Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Große Hütte vom 1.-3.5.09 frei

Am Wochenende vom 01. bis 03.05.2009 (langes Wochenende, Freitag Feiertag!!!) ist die große Hütte frei. Bei Interesse bitte bei mir (Telefon 2373-233) melden.   Weiterlesen

Mitarbeiter für den Qualitätszirkel Rettungsdienst gesucht

Zur Unterstützung bei der Ausarbeitung und Umsetzung unseres
Qualitätsmanagementsystems suchen wir ca. 20 Kolleginnen und Kollegen, die sich im Bereich Qualitätsmanagement motiviert und engagiert einbringen möchten. Wir wünschen uns Mitarbeiter aus allen Bereichen des Rettungsdienstes, sowohl haupt-, neben-, als auch mit ehrenamtlicher Tätigkeit.
Sollten Sie Interesse an einer regelmäßigen Mitarbeit im Sinne eines Qualitätszirkels haben, wenden Sie sich bitte bis zum 15.04.2009 formlos an Herrn Michael Franke:
Qualitätsmanagement Rettungsdienst
Bereich Einsatzdienste, Ehrenamt und Ausbildung
Te... Weiterlesen

Sicher am Berg: Helme allein reichen nicht aus!

Die Skisaison ist noch nicht zu Ende, aber schon jetzt kann man traurige Bilanz ziehen: Skiunfälle mit tödlichem Ausgang und prominenten Beteiligten wie in Österreich und in den USA haben die Diskussion um die Helmpflicht auf Pisten neu entfacht.
Die Bergwacht vom Deutschen Roten Kreuz appelliert an die Vernunft der Skifahrer und Snowboarder. „Wir können doch nicht alles reglementieren und mit Strafen versehen. Grundsätzlich ist Sport – besonders an der frischen Luft – gesund. Und Skifahren ist im Vergleich zu anderen Sportarten recht sicher. Wenn einige Regeln beachtet werden“, sagt Thomas... Weiterlesen

Aktuelle Informationen zum Digitalfunk

Auf der Webseite des Innenministeriums gibt es aktuelle Informationen zur Einführung des digitalen BOS-Funk. Weiterlesen

Brand in Ottobrunner Altenwohnheim

Bei einem Brand in einer Wohnung des Altenwohnheims "Hanns-Seidel-Haus" in Ottobrunn wurden vier Menschen verletzt, 14 Betroffene mussten zeitweilig ihre Wohnungen verlassen. Das Münchner Rote Kreuz unterstützte den Rettungsdienst durch mehrere ehrenamtliche Helfer, die unter anderem als Einsatzführungsdienst im Einsatz waren.   Die verletzten Bewohner des Hauses wurden in Krankenhäuser transportiert. Menschen sind bei dem Brand glücklicherweise keine ums Leben gekommen. Ein Hund allerdings verstarb in der Brandwohnung. Weiterlesen

6. Bayerischer Katastrophenschutzkongress: wichtige Impulse für den Bevölkerungsschutz

Zum Abschluss des 6. Bayerischen Katastrophenschutzkongresses zogen Johann Peter Hausl und Dr. Erwin Ging eine positive Bilanz. Inhaltlich sei die Auseinandersetzung mit den Themengebieten Hilfe für die Helfer, Einsatzkonzepte benachbarter Staaten, den Einflüssen des europäischen Vergaberechtes auf den Rettungsdienst, der multidisziplinären Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachdienste der Hilfsorganisationen sowie Perspektiven der überörtlichen und ggf. internationalen Arbeit sehr fruchtbar gewesen und insbesondere der landesweite und grenzüberschreitende kollegiale Austausch habe einmal... Weiterlesen

BR-Chefredakteur Gottlieb auf Katastrophenschutzkongress in Weiden: ehrenamtliches Engagement muss zum Thema Nummer eins in den Medien werden

In Weiden findet vom 27.-29. März der 6. Bayerische Katastrophenschutzkongress mit zweitem Fachkongress Rettungsdienst statt (wir berichteten). Schirmherr ist in diesem Jahr Sigmund Gottlieb, Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks. Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hilfsorganisationen tauschen sich ein Wochenende lang über Unterstützungsangebote für Helfer nach belastenden Ereignissen, Zivil- und Katastrophenschutz bei europäischen Nachbarn und grenzüberschreitende Kooperationen bei Einsätzen aus. Zur offiziellen Eröffnung des 6. Bayerischen Katastrophenschutzkongresses in Weiden... Weiterlesen

Weiden: 6. Bayerischer Katastrophenschutzkongress eröffnet

Nach der Eröffnung des Kongresses durch Brigitta Hausl-Wieschalka stand der Auftaktabend des 6. Bayerischen Katastrophenschutzkongresses ganz unter dem Thema "Hilfe für Helfer".
Claudia Schedlich vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gab hierzu wichtige Impulse.
Das aktuelle Beispiel des Amoklaufes in Winnenden rufe in Erinnerung, wie wichtig systematische Unterstützungsstrukturen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Helferinnen und Helfer seien. Die hierzu bewährten Konzepte seien breit etabliert und flächendeckend verfügbar.
Schedlich stellte den... Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2009: neuer Vorstand gewählt

Etwa 460 Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes fanden am 24. März den Weg in die Alte Kongresshalle, um den Vorstand, den Haushaltsausschuss sowie die Delegierten zur Bezirks- und Landesversammlung zu wählen. Zur Begrüßung zog Dr. Hans Burghart Bilanz über die Vorstandsarbeit der vergangenen vier Jahre. Er zog eine positive Bilanz und bedankte sich herzlich bei allen Mitstreitern, den beruflichen ebenso wie den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, für die Unterstützung und die gemeinsamen erfolgreichen Jahre. Er verabschiedete sich nach 42 Jahren Rotkreuztätigkeit sichtlich gerührt und freute... Weiterlesen

Hildegard Kronawitter neue Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes

Über 450 Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes wählten heute auf der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Dr. Hildegard Kronawitter wurde mit großer Mehrheit zur Vorsitzenden gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählte Johanna Rumschöttel, Landrätin im Landkreis München. Der neue Vorstand des Münchner Roten Kreuzes besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Vorsitzende: Dr. Hildegard Kronawitter
  • 1. stv. Vorsitzender: Paul A. Polyfka
  • 2. stv. Vorsitzender: Werner Heim
  • Chefärztin: Dr. Monika Mirlach
  • stv. Chefarzt: Dr. Ulrich Hölzenbein
  • Schatzmeister: Walter Fichtel
  • stv. Schatzmeister: Markus Koterba
  • Jus...
Weiterlesen

Seite 328 von 388.