Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter feiern gemeinsam beim Sommerfest des Münchner Roten Kreuzes

Auf Einladung von Hildegard Kronawitter und Günter Hintermaier feierten am Mittwoch erstmals berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Münchner Roten Kreuzes ein Sommerfest auf dem Dach der Kreisgeschäftsstelle. Bei perfektem Wetter und reichlich Speis und Trank kamen die Gäste zahlreich, um miteinander ins Gespräch zu kommen und es sich einfach gut gehen zu lassen. Hildegard Kronawitter bedankte sich bei allen Gästen für ihr Engagement und betonte, wie wichtig eine enge Verzahnung zwischen beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern sei. Das Sommerfest sei eine gute... Weiterlesen

Alles bereit für den Firmenlauf

Beim morgigen Firmenlauf sorgen 90 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes dafür, dass im Fall der Fälle schnelle Hilfe verfügbar ist. Damit alles reibungslos klappt, ist auch eine Menge Logistik erforderlich.  Deshalb bauten Helferinnen und Helfer des Fachdienstes Technik und Sicherheit und der Bereitschaft Zentral1 bereits heute im kleinen Marathontor eine Sanitätsstation auf, in der erschöpfte Läufer nach dem Zieleinlauf professionell versorgt werden können. Zum Firmenlauf werden etwa 30.000 Starterinnen und Starter erwartet. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.   Weiterlesen

Harald Pruckner bleibt Landesbereitschaftsleiter

Am Samstag, dem 18.07.2009 haben die BRK-Bereitschaften ihre neue Landesbereitschaftsleitung gewählt. Mit großer Mehrheit wurden Harald Pruckner (BV Ober- und Mittelfranken) als Landesbereitschaftsleiter und Bernd Peterke (BV Oberbayern) als 1. Stellvertreter in ihrem bisherigen Amt bestätigt. Zum 2. Stellvertreter wurde Michael Raut (BV Schwaben)  gewählt. Hinzugewählt wurden ebenfalls zwei bereits amtierende Landesbereitschaftsmitglieder, Hannelore Schnelzer (Verbandsjuristin) und Dr. med. Frank Friedrich, der das Amt des Landesbereitschaftsarztes bekleidet. Harald Pruckner und Bernd Peterke... Weiterlesen

Jugendrotkreuz Deisenhofen behauptet sich beim Landeswettbewerb

Unsere Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" holte am Wochenende beim Landeswettbewerb des Bayerischen Jugendrotkreuzes den sechsten Platz.

Dieses beachtliche Ergebnis mußte sich unser Nachwuchs hart erkämpfen, schließlich waren nur die Erst- und Zweitplatzierten der Bezirkswettbewerbe in Iphofen im Kreisverband Kitzingen angetreten.

Die Gruppe mußte ihre Kreativität beim Basteln und beim Theaterspielen beweisen, Theoriestationen zu unterschiedlichen Themen meistern und natürlich auch wieder ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis stellen.

"Wir sind stolz auf das Ergebnis, auch wenn die... Weiterlesen

Willkommen im neuen Design

Die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes präsentieren sich online im neuen Erscheinungsbild des Deutschen Roten Kreuzes.   Wenn Sie bisher schon zu den Besuchern unserer Seite gehörten, finden Sie auch weiterhin alle gewohnten Informationen unseres Angebotes. Die wichtigsten Punkte finden Sie jederzeit oben auf der Seite, so dass Sie niemals den Überblick verlieren. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis der Menüpunkte steht am linken Rand der Seite. Auf vielen Seiten führen hilfreiche Verweise in der rechten Spalte zu Hintergrundinformationen oder Angeboten außerhalb unseres Auftrittes. ... Weiterlesen

Deeskalationstraining für ehrenamtliche Einsatzkräfte

Bei ihren Veranstaltungsdiensten und Einsätzen sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes immer wieder auch mit brenzligen Situationen konfrontiert.

Pünktlich vor Beginn des Oktoberfestes stand daher heute ein Deeskalationstraining auf dem Fortbildungskalender.

Ziel des halbtägigen Trainings war das Entschärfen von riskanten Einsatzsituationen durch geschickte Wortwahl und sicheres Auftreten sowie das Erlernen einfacher Selbstverteidigungstechniken, damit die Retter nicht selbst zum Opfer werden.
    
Beide Trainer sind erfahrene Kampfsportler und Einsatzkräfte,... Weiterlesen

Portal blutspender.net online

Die nordostdeutschen Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes präsentieren seit Juni unter blutspender.net ihr neues Onlineportal für Blutspender aus ganz Deutschland. Hier sollen sich interessierte Blutspender austauschen, sich zum Beispiel aber auch per E-Mail oder SMS an ihren nächsten Blutspendetermin erinnern lassen können. Neben einer Terminsuche für ganz Deutschland bietet das Portal auch Funktionen wie eine Pinnwand oder eine Fotogalerie. Weiterlesen

Rettungshund des Münchner Roten Kreuzes findet Bewußtlosen in Neuhausen

Der angehende Rettungshund "Basco" des Münchner Roten Kreuzes hat am Freitag im Stadtteil Neuhausen einen Bewußtlosen in einem Gebüsch entdeckt. Basco und sein Frauchen gingen wie gewohnt in der Arnulfstraße Gassi, als Basco plötzlich an einem Gebüsch eine Person anzeigte. Die Hundeführerin ging dem Verdacht nach und fand eine bewußtlose Person, die von der Straße nicht zu sehen war. Die Retterin leistete sofort Erste Hilfe und alarmierte den Rettungsdienst, der den Patienten in eine Münchner Klinik brachte.

Basco befindet sich mit seiner Hundeführerin in der Ausbildung bei der... Weiterlesen

Pakistan: Versorgung der Heimkehrer - Schlüssel zum Frieden

Die pakistanische Regierung hat mit der Rückführung der Flüchtlinge aus dem Swat-Tal im Nordwesten des Landes begonnen. Zuletzt waren mehr als zwei Millionen Menschen auf der Flucht, weil sich dort die pakistanischen Regierungstruppen erbitterte Gefechte mit den Taliban geliefert hatten. Rotes Kreuz und Roter Halbmond unterstützen die Flüchtlinge in dem asiatischen Staat.
    
„Die meisten Menschen wissen noch nicht, was sie in ihrer Heimat erwartet. Wichtig ist, dass die Heimkehrer mit dem Nötigsten versorgt werden. Das ist der Schlüssel zum Frieden“, sagt Dr. Rudolf Seiters, Präsident des... Weiterlesen

Aktivitäten zur Fördermitglieder-Werbung

Anfang September starten wir eine groß angelegte Telefonaktion bei unseren Fördermitgliedern. Bei knapp der Hälfte der Fördermitglieder wollen wir Daten aktualisieren und wo möglich, die Beiträge anpassen.   In den Monaten Januar bis Dezember werben wir (wie auch in den vergangenen Jahren) an der Haustür um neue Fördermitglieder.   Da beide Aktionen einen erheblichen Teil der Finanzierung des KV darstellen, bitten wir die Gemeinschaften über die aktuellen Aktionen zu informieren. Weiterlesen

Seite 314 von 388.