drei Monate möglich ist.
Nun kommt es auf die Details an. Wir erwarten von der Politik tragfähige Lösungen. Es wäre...
Weiterlesen