Mehr Vernetzung, eine Vertretung im Vorstand, aber auf keine Fall zu enge Strukturen, das sind die wesentliche Wünsche der Freiwilligen in den sozialen Bereichen des Münchner Roten Kreuzes.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist aktuell mit 1.300 Rettern in den Hochwasser-Katastrophengebieten vor Ort. Schwerpunkte sind die Landkreise Deggendorf und Straubing. Im Landkreis Deggendorf sind 660 Kräfte des BRK vor Ort, darunter 100 Männer und Frauen von der Wasserwacht, die mit ihren Booten auch in der Nacht Mensch und vereinzelt auch Vieh evakuiert haben. Unterstützt werden die Helfer durch Einheiten der Bergwacht, die mit ihren geländegängigen Fahrzeugen selbst schwer zugängliche Straßen noch passieren können. Außerdem betreut und versorgt das BRK im Landkreis Deggendorf in sechs...
Weiterlesen
Anknüpfend an den vorherigen Bereitschaftsabend Anfang Mai, bei dem theoretische Grundlagen zur Versorgung Schwerstverletzter vermittelt wurden, kamen gestern wieder Grünwalder Sanitäter zusammen um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Weiterlesen
Heute, am Mittwoch, den 5. Juni, starten vom DRK-Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld drei LKW nach Syrien. Die Fahrzeuge werden dem Syrischen Roten Halbmond übergeben, um dringend benötigte Hilfsgüter zur notleidenden Bevölkerung zu bringen. Die LKW sind Teil eines größeren Hilfsprojektes, mit dem Ziel, die logistischen Möglichkeiten des Roten Halbmondes zu stärken. Bis August 2013 liefert das DRK zusätzlich Lebensmittel- und Hygienepakete, Babysets, Wasserbehälter und Chlortabletten nach Syrien.
Sechs DRK-Helfer bringen die Fahrzeuge zunächst auf dem Landweg nach Antwerpen. Von dort aus...
Weiterlesen
Das Rote Kreuz hat aus ganz Oberbayern erneut ein Einsatzkontingent aus ehrenamtlichen Helfern des Betreuungsdienstes gebildet. Die Helfer sind seit fünf Uhr morgens alarmiert und unterwegs nach Niederbayern, um dort die lokalen Helfer in Notunterkünften, bei der Verpflegung von Betroffenen und Einsatzkräften sowie bei logistischen Aufgaben zu unterstützen.
Die Helfer des Betreuungsdienstes der Kreisverbände München, Starnberg und Weilheim bleiben weiter in erhöhter Alarmbereitschaft und können jederzeit alarmiert werden.
Bereits gestern Nachmittag war eine Schnelleinsatzgruppe Transport...
Weiterlesen
Liebe Mitglieder,
im Vorfeld der Vorstandswahl ist von euch immer wieder mehr Information und Transparenz über die Vorstandsarbeit gefordert worden. In der Anlage findet ihr nun einen Bericht über meine ersten sechs Wochen als Vorsitzender. Er ist sicher nicht vollständig, ihr findet aber sicher viel Spannendes darin. Ich freue mich jederzeit über Rückmeldungen!
Euer Paul Polyfka
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz ist seit dem Wochenende rund um die Uhr im Einsatz für Betroffene des Hochwassers. Das Ende des Einsatzes ist auch bei nachlassendem Regen noch lange nicht abzusehen. Rund 1.500 größtenteils ehrenamtliche Kräfte der DRK-Wasserwacht, der DRK-Bereitschaften und der DRK-Bergwacht sind in allen betroffenen Hochwassergebieten aktiv. Hunderte weiterer Helfer aus den umliegenden Bundesländern stehen bereit, ihre Kollegen in den am schwersten betroffenen Regionen zu unterstützen.
Der DRK-Bundesverband hat 2.000 Feldbetten mit Decken und Kopfkissen in die Hochwasserregionen...
Weiterlesen
Während vielerorts in Bayern das öffentliche Leben durch das Hochwasser schwer eingeschränkt ist, verstärkt das Bayerische Rote Kreuz (BRK) erneut seine Einsatzkräfte zur Betreuung, Evakuierung und zur Wasserrettung. BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis besucht heute die Retter in Passau und in der niederbayerischen Sammelstelle des BRK in Kirchroth, um ihren ganz persönlichen Dank an die Helfer auszurichten. Thurn und Taxis: „Während sich die Hochwassersituation in Oberbayern entspannt hat, verlagert das BRK seine Einsatzkräfte nach Niederbayern in die Regionen Deggendorf...
Weiterlesen
Erneut sind ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes im Hochwassereinsatz: Die 1. Schnelleinsatzgruppe Transport ist aktuell auf dem Weg nach Straubing, um dort die Einsatzkräfte bei Klinikevakuierungen zu unterstützen.
"Selbstverständlich nehmen wir unsere Verantwortung zur überregionalen Hilfe ernst", betont Jürgen Terstappen, Kreisbereitschaftsleiter des Münchner Roten Kreuzes. "Der Einsatz erfolgt im Auftrag der Bezirksregierung und wird vom Regionalverband München/Oberbayern des Arbeiter-Samariter-Bundes koordiniert. Wir wünschen allen Helfern viel Erfolg und eine gesunde...
Weiterlesen
Nach gut 28 Stunden im Hochwassereinsatz in Rosenheim sind die ehrenamtlichen Helfer des oberbayerischen Rotkreuz-Kontingentes inzwischen auf der Heimfahrt. Zuvor hatten sie ihr Material verladen und alle Informationen an die nachgerückten Helfer aus Mittelfranken übergeben. Auch die Schnelleinsatzgruppe Information/Kommunikation des Münchner Roten Kreuzes soll gegen 19:30 Uhr abgelöst werden.
"Wir konnten an einigen Stellen die lokalen Helfer mit unseren Schnelleinsatzgruppen sinnvoll unterstützen", freut sich Kontingentführer Dietmar Schubert. "Außerdem war unsere Helferunterkunft eine...
Weiterlesen