Am Samstag hatte Ministerpräsident Horst Seehofer zu Ehren des Triple-Gewinners FC Bayern München zu einem Empfang in die Bayerische Staatskanzlei eingeladen. Dabei gratulierte er dem FC Bayern nicht nur zum sportlichen Erfolg in der vergangenen Saison, sondern bedankte sich auch für das gesellschaftliche Engagement, das der Verein unter anderem mit Benefizspielen für Flutopfer leistete.
Das war auch der Grund, warum zusätzlich 200 Fluthelfer der Hilfsorganisationen zu dem Empfang eingeladen waren. Auch das Münchner Rote Kreuz war mit einer Delegation um Kreisbereitschaftsleiter Jürgen...
Weiterlesen
Am Samstag packten einige ehrenamtliche Mitglieder des Deisenhofener Roten Kreuzes mit an, um das Rotkreuzhaus auf die bevorstehende Baustelle vorzubereiten. Voraussichtlich ab 26. August wird die Garage vergrößert, um Platz zu schaffen für Einsatzfahrzeuge und Geräteanhänger.
"Ich freue mich, dass wir mit unseren Förderern und Finanzierungspartnern das Projekt noch 2013 verwirklichen können", so Tania Reisinger, Leiterin des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Aktuell teilen sich drei Einsatzfahrzeuge die zwei vorgesehenen Stellplätze in der Garage, ein Anhänger steht sogar im Freien. Mit dem...
Weiterlesen
Die Trauerfeier für unseren verstorbenen Kollegen Horst Machliner findet am Dienstag, den 13. August 2013 um 14:30 Uhr auf dem Friedhof Pasing (Lampertstraße 1) statt.
Die Familie freut sich, wenn sich Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler von Horst verabschieden, Fahnenabordnungen sind ebenfalls willkommen. Der musikalische Rahmen wird durch den Veteranenverein gestaltet, in dem Horst ebenfalls Mitglied war.
Weiterlesen
Viele kennen das: ein schwerer Unfall passiert auf der Autobahn, aber die lebensrettende Rettungsgasse fehlt. Beginnend mit dem Sommerferien-Reiseverkehr in Bayern starten deshalb das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Kooperation mit dem Bayerische Rundfunk und seinem Programm BAYERN 3 eine Initiative, die schnellere Hilfe bei schweren Unfällen auf Autobahnen ermöglichen soll.
Hintergrund dieses Projekts ist die Erfahrung fast aller Rettungsorganisationen, dass bei schweren Unfällen auf Bundesautobahnen häufig noch immer keine Rettungsgasse gebildet und freigehalten wird. In der Folge gelingt es...
Weiterlesen
Kindererholung, Fahrzeugweihe und Schulranzenaktion des Arbeitskreises Hilfe für Menschen in Not
Kindern aus sozial schwächeren Familien einen unbeschwerten Urlaub in Deutschland zu bescheren, das hat sich der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not seit mehr als 20 Jahren auf die Fahne geschrieben. Die erste Kindergruppe aus Knasevac/Serbien konnte Anfang Juni 2013 in der Pupplinger Au begrüßt werden. Völlig übermüdet kamen die 21 Jugendlichen und vier Betreuer erst in den frühen Morgenstunden an, da sie aufgrund überschwemmter Straßen stundenlang aufgehalten wurden. Während ihres...
Weiterlesen
Ich habe die traurige Pflicht Euch zu informieren, dass gestern Nachmittag völlig unerwartet Horst Machliner verstorben ist.
Horst Machliner war langjähriges Mitglied der Bereitschaft Aubing, über viele Jahre in der Kreisleitung tätig, Mitglied im Haushaltsausschuss und zuletzt Fachdienstleiter der Motarradgruppe.
Sobald der Zeitpunkt der Trauerfeier feststeht, werden wir Euch umgehend informieren.
Wir werden Horst Machliner stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Weiterlesen
Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
Weiterlesen
Die DRK-Landesverbände der vom Hochwasser am stärksten betroffenen Bundesländer Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben sich mit dem DRK-Generalsekretariat in Berlin auf eine gemeinsame Vorgehensweise bei der Vergabe von Spenden an die Hochwasseropfer verständigt. Die Betroffenen können zum Beispiel Haushaltsbeihilfen für Hausrat, Mobiliar und Bekleidung oder einen Erholungsaufenthalt für die Familie beantragen.
Zahlreiche Menschen sind durch die dramatischen Ereignisse des Hochwassers und den Verlust ihrer materiellen Existenz traumatisiert. Das Fachpersonal des DRK – unter anderem...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helfer der Münchner Rot-Kreuz-Bereitschaft West1 haben sich auch in diesem Jahr wieder am Wasservogelfest in Neuhausen-Nymphenburg beteiligt. Beim traditionellen Festumzug zogen die Bewohner und Vereine des des 9. Stadtbezirks am Sonntag vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße zur Gerner Brücke, um anschließend den sogenannte „Wasservogel“ in den Schlosskanal zu werfen. Als Verein mit langjähriger Historie in Neuhausen-Nymphenburg ist auch West1 fester Bestandteil des zweijährlich stattfindenden Umzuges. Die Rot-Kreuz-Mitglieder präsentieren sich dabei nicht nur als Teil...
Weiterlesen